Batteriekühlung für Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge der nächsten Generation E-Mobilität Kooperationen Technik 7. November 2025 Werbung Castrol und LION Smart treiben die Entwicklung der direkten Batteriekühlung für Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge der nächsten Generation voran (WK-intern) - Castrol hat eine Partnerschaft mit LION Smart geschlossen, die auf die Entwicklung eines neuen, hochmodernen Batteriesystems für leistungsstarke Elektrofahrzeuge ausgelegt ist. Dabei verbindet LION Smart seine Innovationen in der direkten Batteriekühlung mit den fortschrittlichen Fluiden und dem Expertenwissen von Castrol im Bereich des Thermomanagements. Im Rahmen dieser Partnerschaft soll das Wärmemanagement von Batterien für PKWs, LKWs und Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) durch direkte Batteriekühlung deutlich verbessert werden. Dieser bahnbrechende Ansatz ermöglicht das schnelle Laden und Entladen von Batteriezellen, die in eine leichte dielektrische Flüssigkeit getaucht
Reederei Berge Rederi beauftragt Wattlab zum Aufbau von maritimer Solarenergie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 7. November 2025 Werbung Berge Rederi beauftragt Wattlab mit der Installation von 96 Solar Flatracks auf dem batteriebetriebenen Massengutfrachter BRF Froan Die norwegische Reederei Berge Rederi hat den niederländischen Spezialisten für maritime Solarenergie, Wattlab, mit der Ausstattung der BRF Froan mit ihrem System beauftragt. Das in Rotterdam ansässige Unternehmen Wattlab entwickelte das Solar Flatracks-System speziell für Küsten- und Seeschiffe. Das modulare System lässt sich innerhalb eines Tages installieren. Die BRF Froan wird der weltweit größte batteriebetriebene Massengutfrachter sein und ist zusätzlich mit Rotorsegeln ausgestattet. Das Solarenergiesystem von Wattlab wird 172,8 kWp erzeugen (doppelt so viel wie das vorherige Projekt von Wattlab auf der Vertom Tula). Der Vertrag mit Wattlab
Windpark Cushaling und das zugehörige Batteriespeichersystem gehen in Betrieb Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Kooperationen Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2025 Werbung Natural Power unterstützt Statkrafts wegweisenden Windpark Cushaling und das zugehörige Batteriespeichersystem (BESS) bei der Inbetriebnahme (WK-intern) - Das führende Beratungsunternehmen für erneuerbare Energien, Natural Power, hat Statkraft, Europas größten Produzenten erneuerbarer Energien, bei der erfolgreichen Realisierung des Windparks Cushaling und des dazugehörigen Batteriespeichersystems (BESS) in der Grafschaft Offaly, Irland, unterstützt. Die Anlage ist nun vollständig in Betrieb. Das Projekt markiert einen wichtigen Meilenstein auf Irlands Weg zu sauberer Energie. Es kombiniert einen 55,8-MW-Windpark mit einem 20-MW-Batteriespeichersystem mit einer Kapazität von 4 Stunden – Irlands erstem netzgebundenen Batteriespeicher dieser Größenordnung. Im Rahmen eines Projektmanagementvertrags mit Statkraft übernahm Natural Power die Projektleitung, die Bauleitung, die Ingenieurleistungen
Hocheffiziente Energieinfrastrukturen für KI-Rechenzentren vorantreiben Kooperationen Solarenergie 6. November 2025 Werbung SolarEdge und Infineon kooperieren, um hocheffiziente Energieinfrastrukturen für KI-Rechenzentren voranzutreiben SolarEdge und Infineon arbeiten zusammen, um die Entwicklung hocheffizienter Solid-State-Transformer-(SST)-Technologie der nächsten Generation für KI- und Hyperscale-Rechenzentren voranzutreiben. Der neue SST ermöglicht die direkte Umwandlung von Mittelspannung in 800–1500 V DC mit über 99 % Effizienz und reduziert dabei Größe, Gewicht und CO₂-Fußabdruck. Die Kooperation vereint SolarEdges DC-Expertise mit Infineons Halbleiter-Innovation, um eine nachhaltige, skalierbare Energieinfrastruktur zu unterstützen und den Eintritt in den Rechenzentrumsmarkt zu beschleunigen. (WK-intern) - MILPITAS, Kalifornien, und MÜNCHEN, Deutschland - SolarEdge Technologies, ein weltweit führender Anbieter intelligenter Energielösungen, und Infineon Technologies AG, ein globaler Marktführer für Halbleiterlösungen in Energiesystemen, kündigten
