Nachfrage nach Deutsche Post Aktien auf Allzeit-Hoch Mitteilungen News allgemein 15. April 2020 Werbung Anstieg von 376 Prozent seit Corona-Krise & Insiderkäufe Google-Suchanfragen „Deutsche Post Aktien“ auf Allzeit-Hoch Anstieg von 376 Prozent seit Corona-Krise Überdurchschnittliche Aktienkurs-Performance Postmanagement-Insiderkäufe in Höhe von 529.571 Euro (WK-intern) - Zu keinem Zeitpunkt suchten mehr Anleger nach Aktien der Deutschen Post auf Google. Seit der Corona-Krise erhöhte sich das relative Suchvolumen um 376 Prozent. Dies geht aus einer neuen Infografik von Kryptoszene.de hervor. Demnach profitiert der Konzern nicht zuletzt aufgrund gestiegener Online-Bestellvolumina. Insiderkäufe zeigen indes, dass auch innerhalb des Konzerns ein erhöhtes Interesse an den Wertpapieren besteht. Zwischen dem 23. und 29. Februar 2020 notierte der Google-Trend-Score, der das relative Suchvolumen angibt, noch bei 24. In der ersten
EEHH veröffentlicht Versorgungssicherheit im Energiesektor in Interviews mit Verantwortlichen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 15. April 2020 Werbung Hamburger machen während der Corona-Pandemie eine schwierige Zeit durch, doch ein längerfristiger Stromausfall könnte die Situation zu einer Katastrophe ausweiten. (WK-intern) - Mehr als sonst sind wir auf die kritische Infrastruktur angewiesen. Wie die städtischen Unternehmen die reibungslose Versorgung der Stadt sicherstellen. Interview mit Hamburg-Energie-Geschäftsführer Michael Prinz zum Umgang mit der Corona-Krise Im folgenden Interview gewährt der Hamburg-Energie-Geschäftsführer und stellvertretende EEHH-Vorstandsvorsitzende Michael Prinz Einblicke, wie der lokale Energieversorger Hamburg Energie mit aktuellen Corona-Krise umgeht und wie die Mitarbeiter in dieser herausfordenden Situation zusammenhalten. EEHH: "Lieber Herr Prinz, wir freuen uns, dass Sie sich trotz dieser bewegten und herausfordernden Phase Zeit für unser Bloginterview nehmen. Seit
Diesel-Fahrverbote sofort und vollständig aufheben! Ökologie Verbraucherberatung 14. April 202015. April 2020 Werbung Was Experten bereits seit Monaten angedeutet hatten, hat der "Lockdown" im Zuge der Corona-Krise als Zufallsbefund bewiesen: (WK-intern) - Die Behauptungen der Deutschen Umwelthilfe (DUH), Diesel-Verbote seien zur Luftreinhaltung nötig, sind widerlegt. AfD-Bundessprecher Jörg Meuthen erklärt dazu: "Aktuelle Messungen zeigen: Ein drastischer Rückgang des Verkehrs führt nicht zu einem entsprechenden Rückgang von Stickoxid - und zum Teil ist sogar in völlig verkehrsarmen Zeiten ein Anstieg festzustellen. Die ökologisch völlig sinnlosen und ökonomisch höchst schädlichen Diesel-Fahrverbote müssen daher sofort und vollständig rückgängig gemacht werden, auch wenn der Schaden bei Millionen Dieselbesitzern sowie unserer deutschen Automobilindustrie längst eingetreten ist. Ein Schaden, für den vor allem
WebAkadmie online vermittel Praxiswissen über windspezifische Fragestellungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. April 20209. April 2020 Werbung Praxiswissen online – BWE WebAkademie startet durch (WK-intern) - Die Corona-Krise hat deutliche Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft. Die notwendigen Kontaktbeschränkungen treffen auch Anbieter in der beruflichen Weiterbildung. Konferenzen und Seminare müssen abgesagt werden. Mit der neu gestarteten WebAkademie hilft der BWE seinen Mitgliedern trotz der Auswirkungen des Corona-Viruses auf dem neuesten Stand zu bleiben. #Stayathome und #workathome sind die Gebote der Stunde. Zugleich ist diese Konstellation eine Chance für komprimierte Wissensvermittlung. Gerade in der Windbranche ist die Komplexität der Themen hoch und die Zeit im Homeoffice bietet neue Möglichkeiten der Qualifizierung. Mit der nun gestarteten BWE WebAkademie helfen wir unseren Mitgliedern, bei aktuellen
