AREVA Wind erweitert Service-Stützpunkt für Offshore Windparks Offshore Windenergie 29. April 201329. April 2013 Werbung (WK-intern) - AREVA Wind, einer der führenden Hersteller für Offshore Windenergieanlagen, erweitert seinen Offshore Service Stützpunkt. In Emden feiert das Unternehmen zusammen mit dem Bürgermeister der Stadt, Bernd Bornemann, den Auftakt des Stützpunktbaus. Der Stützpunkt in Emden bietet nautisch beste Voraussetzungen für die Wartung und die Entstörung der AREVA M5000 Windkraftanlagen in der Nordsee. Dieser wurde mit Unterstützung der Zukunft Emden GmbH, einem 100%-igen Tochterunternehmen der Stadt Emden geplant und soll nun gemeinsam umgesetzt werden. Foto: AREVA Wind Nach der geplanten Fertigstellung Anfang August können am Standort bis zu acht Teams mit je drei Servicekräften von AREVA Wind dauerhaft vor Ort sein,
SommerCamp: Energie und Umwelt – SommerCamper unterwegs in Bremerhaven Bremen Offshore Windenergie 30. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Das SommerCamp „Energie und Umwelt“ der Stadtwerke Bochum steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Windenergie. Um die Nutzung der windigen Naturgewalten aus nächster Nähe erleben zu können, machen die SommerCamper in dieser Woche Station in Bremerhaven an der Nordsee. Montagfrüh startete der Reisebus mit den 22 Bochumer Oberstufenschülern Richtung Bremerhaven. Im hohen Norden angekommen, besuchten die Jugendlichen die Produktionsstätten von AREVA und WeserWind, den beiden Partnerunternehmen der Stadtwerke, die die Bauteile für den Offshore Windpark Borkum West II fertigen. „Die Besichtigung der Werkshallen war ein gelungener Auftakt unserer zweiten SommerCamp-Woche“, berichtet Angela Albert, die die Jugendlichen auf der
Im Fokus der Energiewende: Offshore-Windenergie ist machbar Finanzierungen Offshore Wirtschaft 29. Mai 201230. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - WINDREICH, AREVA, ALSTOM, HOCHTIEF, Nordseewerke und die Stiftung Offshore Windenergie räumen mit Vorurteilen einer angeblich schwierigen Branche auf und präsentieren ihr Erfolgsmodell für Planung, Finanzierung, Errichtung und Inbetriebnahme von Offshore-Windparks. Dank effektiver Zusammenarbeit von erfahrenen Partnern können die Chancen der Energiewende genutzt werden. Herausforderungen in der Logistik und Verkabelung sind gemeistert. Obwohl die Offshore-Branche derzeit aggressiv in den Sinkflug geredet und geschrieben wird, beweist eine kleine Gruppe von erfahrenen Unternehmen, dass auch in einem schwierigen Umfeld Erfolge machbar sind. Die realisierten Meilensteine von WINDREICH, AREVA, ALSTOM, HOCHTIEF und den Nordseewerken sind der Beweis. Pioniergeist, Know-how und ein Netzwerk an starken Partnern
AREVA, französischer Staatskonzern wird zum weltweit führenden Hersteller von Kernbrennstoffen News allgemein 14. April 201215. April 2012 Werbung (WK-intern) - AREVA und EDF unterzeichnete eine Vereinbarung über die Lieferung von Brennelementen AREVA und EDF unterzeichneten eine Vereinbarung über die Lieferung von Brennelementen und die dazugehörigen Dienste für die Jahre 2013 und 2014 Beide Gruppen vereinbarten einen Rahmenvertrag über die mittel- und langfristige Herstellung von Brennelementen. Die Stärkung der strategischen Partnerschaft zwischen EDF und AREVA bei der Versorgung mit Kernbrennstoffen wurde hervorgehoben. Die Vereinbarung biete angeblich einen Einblick in das Produktionsprogramm von AREVA. Markus Birkhofer, Direktor des Energie Geschäfts sagte: Diese Vereinbarung stärke die historische Zusammenarbeit zwischen AREVA und EDF für die Versorgung mit nuklearem Brennstoffen. Die Lieferungen bestehen aus neuen M5 -Legierungen, die
CNN wird am 19.1. 2012 um 20 Uhr weltweit über die Offshore-Entwicklung berichten Offshore Produkte Windenergie Wirtschaft 15. Januar 201214. Januar 2012 Werbung CNN wird am 19.1. 2012 um 20 Uhr weltweit über die Offshore-Entwicklung und den damit verbundenen Wandel in Bremerhaven berichten. Am 11.01.2012 hat der Nachrichtensenders CNN Bremerhaven besucht. Bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft BIS und dem Hersteller von Stahl-Offshore-Fundamenten WeserWind, sowie bei AREVA Wind hat sich ein Team des CNN über die Produktion der Offshore-Windenergie in Bremerhaven zu informiert. „Quest Means Business“, die Spezialausgabe der Sendung von CNN wird aus Berlin gesendet und über die Offshore-Windenergie mit ihren Partnern und Strukturen berichten. Auch der Aufstieg Bremerhavens zu einem der ganz großen Basishäfen wird beleuchtet. Hier erstellt WeserWind die Stahlfundamenten für Offshore-Windturbinen und AREVA produziert