Broschüre mit verständlichen Sachinformationen zur Tiefen Geothermie veröffentlicht Forschungs-Mitteilungen Geothermie 4. Dezember 2014 Werbung Broschüre „Tiefe Geothermie“ - „Deep Geothermal Energy“ (WK-intern) - Verständliche Sachinformationen zur „Tiefen Geothermie“ erfreuen sich weiterhin eines starken Interesses in der breiten Öffentlichkeit. Aufgrund des großen Erfolgs der deutschen Ausgabe der kostenfreien Broschüre erscheint nun eine überarbeitete Neuauflage in englischer Sprache, um dieses Thema auch einem internationalen Publikum zugänglich zu machen. Alle wesentlichen Eckpunkte dieses Wissensgebietes sind auf 80 Seiten vom Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik und seinen Partnern zusammengestellt worden. Internationale Ziel- und Nutzergruppen sind sowohl Entscheidungsträger in der Politik und Wirtschaft wie auch Journalisten, Lehrer, Studenten und an neuen Technologien Interessierte. Die überarbeitete und ins Englische übersetzte Broschüre wurde in
IHK sucht wieder energetische Leuchttürme in Bonn/Rhein-Sieg Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 11. August 2014 Werbung Neue Auflage der Broschüre zu Energieeffizienzprojekten in der Region geplant Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg sucht wieder energetische Leuchttürme aus der Region. (WK-intern) - "Wir wollen unsere Broschüre zu den Erfolgsbeispielen zum Jahresende aktualisieren und suchen noch Unternehmen, die als gutes Beispiel für Energieeffizienzprojekte dienen", sagt Ingrid Heider, Ansprechpartnerin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg zum Thema Energieeffizienz. Die Erstauflage der Broschüre stellte elf Projekte vor, darunter auch die Warlich Druck Meckenheim GmbH: Lediglich von Weihnachten bis Neujahr muss das Unternehmen seine 2.300 Quadratmeter große Halle heizen. Mit einem durchdachten Energiekonzept und mehreren Maßnahmen zur Energieeffizienz konnte das Unternehmen die eingesetzte Heizenergie
Praxisbeispiele: Energieversorgung in Bürgerhand Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 2013 Werbung Immer mehr Menschen wollen die Energiewende in die eigenen Hände nehmen. (WK-intern) - Der Bundesverband WindEnergie gibt Interessierten jetzt in einer Broschüre einen guten Überblick über Fragen der Organisation und Realisierung von Bürgerwindparkprojekten. „Mit der Energiewende wird die Energiewirtschaft nicht nur dezentraler sondern auch demokratischer. Die Zahl der Energieproduzenten steigt und sorgt für Wertschöpfung im ganzen Land. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger wollen die Energieversorgung in die eigenen Hände nehmen. Bürgerwindparkprojekte sind dafür ein gutes Instrument. Wie diese funktionieren, was bei Organisation und Planung zu beachten ist und welche positiven Effekte es daraus für die Kommunen gibt, macht eine neue Broschüre des
Messung der Leistung und Bestimmung der Wirkungsgrade von Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 4. Dezember 2013 Werbung Spannende Unterrichtsmaterialien für den Physikunterricht Der Bundesverband WindEnergie e. V. und das Unabhängige Institut für Umweltfragen e. V. (UfU), legen mit der Broschüre „Windenergieanlagen - Messung der Leistung und Bestimmung der Wirkungsgrade von Windenergieanlagen“ eine spannende Broschüre für Lehrer und Schüler der Sekundarstufe II sowie der berufsbildenden Schulen vor. (WK-intern) - „Physik muss Schülerinnen und Schüler nicht quälen, sondern lässt sich durchaus erlebbar und interessant gestalten. Unsere Broschüre vermittelt durch die praktische Anknüpfung an die Windenergie einen leichten Einstieg in physikalische Zusammenhänge und Prozesse. Durch den praktischen Bezug zur Windenergie wird Physik für Schülerinnen und Schüler nachvollziehbar und erlebbar“, zeigte sich die
Neue Broschüre: Energieforschung in Schleswig-Holstein Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie 26. Oktober 201325. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Erstmals gibt es in Schleswig-Holstein einen Energieforschungsbericht, der das Energiepotenzial der Hochschulen und Forschungsinstitute im Norden dokumentiert. Auf 128 Seiten werden in der neuen „Energiebroschüre“, herausgegeben und finanziert von der EKSH, 47 Forscherinnen und Forscher, diverse Forschungsinstitute und 22 Energie-Studiengänge vorgestellt. Die beiden EKSH-Geschäftsführer Prof. Dr. Hans-Jürgen Block und Stefan Brumm stellten die Broschüre heute (25. Oktober) dem Wissenschaftsstaatssekretär Rolf Fischer vor. Die 128-seitige Broschüre informiert erstmals über die aktuellen Arbeiten zum Klimaschutz durch Kohlendioxid-Minderung, die Optimierung von Windkraftanlagen, die Bioenergieproduktion, die Speicherpotentiale im Land bis zu Wärmedämmung, Energieeffizienz und Elektromobilität. „Energie bewegt zunehmend auch Forschung und Lehre. Angesichts
Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen Erneuerbare & Ökologie Technik 4. Februar 20134. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Gut gedämmt mit Zeitung, Stroh und Hanf "die umweltberatung Wien" empfiehlt Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen Dämmen bedeutet sparen, und zwar Heizkosten und Treibhausgase. Dämmmaterial aus nachwachsenden Rohstoffen wie zum Beispiel Zellulose oder Hanf wird umweltschonend hergestellt. "die umweltberatung" berät bei der Auswahl und stellt in der Broschüre „Dämmstoffe richtig eingesetzt“ 23 Dämmstoffe mit ihren Eigenschaften und Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt vor. „Dämmen ist ein wichtiger Beitrag zum Energiesparen und zum Klimaschutz. Hinsichtlich ihrer Herstellung sind Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen den synthetischen Materialien überlegen und daher erste Wahl“, erklärt DIin Ingrid Tributsch, Energieexpertin von "die umweltberatung". Außenwände ökologisch dämmen Für die Außenwanddämmung werden
Sorghum als Substrat für die Biogasproduktion kann Energiefruchtfolgen auflockern Solarenergie 23. August 2012 Werbung (WK-news) - Neue Informationsbroschüre „Sorghumhirsen“ - Ein Beitrag zur Diversifizierung des Energiepflanzenspektrums In Kooperation mit dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) veröffentlicht die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) als Projektträger für das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) die Informationsbroschüre „Sorghumhirsen“. Der Anbau von Sorghum als Substrat für die Biogasproduktion kann Energiefruchtfolgen auflockern, die Biodiversität erhöhen und Anbaurisiken streuen. Um für einen erweiterten Sorghumanbau die fachlichen Grundlagen zu legen, förderte die FNR im Auftrag und mit Mitteln des BMELV zwischen 2008 und 2011 das Forschungsprojekt „Anbautechnik Sorghumhirsen – Ein Beitrag zur Diversifizierung des Energiepflanzenspektrums“ (Förderkennzeichen 22005007, 22021607, 22021507 und
Neue Broschüre zur Windkraft – Rückenwind für die Energie Kleinwindanlagen Offshore Windenergie Windparks 5. März 20124. März 2012 Werbung Berlin Brandenburg hat eine neue Broschüre zur Windenergiegewinnung herausgegeben, die zur Zeit nur als Download zur Verfügung steht. Jörg Vogelsänger der Infrastrukturminister von Brandenburg wirbt um mehr Akzeptanz für die Energieerzeugung aus Windkraft. In der 35-seitigen Broschüre geben Berlin und Brandenburg Antworten auf Fragen zur Windenergie. Die Gemeinsame Landesplanung von Berlin und Brandenburg sei jetzt schon bundesweit Vorreiter der erneuerbaren Energien. Damit das so bleibt, brauche es mehr Akzeptanz für die erneuerbaren Energien von Windräder, Biogasanlagen und Solarparks. Die Broschüre tragen dazu bei, die Diskussion über die Zukunft der Energiegewinnung „mit Augenmaß zu führen“, so Jörg Vogelsänger. Laden Sie hier die Broschüre: Rückenwind für
Land Brandenburg gibt neue Broschüre über Windkraft heraus Brandenburg Mitteilungen Windparks Wirtschaft 3. März 2012 Werbung Brandenburg ist bundesweit Vorreiter bei den erneuerbaren Energien. Wenn das aber so bleiben soll, braucht es mehr Akzeptanz für Windanlagen, Biogasanlagen und Solarparks, betont Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger. Foto: Screenshot Broschüre Die Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg hat nun eine Broschüre mit dem Titel „Rückenwind für die Energie – 10 Fragen und Antworten zur Windenergie“ erarbeitet. Auf 35 Seiten wird zu den Schwerpunkten Nutzung um die Windenergie informiert. Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger: „Wir gehen auf vielen Gebieten neue Wege beim Einsatz erneuerbarer Energien Von Solarparks in ehemaligen Braunkohletagebauen über Windkraftanlagen in Wäldern bis zu Photovoltaikanlagen für mehr Lärmschutz am Berliner Ring spielt Brandenburg bundesweit eine Vorreiterrolle.
ENERTRAG: Neue Ausgabe des Magazins „DIE WINDKRAFT“ veröffentlicht Mitteilungen Windenergie 19. Dezember 201119. Dezember 2011 Werbung Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr wurde eine neue Ausgabe des Magazins DIE WINDKRAFT als ePaper des Unternehmens ENERTRAG veröffentlicht. ENERTRAG legt besonderen Wert darauf, den Schwerpunkt des Inhalts nicht auf das eigene Unternehmen zu legen, sondern über aktuelle Ereignisse und Fortschritte in der Branche der erneuerbaren Energien zu informieren. Das Magazin wird nicht gedruckt, sondern steht im Internet zum Download bereit oder es kann als ePaper gelesen werden, um kein Papier zu verbrauchen und die Umwelt zu schonen. Das Magazin startete mit seiner ersten Ausgabe im April 2011 und beweist mit dieser dritten Ausgabe sein Bestreben, weiterhin Themen, die