centrotherm erreicht sein gestecktes Ziel für das Geschäftsjahr 2014 Solarenergie Technik 26. März 2015 Werbung centrotherm erreicht seine Guidance für das Jahr 2014 Konzernumsatz von 189, 2 Mio. EUR erzielt Positives EBIT von 19,6 Mio. EUR nach minus 7,4 Mio. EUR in der Vorperiode Sondereffekte tragen zum positiven Konzernergebnis von 1,2 Mio. EUR bei Liquidität von über 114 Mio. EUR im Konzern (WK-intern) - Der centrotherm-Konzern hat mit einem Umsatz von 189,2 Mio. EUR sein gestecktes Ziel für das Geschäftsjahr 2014 erreicht. Es lag am oberen Ende der angegebenen Spanne von 150 bis 200 Mio. EUR. In der um fünf Monate kürzeren Vorperiode (01. Juni bis 31. Dezember 2013) lag der Konzernumsatz bei 119,4 Mio. EUR. Mit einer Exportquote von 93,1 %
Nordex will im Geschäftsjahr 2015 zweistellig und profitabel wachsen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. März 2015 Werbung Umsatz soll auf EUR 1,9 - 2,1 Mrd. (2014: EUR 1,7 Mrd.) steigen (WK-intern) - EBIT-Marge von 5 - 6 % (2014: 4,5 %) erwartet Auftragsbestand um 16% auf EUR 1,46 Mrd. erhöht Auf Basis des jetzt vorliegenden geprüften Konzernabschlusses bestätigt Nordex (ISIN: DE000A0D6554) seine im Februar gemeldeten Eckdaten zum Geschäftsjahr 2014. Hiernach hat die Gruppe ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2014 um rund 21 Prozent auf EUR 1.734,5 Mio. (2013: EUR 1.429,3 Mio.) erhöht. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern verbesserte sich um 76 Prozent und betrug EUR 78,0 Mio. (2013: EUR 44,3 Mio.). Der Konzerngewinn hat sich auf EUR 39,0 Mio. nahezu
Nordex wächst erneut zweistellig und vervierfacht nahezu den Konzern-Gewinn Finanzierungen Produkte Windenergie Wirtschaft 27. Februar 2015 Werbung Nordex hat seine im November 2014 erhöhten Prognose erreicht Umsatz plus 21 % auf EUR 1.734,5 Mio. Auftragseingang auf EUR 1.754 Mio. verbessert EBIT legt um 76% auf EUR 78,0 Mio. zu Positiver Free Cashflow von EUR 88,7 Mio. Netto-Liquidität nochmals erhöht (WK-intern) - Auf Basis vorläufiger Zahlen hat die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2014 um rund 21 Prozent auf EUR 1.734,5 Mio. (2013: EUR 1.429,3 Mio.) erhöht. Damit hat Nordex das obere Ende seiner zuletzt im November 2014 erhöhten Prognose erreicht. Das operative Ergebnis lag mit einer EBIT-Marge von 4,5 Prozent ebenfalls im Rahmen der Erwartungen der Gesellschaft. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern
Senvion erhält Auftragseingang über 111 MW Offshore-Windleistung für den Windpark Nordergründe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Februar 2015 Werbung Senvion liefert 18 Turbinen für Offshore-Windpark Nordergründe (WK-intern) - Das Projekt wird von der wpd offshore GmbH innerhalb der 12-Seemeilen-Zone, etwa 40 Kilometer nordwestlich von Bremerhaven, errichtet. Den Vertrag für die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der 18 Senvion 6.2M126 haben die Unternehmen am 20. Februar in Bremen unterschrieben. Jede Turbine verfügt über eine Nennleistung von 6,15 Megawatt (MW) und kann damit rund 4.000 Haushalte mit Strom versorgen. Nach der geplanten Fertigstellung im Herbst 2016 wird der Offshore-Windpark Nordergründe über eine installierte Leistung von rund 111 MW verfügen und umgerechnet mehr als 70.000 Haushalte im Jahr mit Strom versorgen. Hamburg: Die Senvion SE, eine hundertprozentige
Rekordjahr für Senvion: Windenergieanlagen mit 593 MW installiert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. April 2014 Werbung Die Senvion Deutschland GmbH blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2013/14: Rekordjahr für Senvion Deutschland GmbH: 593 MW installiert Im Kernmarkt Deutschland hat der Windenergieanlagenhersteller 200 Anlagen errichtet und verzeichnete einen Auftragseingang von rund 800 Millionen Euro. Insgesamt hat das Unternehmen 593 Megawatt (MW) in Deutschland und Österreich installiert. Mit über 16 Prozent Marktanteil sichert sich Senvion 2013 seine Position als starke Nummer Drei in Deutschland. Hendrik Böschen, Geschäftsführer der Senvion Deutschland GmbH: „Mit der Drei-Megawatt-Serie sind wir optimal für den deutschen Markt aufgestellt: Deren Anteil liegt in Deutschland bei 75 Prozent, wobei die neue Anlage der 3.XM-Serie für Schwachwindstandorte, die Senvion
centrotherm verzeichnet steigenden Auftragseingang Solarenergie 11. Februar 2014 Werbung Allein im Dezember und im Januar gingen beim Technologielieferanten centrotherm Aufträge von führenden Solarzellenherstellern in Höhe von rund 30 Millionen Euro ein. Im Geschäftsbereich Photovoltaik verfügt centrotherm damit aktuell über einen Auftragsbestand im Einzelanlagenbau von rund 62 Millionen Euro. (WK-intern) - Die Kunden bestellen umfangreiche Anlagenpakete für den Ausbau ihrer bestehenden Produktionskapazitäten bzw. für die Errichtung neuer Produktionslinien, da die hohe Nachfrage nach Solarzellen und Modulen insbesondere aus Japan und den USA schon in den vergangenen Monaten zur Auslastung ihrer Produktionskapazitäten geführt hat. Die Aufträge umfassen Produktionsanlagen der neuesten Generation für Diffusion, Antireflexbeschichtung (PECVD) sowie Durchlauföfen für das Feuern und Sintern der Metallkontakte
