Zum dritten Mal in Folge gewinnt CWind den Health & Safety ROSPA Gold Award Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Mai 201530. April 2015 Werbung CWind wins Health & Safety ROSPA Gold Award third year running (WK-intern) - CWind, a leading provider of services to the offshore wind industry, has once again won the RoSPA Occupational Health and Safety Gold Award. The Gold award in the prestigious annual scheme run by the Royal Society for the Prevention of Accidents (RoSPA) recognises the company’s approach and commitment to occupational health and safety, achieving high levels of compliance and ensuring above average safety performance. It not only looks at accident records, but also at the entrants’ overarching Health and Safety Management Systems, including important practices such as strong leadership and
Hamburger Finanzsenator informierte sich auf der Hannover Messe bei CJR Wind Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2015 Werbung Hamburger Finanzsenator Peter Tschentscher besucht CJR Wind-Stand auf Hannover Messe (WK-intern) - Der Hamburger Finanzsenator Peter Tschentscher informierte sich am 17. April 2015 auf der Hannover Messe im Gespräch mit Paulo Silva, General Manager Renewables von CJR Renewables, und Thomas Eilers, Business Development Manager Germany von CJR Wind, über das Wachstum des Unternehmens in Deutschland. Die Gesprächspartner betonten außerdem die strategische Bedeutung des Standortes Hamburg für die europäische Windkraft: „Der Markt konzentriert sich stark um die Hansestadt. Hier können wir durch die Kundennähe die geplanten Windparks mit unseren Dienstleistungen effizienter unterstützen und umsetzen“, erklärt Eilers. About CJR WIND CJR WIND is an EPC/BOP integrated
SKF plant den Bau Global Technical Center Americas in Chicago Mitteilungen 19. August 201419. August 2014 Werbung SKF plant den Bau einer neuen 12.100 Quadratmeter großen Forschungs- und Entwicklungseinrichtung in der Metropolregion Chicago. Das „Global Technical Center Americas“ (GTCA) ist Ausdruck der Strategie von SKF, diese Zentren in der Nähe wichtiger Kunden anzusiedeln. (WK-intern) - Dadurch verfolgt das Unternehmen das Ziel, sich mithilfe seiner fünf Kompetenzplattformen (Lager und Lagereinheiten, Dichtungen, Mechatronik-Bauteile, Schmiersysteme und Dienstleistungen) auf marktspezifische Produktinnovationen zu konzentrieren. Das GTCA wird die zwei kürzlich eröffneten Einrichtungen in China und Indien ergänzen. Außerdem befinden sich derzeit zwei europäische Zentren in den Niederlanden und Schweden im Bau. „SKF will in Sachen Forschung und Innovation weiterhin ein weltweit führendes Unternehmen sein und Produkte
On- und Offshore-Windkraft-Projekte im Visier vom britischen Wetterdienst Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2014 Werbung Rob Varley neuer CEO beim britischen Wetterdienst Met Office Im September Expansion in Deutschland On- und Offshore-Windkraft-Projekte im Visier Exeter - Zum 1. September 2014 übernimmt Rob Varley als Chief Executive Officer die Führung des britischen Wetter- und Klimadienstleisters Met Office. Er folgt John Hirst, der nach siebenjähriger Amtszeit an der Spitze von Met Office planmäßig in den Ruhestand tritt. Gleichzeitig kündigt Met Office die Expansion nach Deutschland an, insbesondere mit Dienstleistungen für On- und Offshore-Windkraft-Projekte - von der Standortsuche sowie der optimalen Standortwahl über Planung, Auslegung und Konstruktion von Windkraftanlagen bis hin zum Betrieb und der webbasierten Anlagenüberwachung sowohl für kleinere Windkraftanlagen