ENERTRAG beauftragt Sapera Studios als Leadagentur Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 6. November 2025 Werbung Das führende Unternehmen in der Entwicklung und dem Betrieb von erneuerbaren Energieprojekte ENERTRAG hat die Berliner Agentur Sapera Studios zur Leadagentur ernannt. (WK-intern) - Im Rahmen eines mehrstufigen Pitch-Verfahrens konnte sich Sapera Studios mit einem strategischen Kommunikationsansatz und ausgewiesener Expertise in der Energiebranche durchsetzen. Das Mandat umfasst die Betreuung des Corporate-Bereichs mit Fokus auf strategischer Markenführung, Design, Kampagnen und Kommunikation. Die Zusammenarbeit ist bereichsübergreifend angelegt und auf langfristige Entwicklung ausgerichtet. Zu den ersten gemeinsamen Projekten zählen vielfältige Maßnahmen in den Bereichen Branding und Design, Strategieentwicklung sowie Kommunikation und Kampagne. Ziel ist es, die Marke ENERTRAG weiter zu schärfen, kommunikative Strukturen auszubauen und den Beitrag
Eurelectric und EPRI treiben KI-Innovationen im europäischen Energiesektor voran Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 5. November 2025 Werbung Von Brüssel bis zur Bucht: Eurelectric die transatlantische Brücke der Energieinnovation (WK-intern) - Eurelectric, die Stimme der europäischen Stromwirtschaft, ist dem Open Power AI (OPAI) Konsortium beigetreten, das von EPRI, einem globalen, unabhängigen und gemeinnützigen Forschungs- und Entwicklungsinstitut für Energie, ins Leben gerufen wurde. Durch eine neue Absichtserklärung wird Eurelectric dazu beitragen, den verantwortungsvollen Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) zu gestalten und so Stromnetze intelligenter, sauberer und resilienter zu machen. Im Rahmen eines Executive Roundtables zum Thema KI für Energie und Energie für KI, der von der Bits & Watts Initiative der Stanford University veranstaltet wurde, unterzeichnete Eurelectric eine Vereinbarung mit EPRI und
GP JOULE übernimmt technische Betriebsführung für Solarparks von Vattenfall in Deutschland Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 5. November 2025 Werbung Rahmenvertrag zu Operation & Maintenance geschlossen (WK-intern) - GP JOULE hat mit Vattenfall einen umfassenden O&M-Rahmenvertrag abgeschlossen: Vattenfall plant, die technische Betriebsführung seiner PV-Freiflächenanlagen in den kommenden Jahren an GP JOULE zu übertragen. GP JOULE SERVICE – der Spezialist für das Betriebsmanagement von Erneuerbare-Energie-Anlagen bei GP JOULE – übernimmt das Anlagenmonitoring, das Reporting, regelmäßige Wartungen und Anlagenbegehungen sowie Instandhaltungen und Reparaturen. Dabei profitiert die Vattenfall Solar GmbH sowohl von der dezentralen Servicestruktur von GP JOULE SERVICE, die mit einem starken Servicenetzwerk deutschlandweit kurze Reaktionszeiten und zuverlässigen Bereitschaftsdienst ermöglicht, als auch von der hohen Prozessqualität, die durch ein zertifiziertes Qualitätsmanagement nach ISO 9001 und
Max Bögl und Enercon verlängern Partnerschaft Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 4. November 2025 Werbung Fokus auf gemeinsamen Ausbau der Windenergie und nachhaltige Turmtechnologien (WK-intern) - Die beiden Unternehmen Max Bögl und ENERCON arbeiten auch zukünftig zusammen. Die Branchenpioniere haben jetzt ihre Kooperation verlängert und für die Zusammenarbeit einen neuen Rahmenvertrag abgeschlossen. Die Fortführung der Partnerschaft sei die logische Antwort auf die Zusammenarbeit der letzten Jahre: „Unser Bündnis fußt auf gegenseitigem Vertrauen, das durch verlässliche gemeinsame Arbeit über Jahre gewachsen ist“, sagt Stefan Bögl, Vorstandsvorsitzender der Firmengruppe Max Bögl. „Auf dieser stabilen Basis entwickeln wir unsere Kooperation nun gemeinsam weiter.“ Die Rahmenvereinbarung verankert einen neuen Liefervertrag für Hybridtürme Bögl und bringt so für beide Unternehmen langfristige Planungssicherheit. Gemeinsam wolle