Weiterhin gute Rendite bei Photovoltaikanlagen, Einspeisevergütung und Eigenverbrauch von Solarstrom Solarenergie Technik Verbraucherberatung 6. April 2020 Werbung Solarstrom im Eigenheim ist auch im Jahr 2020 profitabel (WK-intern) - Tipp: Installation im Frühling lohnt sich besonders Wer sich im Jahr 2020 eine Photovoltaikanlage zulegt, profitiert von einer weiterhin guten Rendite. Darauf weist das Solar Cluster Baden-Württemberg hin. Zwar ist die Einspeisevergütung für neue Anlagen im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. Geringere Anlagekosten und ein profitablerer Selbstverbrauch des Solarstroms machen den Einnahmeverlust aber teilweise wieder wett. Im Ergebnis bleiben Solaranlagen eine lohnende Investition, die nach rund 15 Jahren über Stromerträge abbezahlt ist. Danach liefert sie weitere 10 bis 15 Jahre günstigen Strom. Das erhöht die Unabhängigkeit und verkleinert den CO2-Fußabdruck. Eine Installation zahlt
Corona-Krise bewirkt 8,7 Prozent weniger Stromabnahme Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Verbraucherberatung 2. April 2020 Werbung Corona-Krise: 8,7 Prozent weniger Strom als Anfang März wird zurzeit in Deutschland verbraucht. (WK-intern) - In anderen Ländern sind die Verbrauchsrückgänge noch stärker. Eine stark gedrosselte Industrieproduktion, leere Bürogebäude, geschlossene Restaurants und Geschäfte – die Maßnahmen, um die Corona-Pandemie einzudämmen, wirken sich auch deutlich spürbar auf den Stromverbrauch in Deutschland und anderen Ländern aus. Während anfangs nur moderate Rückgänge sichtbar wurden, sank der Stromverbrauch in den vergangenen rund zwei Wochen deutlich. Das macht sich vor allem im Vergleich zu den Vorwochen bemerkbar: In der vergangenen Woche (KW 13) lag der Stromverbrauch um 7,4 Prozent niedriger als in der ersten Märzwoche (KW 10). Betrachtet
Produktion von Offshore-Windstrom wird von Ørsted für Deutschland sichergestellt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2020 Werbung Ørsted reagiert auf aktuelle Lage: Produktion von grünem Strom für Deutschland sichergestellt (WK-intern) - Auch Ørsted reagiert auf die Auswirkungen der weltweiten COVID-19 Pandemie; Sicherheit der Mitarbeiter und Aufrechterhaltung der Stromproduktion haben oberste Priorität. Offshore-Servicetechniker stellen Betrieb der Offshore-Windkraftanlagen sicher. Ørsted in Deutschland stellt auch für die Zeit der Corona-Krise den Betrieb seiner Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee sicher. Das Unternehmen hat bereits vor zwei Wochen die vom deutschen Staat vorgegebenen Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des COVID-19 Virus in der täglichen Arbeit umgesetzt. Außerdem wurden eigens entwickelte Maßnahmen eingeführt. Dazu gehörte, dass allen Mitarbeitern empfohlen wurde, wenn möglich, von Zuhause zu arbeiten
Energiewirtschaft: BDEW zur heutigen Verabschiedung des Rettungspakets gegen die Corona-Krise Behörden-Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 27. März 2020 Werbung Heute hat der Bundesrat das umfangreiche Hilfspaket der Bundesregierung zur Abfederung der Corona-Pandemie verabschiedet. Hierzu erklärt der BDEW: „Das Hilfspaket der Bundesregierung mit finanziellen Unterstützungsleistungen in nie dagewesener Höhe ist ein wichtiges Signal in einer für alle Wirtschaftsbranchen sehr herausfordernden Lage. Die Energie- und Wasserwirtschaft ist sich ihrer besonderen Verantwortung zur Bewältigung der Wirtschaftskrise und für die Daseinsvorsorge bewusst. Sie wird auch weiterhin alles tun, um die Energie- und Wasserversorgung sicherzustellen. Die Branche ist bereit, alles ihr Mögliche zu tun, um die Folgen der Krise abzufedern. Deshalb haben bereits viele große und kleine Versorgungsunternehmen in der letzten Woche öffentlich erklärt, während der Corona-Krise