Aufbruchsstimmung: WINDFORCE-Messe und -Konferenz schließen mit positivem Fazit Aussteller Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2014 Werbung Positive Aufbruchsstimmung trotz schwieriger Rahmenbedingungen Bremen - Die zentrale Veranstaltung der Offshore-Windbranche WINDFORCE 2014 endet heute mit einem durchweg positiven Fazit. (WK-intern) - Drei Tage lang hat die Konferenz in 14 Themenblöcken über 500 nationale und internationale Experten zusammengebracht. Auf der parallel stattfindenden WINDFORCE-Messe stellten 253 Firmen Komponenten, Dienstleistungen und Projekte der gesamten Wertschöpfungskette aus. 5.000 Besucher aus dem In- und Ausland „Nach einem gelungenen Auftakt der Messe vor zwei Jahren freut es uns außerordentlich, dass wir trotz des schwierigen Marktumfelds in diesem Jahr rund 5.000 Fachbesucher aus dem In- und Ausland begrüßen durften“, erklärt Jens Eckhoff, Geschäftsführer der Offshore Wind Messe & Veranstaltungs
Südamerika Last Call: BMWi-Infoveranstaltung: Windenergie am 15.05.2014 in Berlin Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 6. Mai 20145. Mai 2014 Werbung Informationsveranstaltung "Windenergie in Argentinien, Paraguay und Uruguay" im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des BMWi Anmeldeschluss am 08. Mai 2014 (WK-intern) - Informationsveranstaltung im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des BMWi "Windenergie in Argentinien, Paraguay und Uruguay. Fokus auf Zulieferer und Dienstleistungen inkl. Netzintegration" am 15. Mai. 2014 im VKU Forum, Berlin Der Süden Amerikas bietet durch die hohen Windgeschwindigkeiten ein großes Potential für Windenergie. Die argentinische Region Patagonien beispielsweise misst Windgeschwindigkeiten von 8-13 m/s bei Kapazitätsfaktoren von über 40%. Argentinien sieht sich mit einem ständig wachsenden Strombedarf konfrontiert. Dies lässt sich hauptsächlich auf den immer größer werdenden Industriestandort des Großraums Buenos Aires zurückführen. In Paraguay
TÜV Rheinland auf der E-World 2014 Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 15. Januar 2014 Werbung TÜV Rheinland auf der E-World 2014: Energy Expertise Everywhere – neue Plattform für die Energiebranche Messe Essen, 11. bis 14. Februar 2014, Halle 2 Stand 2-114 TÜV Rheinland bündelt Dienstleistungen für die Energiewirtschaft Neues Onlineportal unter www.tuv-e3.com im Internet (WK-intern) - Köln - Die Entwicklung der erneuerbaren Energien, die Verfügbarkeit von verschiedenen Energieformen und der Umgang mit Energie werden in Zukunft die Wirtschaft weltweit prägen. Um dieser Bedeutung Rechnung zu tragen, bündelt TÜV Rheinland sein umfangreiches Dienstleistungsangebot für die Energiebranche und startet zur Fachmesse E-World Energy & Water 2014 die Kampagne E3 – „Energy Expertise Everywhere“ mit einer eigenen Internet-Plattform. Die E3-Website zeigt das breite
Instandhaltungsmarkt von Windkraftanlagen innerhalb Europas erlebt derzeit ein zweistelliges Wachstum Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Wirtschaft 11. Februar 201311. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Spares in Motion eröffnet sein spanisches Vertriebsbüro, um grenzüberschreitenden Handel im Instandhaltungsmarkt von Windkraftanlagen innerhalb Europas zu schaffen. Dies bietet Unternehmen die Gelegenheit, Produkte und Dienstleistungen in einer transparenten Art und Weise zu kaufen und zu verkaufen und die globale Nutzung von Ressourcen zu optimieren. Der Instandhaltungsmarkt von Windkraftanlagen erlebt derzeit ein zweistelliges Wachstum. Um Turbinen zu erhalten, benötigen Sie Ersatzteile und Dienstleistungen. Durch die Schaffung von Transparenz im Instandhaltungsmarkt von Windkraftanlagen erhöht sich die Verfügbarkeit von Teilen und Dienstleistungen, was zu einer höheren Effizienz und Turbinenleistung und gleichzeitig niedrigeren Lagerkosten führt. Mit der Eröffnung eines Vertriebsbüros in Spanien ist Spares