Brasilianischer Hersteller von Prozessfiltrationslösungen wird Teil der Atlas Copco Gruppe Kooperationen Technik 4. November 20254. November 2025 Werbung Nacka, Schweden: MKG Equipamentos Ltda. („MKG“), ein Unternehmen für Prozessfiltrationslösungen, ist Teil der Atlas Copco Gruppe geworden. (WK-intern) - MKG wurde 2002 gegründet und entwickelt, fertigt und vertreibt industrielle Prozessfiltrationslösungen wie Siebe, Filterpatronen, Gehäuse, selbstreinigende Filter und Mischer. Das Unternehmen hat seinen Sitz in São Paulo, Brasilien, und beschäftigt 30 Mitarbeiter, die im Zuge der Übernahme in die Atlas Copco Gruppe integriert werden. Zu den Hauptkunden des Unternehmens zählen Unternehmen aus der Pharma-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Energiewirtschaft und der allgemeinen Industrie. „Wir freuen uns sehr, MKG in der Gruppe willkommen zu heißen“, sagte Philippe Ernens, Leiter des Geschäftsbereichs Kompressortechnik. „Mit dieser Akquisition
Newlight schließt RINA-Werksabnahmeprüfung für Wasserstoff-Nachrüstung ab Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 3. November 2025 Werbung Newlight schließt RINA-Werksabnahmeprüfung für Wasserstoff-Nachrüstung von Zwei- und Viertakt-Hauptmotoren ab; Nächste Schritte: Erste Schiffsinstallation und HAT (WK-intern) - San Francisco, CA – Newlight gab heute den erfolgreichen Abschluss der Werksabnahmeprüfung (FAT) für sein Wasserstoff-Nachrüstungspaket für Zwei- und Viertakt-Hauptmotoren bekannt. Das Paket ermöglicht eine höhere Kraftstoffeffizienz und geringere Emissionen – ein wichtiger Schritt vom Prototyp zur Schiffsinstallation. Das System erlaubt den Betrieb bestehender Dieselmotoren mit einem Gemisch aus Wasserstoff und konventionellem Kraftstoff und reduziert so die CO₂-Emissionen, ohne dass der gesamte Motor ausgetauscht werden muss. Das System wurde gemäß dem Internationalen Code für die Sicherheit von Schiffen mit gasförmigen oder anderen niedrig flüchtigen Brennstoffen (IGF-Code)
Die Häfen in Duisburg und Rotterdam gestalten weiter gemeinsam die Energiewende Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 1. November 2025 Werbung Die Häfen in Duisburg und Rotterdam setzen ihre enge Zusammenarbeit fort: In Anwesenheit von Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, wurde heute eine neue Absichtserklärung (Letter of Intent - LoI) unterzeichnet. Letter of Intent: Häfen wollen nachhaltige Transportkorridore entwickeln, um die Dekarbonisierung der Industrie voranzutreiben NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst: „Kooperation ist ein Signal der Zuversicht.“ Stärkung der Rheinschiene als grenzüberschreitende Logistikachse (WK-intern) - Damit bestärken die beiden wichtigen europäischen Logistik-Hubs ihr Ziel, gemeinsam nachhaltige Transportkorridore über den Verkehrsträger Wasserstraße sowie zukunftsfähige Initiativen zur Energiewende zu entwickeln – zum Wohle der Industrie und der Lieferkette zwischen und innerhalb von Rotterdam und Duisburg. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst: „Der Hafen
OFF-GRID Expo + Conference 2025 begeistert mit internationalem Know-how und innovativem Spirit Aussteller Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik Veranstaltungen 1. November 2025 Werbung Zwei kompakte, intensive Tage voller Innovation, Austausch und internationaler Zusammenarbeit zeigten erneut, warum die OEC die führende Plattform für Umwelttechnologien und netzferne Energieversorgung in Europa ist. (WK-intern) - Rund 600 internationale Teilnehmende aus 35 Ländern trafen sich in der Messe Augsburg, um aktuelle Entwicklungen und konkrete Lösungen für eine nachhaltige, dezentrale Energiezukunft zu diskutieren. Über 40 Aussteller aus acht Ländern präsentierten Technologien, Produkte und Dienstleistungen – von Energieerzeugung über Speicherung bis hin zu innovativen Anwendungen in den Bereichen Wasser, Ernährung und Mobilität. Mit hoher Fachexpertise, praxisnaher Ausrichtung und inhaltlicher Tiefe begeisterte die OEC die Teilnehmenden und überzeugte erneut mit zahlreichen Experten, qualitativ herausragenden