WELTEC Verbund erwirbt 3,3 MW-Biogasanlage in Falkenhagen Bioenergie 19. Februar 201618. Februar 2016 Werbung Umfassende Sanierungsarbeiten machen Anlagen zukunftsfähig (WK-intern) - Nach der Übernahme von zwei Biomethanraffinierien in 2015 bleibt die WELTEC-Gruppe weiterhin auf Wachstumskurs Im Januar 2016 hat die Nordmethan GmbH, eine Tochter des Anlagenherstellers WELTEC BIOPOWER, im brandenburgischen Falkenhagen eine bestehende Biogasanlage erworben. Nach einer grundlegenden technischen und kaufmännischen Sanierung und Modernisierung wird die derzeit stillgelegte Biogasanlage Falkenhagen voraussichtlich Ende 2016 wieder ihren Betrieb aufnehmen. In den jeweils fünf Fermentern, Nachgärern, Gärrestlagern und sechs Blockheizkraftwerken (BHKW) wird dann eine elektrische Leistung von insgesamt 3,3 Megawatt erzeugt. Der Strom wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist und die BHKW-Abwärme soll zukünftig für die Gärresttrocknung verwendet werden. Die Anlage
300 plus: ETW Energietechnik erhält weiteren Zuschlag für Gasaufbereitungsanlage Bioenergie 15. Februar 2016 Werbung Gründe für die Entscheidung zugunsten der ETW sind der circa 30 Prozent niedrigere Strombedarf der Anlage und die hohe Verfügbarkeit von über 99 Prozent sowie die geringen Wartungskosten. (WK-intern) - ETW Energietechnik (ETW) aus Moers erhält einen weiteren Auftrag zur Lieferung einer Gasaufbereitungsanlage nach dem Prinzip der Druckwechseladsorption. Die Anlage erweitert eine bestehende Biogasanlage in Platten (Rheinland-Pfalz) und hat eine Aufbereitungskapazität von 1400Nm3/h zur Umwandlung in Biomethan. ETW hat damit seit Gründung europaweit über 300 Anlagen installiert. Die Gründe, die den Ausschlag für die ETW-Anlage gaben, waren der extrem niedrige Strombedarf, die geringen Wartungskosten sowie die hohe Verfügbarkeit von über 99 Prozent. „Wir haben
EnviTec: Startschuss für den Bau der vierten Biogasanlage in den USA steht kurz bevor Bioenergie 17. Dezember 201516. Dezember 2015 Werbung EnviTec Biogas unterzeichnet Vertrag für 570 kW-Biogasanlage im Staat New York (WK-intern) - Aller guten Dinge sind drei? Nicht bei EnviTec Biogas. Der niedersächsische Biogas-Allrounder vermeldet soeben seinen vierten Vertragsabschluss in den USA. Die Betreiber der im Bundesstaat New York angesiedelten Lamb Farms Inc. investieren mit einer 570 Kilowattstunden (kW) starken Biogasanlage nachhaltig in den Ausbau erneuerbarer Energien. „Unsere Neukunden konnten wir vor allem mit der Leistung der bislang bei unseren US-Projekten eingesetzten Biogasanlagen überzeugen“, sagt Lars von Lehmden, Geschäftsführer der EnviTec Biogas Anlagenbau GmbH & Co. KG. Nach geplanter Inbetriebnahme ab Oktober 2016 soll die Anlage mit der Gülle von mehr als 2.200
Klimaschutz aus Wiesbaden Bioenergie 16. Dezember 2015 Werbung Neu gegründete ABO Kraft & Wärme AG entlastet Erde um jährlich 12.000 Tonnen Kohlendioxid (WK-intern) - Kapitalerhöhung zur Finanzierung weiterer Projekte läuft Das junge Wiesbadener Unternehmen ABO Kraft & Wärme AG sieht sich durch die Beschlüsse des Pariser Klimagipfels in seinem Kurs bestätigt. Das 2014 vom Windkraftentwickler ABO Wind gegründete und mittlerweile selbstständige Unternehmen betreibt eine Nahwärmeversorgung mit Kraft-Wärme-Kopplung im Wiesbadener Büropark „Unter den Eichen“, eine Abfallvergärungsanlage im Westerwald sowie eine Biogasanlage im rheinland-pfälzischen Ramstein. „Unsere drei bisherigen Projekte entlasten die Erde um jährlich 12.000 Tonnen Kohlendioxid“, sagt Vorstand Dr. Jochen Ahn. „Das ist zwar nur ein kleiner Beitrag zum globalen Klimaschutz“, räumt Dr.