TÜV Rheinland präsentiert Expertisen für die Windenergiebranche – auf der EWEA 2013 Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - TÜV Rheinland, einer der zehn weltweit führenden Anbieter von technischen Dienstleistungen, wird bei der diesjährigen Fachmesse EWEA vom 4. bis 7. Februar in Wien der globalen Windkraftbranche sein Know-how präsentieren. Mit seinem internationalen Netzwerk und seiner starken und langjährigen Präsenz in Ländern wie Japan, Korea, Indien und China bietet TÜV Rheinland seinen Kunden schnelle, flexible und lösungsorientierte Dienstleistungen. Betreiber, Eigentümer, Hersteller und Investoren können ein umfassendes Spektrum von Dienstleistungen erwarten, das von der Standortbewertung bis zu wiederkehrenden Prüfungen reicht. Das Dienstleistungsangebot von TÜV Rheinland deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab und beinhaltet spezifische Leistungen für unterschiedliche Kundengruppen. Experten, die
Deutsche Energie-Agentur prämiert drei Wegbereiter für Biogas im Erdgasnetz Bioenergie 3. Dezember 2012 Werbung (WK-news) - dena zeichnet Vorreiter für Biomethan in Deutschland aus. Preise für innovative Projekte und Dienstleistungen rund um Biogas im Erdgasnetz vergeben. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat am 28. November in Berlin drei Wegbereiter für Biogas im Erdgasnetz prämiert: Mit dem Preis der „Biogaspartnerschaft des Jahres 2012“ wurden die Betreiber der Biomethananlage Osterby in Schleswig-Holstein für ihr partnerschaftliches Konzept geehrt. Für den weltweit erstmaligen Einsatz von Hopfenresten zur Biomethanerzeugung gewann der Biogasanlagenbetreiber Bioerdgas Hallertau den „Innovationspreis 2012“. Mit dem integrierten Vertriebskonzept „Vom Halm bis zum Heizkörper“ konnte der Anlagenbauer EnviTec Biogas die Jury überzeugen. Die Preise, die die dena zum fünften
SCHRAMM group & Elbe Holding kooperieren bei Offshore Wind Dienstleistungen in Cuxhaven News allgemein 20. August 20124. November 2012 Werbung (WK-news) - Die SCHRAMM group GmbH & Co. KG (Brunsbüttel) und die Elbe Holding GmbH & Co. KG (Cuxhaven) kooperieren bei der Erbringung von Dienstleistungen für Cuxhaven und bündeln ihre Kompetenzen für Installationsunternehmen und Betreiber für Offshore Wind. Durch die günstige Lage zu zahlreichen Offshore Windparks in der Nordsee ist der Cuxhavener Hafen strategisch von hoher Bedeutung für die Errichtung sowie für Service und Wartung von Offshore Windkraftanlagen. Die Elbe-Holding betreibt im Bereich des Neuen Fischereihafens umfangreiche, Frei- und Hallenlager sowie Kaiflächen und kann Dienstleistungen rund um den Umschlag, die Lagerung und Verwaltung anbieten. Die SCHRAMM group bringt ihr Know-how für Verlade-, Transport-
MSC Software präsentiert neue Version von AdWiMo für die Modellierung von Windkraftanlagen Aussteller Husum Windmessen Windenergie 28. Juli 201228. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Neue Version erleichtert Zertifizierung MSC Software Corporation, Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistungen, hat die neue Version 2012 seiner Lösung AdWiMo präsentiert. AdWiMo, kurz für Advanced Wind Turbine Modeling, ist ein numerisches Berechnungstool, um Windkraftanlagen zu modellieren. Als Plug-In für die Mehrkörpersimulationssoftware Adams unterstützt AdWiMo Ingenieure in allen Entwurfsphasen einer Windkraftanlage und erleichtert die Zertifizierung. In der neuen Version von AdWiMo ist ein Load & Analysis Manager (LAM) integriert, der alle Simulationen automatisieren kann, die für die Zertifizierung benötigt werden. Der Anwender wählt mit dem LAM aus, nach welchen Richtlinien die Windkraftturbine zertifiziert werden soll. Der LAM setzt diese Vorgaben in