Statement zum Thema Einführung eines Grundeinkommens als Antwort auf die Corona-Krise Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 27. März 2020 Werbung Die Corona-Krise entwickelt sich zunehmend auch zu einer handfesten Wirtschaftskrise. (WK-intern) - Weltweit ergreifen die Regierungen Maßnahmenpakete, um den Unternehmen dabei zu helfen die Auswirkungen abzumindern. Schnelle und unkomplizierte Hilfe, die insbesondere vielen durch die Krise existenziell gefährdeten Kleinunternehmern und Soloselbstständigen und darüber hinaus auch Privatpersonen und Familien sofort unter die Arme greifen würde, ist die Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens. Dazu ein Statement von Georg Schürmann, Geschäftsleiter der Triodos Bank N.V. Deutschland: „In einer solch großen Krise wie der derzeitigen, braucht es mutige, schnelle und unkomplizierte Lösungen. Die Bundesregierung hat zwar ein gigantisches Maßnahmenpaket mit einer großen Anzahl von Maßnahmen verabschiedet, deren Umsetzung,
Statement von Dr. Simone Peter, BEE-Präsidentin, zum Hilfspaket der Bundesregierung Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Solarenergie Windenergie 25. März 2020 Werbung „Unternehmen und Beschäftigten muss angesichts der Corona-Krise auf breiter Basis geholfen werden. (WK-intern) - Angesichts der fortschreitenden Klimakrise ist bei den Investitionen jetzt ein klarer Fokus auf eine dauerhafte Wertschöpfung zu setzen. Die Sicherung einer nachhaltigen Energieversorgung auf Basis des gesamten Erneuerbaren Energien-Mix gehört hier zu den Kernaufgaben. Bremsen, die dem Ausbau der Erneuerbaren Energien im Wege stehen, müssen jetzt gelöst werden. Dies gilt gleichermaßen für den Deckel für Photovoltaik wie für flexibilisierte Bioenergie und Offshore-Wind. Und es gilt für Windenergie an Land, die Flächen und Genehmigungen statt pauschaler Abstandsregelungen für den weiteren Ausbau benötigt. Aber auch die Blockaden, die die Sektorenkopplung behindern,
EE-Ausschreibungs-Ergebnisse werden wegen Lieferengpässen nicht mehr veröffentlicht Behörden-Mitteilungen Bioenergie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Windenergie 23. März 2020 Werbung Bundesnetzagentur reagiert pragmatisch auf Corona-Krise (WK-intern) - Wegen der Corona-bedingten Unterbrechung von Lieferketten für Bauteile aus dem Ausland können Anlagen in Einzelfällen nicht fristgerecht fertiggestellt werden. Aus diesem Grund hat die Bundesnetzagentur heute Hinweise zu aktuellen und bevorstehenden Ausschreibungsrunden für Erneuerbare-Energien-Anlagen und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen veröffentlicht: unter anderem werden Zuschlagsentscheidungen zunächst nicht im Internet bekanntgegeben – damit starten weder Realisierungsfristen noch Fristen für Pönalen für die nicht fristgerechte Fertigstellung von Projekten. Ebenso wird eine Verlängerung der Realisierungsfrist für Gebote für Wind an Land und für Biomasse auf formlosen Antrag von der Bundesnetzagentur unbürokratisch gewährt. „Es ist gut zu sehen, dass pragmatisches Behördenhandeln und politische Absichtserklärungen hier
Kostenloses Webinar zur Corona-Krise für Unternehmen und Selbstständige Aktuelles Mitteilungen News allgemein Veranstaltungen 21. März 2020 Werbung Steuerberaternetzwerk gibt einen Überblick über Maßnahmen und Handlungsmöglichkeiten (WK-intern) - Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise beunruhigen viele Unternehmen und Selbstständige. Die sich täglich und z. T. stündlich ändernde Informationslage trägt zu einer hohen Verunsicherung bei. Insbesondere kleine Unternehmen und Selbstständige, die sich keinen teuren Beraterstab leisten können, fürchten um ihre wirtschaftliche Existenz. Dieser Situation wollen die Kanzleien der HSP GRUPPE entgegenwirken. In einem kostenlosen Webinar am Freitag, den 20. März um 15 Uhr, sortieren die Steuerberater die vorliegenden Informationen und geben einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lage. Ebenso geben sie allgemeine Handlungsempfehlungen und zeigen Möglichkeiten der Risikominimierung und Steuergestaltung auf. Agenda • Begrüßung und Einführung in