WELTEC BIOPOWER auf fünf Kontinenten mit Biogasanlagen vertreten Bioenergie 6. November 20156. November 2015 Werbung Down Under entdeckt Vorteile der Abfallvergärung (WK-intern) - Am 19. Oktober 2015 wurde der erste Spatenstich für eines der innovativsten Biogasprojekte Australiens gesetzt. Der deutsche Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER wird in den kommenden 14 Monaten gemeinsam mit dem Projektpartner Aquatec Maxcon eine Biogasanlage in einem Vorort von Melbourne errichten. Die 1-Megawatt-Anlage für die Vergärung organischer Reststoffe wird eine der ersten dieser Bauart in Down Under sein. Der Kunde, Yarra Valley Water, ist eines der größten Unternehmen Australiens im Bereich Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Durch die Biogas-Gewinnung wird Yarra Valley Water an dem Anlagenstandort in Aurora energieautark: „Unsere Abfallanlage stellt eine nachhaltige Lösung für die Nutzung von
Umweltpreis für echte einheimische Energie direkt erzeugt und verbraucht Bioenergie Dezentrale Energien E-Mobilität Technik 8. Oktober 2015 Werbung Stadtwerke Niebüll mit schleswig-holsteinischem Umweltpreis geehrt: (WK-intern) - Am 6. Oktober 2015 erhielten die Stadtwerke Niebüll den renommierten Umweltpreis der schleswig-holsteinischen Wirtschaft. Die Stadtwerke Niebüll wurden für das Umweltenergie-Projekt: „Echte Einheimische Energie“, das regionale Strom- und Wärmekunden mit direkt vor Ort produzierter Energie versorgt, ausgezeichnet. Im Nordosten von Niebüll wurde vor rund sechs Jahren von 10 Landwirten eine Biogasanlage errichtet. Mais und viel Gülle werden hier eingesetzt, um das klimafreundliche Biogas zu erzeugen. Von den Stadtwerken Niebüll wird das Biogas aufbereitet und durch eine Gasleitung an drei im Stadtgebiet verteilte Blockheizkraftwerke (BHKW) transportiert. Hier werden Strom und Wärme produziert. Die erzeugte Wärme
e2m ist Partner für Bioenergie auf dem Auenhof Bioenergie 26. August 2015 Werbung Bioenergie auf dem Auenhof - Ein Vorreiter "Auf Zack sein" - mit HandelsFlex der e2m Im schönen hessischen Wetteraukreis ist die Auenhof Bioenergie GmbH & Co. KG von Jörg Orth beheimatet. Landwirte sind heute weit mehr als nur Produzenten von Lebensmitteln. Sie müssen jederzeit „auf Zack“ sein, wie es Orth gerne beschreibt, sind nachhaltige Landschaftspfleger und oftmals dazu noch Energiewirte. So auch Jörg Orth, gelernter Landwirt, der bereits 2006 seine erste Biogasanlage mit BHKW errichtete und nicht nur bei Vermarktungsfragen seiner Energieleistung Vorreiter ist. Das zweite BHKW wurde 2009 errichtet. Beide Anlagen sind seit dem Frühjahr 2014 in der Direktvermarktung bei der e2m. Im gleichen
WELTEC baut weitere Anlage mit Wärmekonzept in Frankreich Bioenergie 16. Juli 201515. Juli 2015 Werbung Französische Klinik erwärmt sich für Biogasallianz (WK-intern) - Allianzen schaffen Vorteile für alle Beteiligten – wie bei der französischen Wärmeallianz zwischen einer landwirtschaftlichen Biogasanlage und einer psychiatrischen Klinik. Hier lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen des Projekts „Méthavigne“, vor allem, weil bei dieser öffentlich-privatwirtschaftlichen Verbindung zusätzlich Gesellschaft und Umwelt profitieren. Gemeinsam mit dem elsässischen Partner Domaix Energie errichtet der deutsche Hersteller WELTEC BIOPOWER die Wärmequelle, eine 255-Kilowatt-Biogasanlage, im 6.000-Einwohner-Ort Mirecourt, in Lothringen. Neben dem Landwirt und Betreiber Nicolas Jacquot gewinnt vor allem die Klinik („Centre hospitalier Ravenel“) des Departements Vosges durch die Verbindung. Entsprechend schnell konnten sich auch die kommunalen Klinikvertreter für den
Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung fördert Klimaschutzprojekt Behörden-Mitteilungen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie 15. Juni 201515. Juni 2015 Werbung Stadtwerke Grevesmühlen erhalten Zuwendung für Klimaschutzprojekt (WK-intern) - Einen Zuwendungsbescheid für die Installation einer Absorptionskältemaschine übergibt Energieminister Christian Pegel dem Geschäftsführer der Stadtwerke Grevesmühlen GmbH, Heiner Wilms am Dienstag (16.06.2015). Die Absorptionskältemaschine dient als Ersatz für die vorhandenen Klimaanlagen im Verwaltungsgebäude der Stadtwerke in Grevesmühlen. Das Land fördert das Projekt mit Mitteln aus dem „Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung“ (EFRE) nach der Klimaschutzrichtlinie. Ort: Grevesmühlen, Vereins- und Museumshaus, Kirchplatz 5 Die Stadtwerke Grevesmühlen beabsichtigen, die vorhandenen Einzelanlagen für die Klimatisierung des Verwaltungsgebäudes durch eine Absorptionskältemaschine zu ersetzen. Damit soll die von den Stadtwerken über ein Blockheizkraftwerk (BHKW) erzeugte Wärme, die im Sommer nicht in das
EnviTec Biogas unterstützt die grünen Energieziele Japans – Erste Biogasanlage nimmt Betrieb auf Bioenergie 8. April 2015 Werbung Waste-to-Energy Pilotprojekt in Osaka erfolgreich in Betrieb genommen (WK-intern) - Erste EnviTec-Anlage in Japan am Netz Fukushima ist auch heute, vier Jahre nach dem schrecklichen Unglück, Mahnmal für eine radikale Energiewende in Japan und weltweit. Gemeinsam mit dem japanischen Biogasunternehmen RENAGEN Inc. unterstützt EnviTec Biogas die grünen Energieziele Japans und hat soeben erfolgreich seine erste Biogasanlage im Verwaltungsbezirk Osaka in Betrieb genommen. Die 250 kW-EnviWaste-Anlage ist das Pilotprojekt der strategischen Partnerschaft EnviTecs mit RENAGEN. Das Unternehmen ist Teil der REMATEC Gruppe, eines führenden Reststoff-Verwertungsunternehmens in Japan und Südost Asien. „Mit dieser Anlage können wir dem japanischen Markt gemeinsam mit EnviTec Biogas erstmals die ungeheure
Wildpflanzen-Mischungen als Biogas-Substrat Bioenergie Ökologie 5. August 2014 Werbung C.A.R.M.E.N. e.V. besucht Landwirt Alfons Griesbauer in Aiterhofen Reisbach - Am Montag, den 28. Juli 2014 besuchte C.A.R.M.E.N. e.V. gemeinsam mit Walter Danner, Sprecher der Regionalgruppe Niederbayern des Fachverbands Biogas e.V., den Landwirt Alfons Griesbauer in Aiterhofen bei Straubing. (WK-intern) - Dieser baut ein außergewöhnliches Biogas-Substrat an: Wildpflanzen, deren Saatgut er selbst züchtet und vermehrt. Diese Woche wurde die Blütenpracht geerntet und direkt in der nahegelegenen Biogasanlage eingesetzt. Der niederbayerische Landwirt betreibt eine vielfältige Arbeit: Er bewirtschaftet einen 80 Hektar Ackerbaubetrieb und betreibt gemeinsam mit seiner Frau Renate einen eigenen Hofladen. In dem wird das am Hof gehaltene Geflügel neben anderen Bio-Produkten aus
Mehr als 24 Millionen Kilowattstunden Strom aus Hühnermist Bioenergie 4. Juli 2014 Werbung Vertrag für 6 MW-spitzenlastfähige EnviTec-Biogasanlage auf den Philippinen unterzeichnet Es ist die erste Vertragsunterzeichnung von EnviTec Biogas auf den Philippinen: Die geplante, unter Spitzenlast 6 MW-starke Biogasanlage in Candelaria, Provinz Quezon, soll nach ihrer Fertigstellung rund 24 Millionen Kilowattstunden grüne Energie liefern. (WK-intern) - Auftraggeber ist die First Quezon, ein Zusammenschluss von lokalen Geflügelhaltern. Die Mitglieder der Kooperative hatten sich bereits 2012 an die Carbon Footprint Solutions Inc., einem Entwickler und Anbieter von Lösungen für erneuerbare Energieprojekte auf den Philippinen und Südostasien, gewandt, um die jährlich anfallenden 22.000 Tonnen Hühnermist und 30.000 Tonnen Reis- und Maisstroh per Waste-to-Energy sinnvoll zu nutzen. „Das Agrarland