Nordex-Gruppe hat drei neue Aufträge aus der Türkei erhalten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2014 Werbung Nordex führt Generation Delta jetzt auch in der Türkei ein Aufträge über insgesamt 37,6 MW für die Türkei perfekt Auftragseingang aus der Türkei betrug in 2013 rund 160 MW (WK-intern) - Hamburg - Die Nordex-Gruppe hat im vierten Quartal 2013 drei neue Aufträge über eine Leistung von zusammen 37,6 MW aus der Türkei erhalten. Darunter befinden sich die ersten sechs Anlagen der Generation Delta vom Typ N117/3000 für diesen Wachstumsmarkt. Auch der zweite Auftrag stellt ein Novum dar. So hat erstmals ein Kunde vier Binnenlandturbinen der Baureihe N117/2400 für die Türkei bestellt. Im Sommer 2014 wird Nordex sechs Turbinen seiner N117/3000 für das 18
Positive Entwicklung: Nordex steigert Umsatz um 47% Windenergie Wirtschaft 14. November 2013 Werbung Nordex auf gutem Weg zum Jahresziel 2013 • Umsatz plus 47% auf EUR 1,051 Mrd. • EBIT auf EUR 31 Mio. gestiegen • Auftragseingang um 85% auf EUR 1,186 Mrd. erhöht • Ergebnisprognose bestätigt, Ziel für Auftragseingang erhöht (WK-intern) - Hamburg - In den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres hat die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ihren Umsatz um 47 Prozent auf EUR 1,051 Mrd. erhöht (30.9.2012: EUR 716 Mio.). Für diese positive Entwicklung zeichnet das Geschäft in der Stammregion EMEA (Europa plus Südafrika) verantwortlich. Hier hat Nordex 91 Prozent seiner Umsätze erzielt. In den Regionen Amerika und Asien lag der Geschäftsanteil bei sechs beziehungsweise drei Prozent. Basis
ANDRITZ-GRUPPE: erfreuliche Geschäftsentwicklung 2011 Erneuerbare & Ökologie Technik 2. März 20121. März 2012 Werbung Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ verzeichnete im Geschäftsjahr 2011 eine sehr zufriedenstellende Geschäftsentwicklung Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis erreichten Rekordwerte Der Umsatz betrug 4.596,0 MEUR (+29,3% vs. 2010: 3.553,8 MEUR). Dies ist v. a. auf den Geschäftsbereich PULP & PAPER zurückzuführen, der den Umsatz um 67,9% auf 1.855,9 MEUR steigerte (2010: 1.105,3 MEUR). Zuwächse verzeichneten auch die Geschäftsbereiche HYDRO, SEPARATION und METALS. Der Auftragseingang der Gruppe erhöhte sich auf 5.706,9 MEUR (+38,1% vs. 2010: 4.131,9 MEUR). Hauptgrund für diesen starken Anstieg war der Erhalt von drei Großaufträgen in den Geschäftsbereichen PULP & PAPER sowie HYDRO. Der Auftragsstand per Ende 2011 erreichte 6.683,1 MEUR (+26,3% vs. 31.
Siemens startet mit Umsatzplus ins Geschäftsjahr 2012 – Schuldenkrise hinterlässt Spuren in der Realwirtschaft News allgemein 24. Januar 2012 Werbung Siemens ist mit einem Umsatzplus ins neue Geschäftsjahr 2012 gestartet und schafft trotz des schwierigeren konjunkturellen Umfeldes die Voraussetzungen für künftiges Wachstum. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum kletterte der Umsatz im ersten Quartal dank des guten Auftragsbestandes um zwei Prozent, der Auftragseingang lag um fünf Prozent unter dem Vorjahreswert. Auf der Ergebnisseite wurde das Niveau des Vorjahres wegen Projektverzögerungen und gestiegener Investitionen nicht erreicht. „Die Unsicherheiten der anhaltenden Schuldenkrise haben auch in der Realwirtschaft Spuren hinterlassen. Der Umsatz legte erneut zu, während vereinzelte Projektverzögerungen das Ergebnis belasteten. Auch wenn in der zweiten Jahreshälfte eine Erholung erwartet wird, müssen wir hart arbeiten,
centrotherm photovoltaics rechnet für das Geschäftsjahr 2011 mit höherem Umsatz und einer leicht positiven EBIT-Marge Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Wirtschaft 31. Oktober 2011 Werbung Vorläufige Neun-Monatszahlen präsentiert Positive Umsatzentwicklung hält an Anpassung der Ergebnisprognose aufgrund veränderter Rahmenbedingungen Der Vorstand der centrotherm photovoltaics AG passt vor dem Hintergrund des schwächeren Branchenumfelds seine Jahresprognose an. Das Unternehmen geht nun von einem höheren Jahresumsatz bei einer leicht positiven EBIT-Marge für das laufende Geschäftsjahr 2011 aus. Aufgrund der starken Auftragslage und der guten Geschäftsentwicklung in der ersten Jahreshälfte wird der Jahresumsatz voraussichtlich höher ausfallen als bisher prognostiziert. Die angespannte Branchensituation, vor allem im asiatischen Raum, macht sich in der Ergebnisentwicklung von centrotherm photovoltaics bemerkbar. Insbesondere wird das operative Ergebnis (EBIT) aus dem Segment Silizium & Wafer belastet. Die verschlechterte Finanzlage, die sich