1KOMMA5° und AEROCOMPACT haben ihre strategische Partnerschaft für den europäischen Markt bekannt gegeben. Kooperationen Solarenergie Technik 19. Juli 2022 Werbung Das 1,5-Grad-Ziel gemeinsam erreichen (WK-intern) - AEROCOMPACT kooperiert mit 1KOMMA5° Die Partnerschaft sei langfristig ausgelegt, teilte 1KOMMA5° CEO Philipp Schröder mit. Die beiden Unternehmen wollen durch die Partnerschaft gemeinsam darauf hinarbeiten, den Einstieg in ein CO2-neutrales Leben für möglichst viele Menschen noch einfacher zu machen. Dabei stellt AEROCOMPACT hochwertige PV-Montagelösungen und innovative Planungssoftware zur Verfügung, die über die 1KOMMA5° Partner in mehreren Ländern vertrieben werden. „AEROCOMPACT passt als europäischer Hersteller intelligenter Montagelösungen mit hohem Qualitätsanspruch perfekt in unser Portfolio“, erklärte Jannik Schall, CPO von 1KOMMA5°, „dabei gefällt uns besonders, dass am Standort in Österreich komplett klimaneutral und mit eigenem PV-Strom produziert wird.“ „An 1KOMMA5° reizt
REFU Elektronik meldet Update der Planungssoftware REFUdesign und des Monitoringportals REFUlog Solarenergie Technik 19. Mai 201618. Mai 2016 Werbung Nach der Bekanntgabe der Einbettung von REFUsol Wechselrichtern in das Markenportfolio der REFU Elektronik GmbH stellt das Unternehmen nun das Update zweier Softwarelösungen vor, die Nutzer in der Planungs- und Betriebsphase ihrer Anlagen unterstützen. (WK-intern) - Die Planungssoftware REFUdesign ermöglicht eine einfache Anlagenplanung, das Monitoringportal REFUlog die Überwachung der Anlagendaten. Pfullingen – Beide Tools können online mit denselben Nutzerdaten verwendet werden. In der Planungsphase kann der Nutzer mit REFUdesign die optimale Auslegung für seine PV-Anlage online planen - mit Zugriff auf eine umfangreiche Moduldatenbank. Die Verschaltung der Module zu den Wechselrichtern funktioniert dabei automatisch. Das Tool steht jedem Nutzer kostenfrei unter www.refu-design.de zur
Flexible Solargebäudeelemente eröffnen Architekten neue Möglichkeiten Solarenergie 9. April 2014 Werbung EU-Projekt gestartet: Solarfassaden individuell per Mouseklick produzieren Berlin/Deutschland, Vilnius/Litauen – Mit „SmartFlex“ ist ein ambitioniertes EU-Projekt angelaufen. (WK-intern) - Es soll zeigen, dass Photovoltaik-Gebäudeelemente per Mouseklick individuell selbst gestaltet und anschließend im industriellen Maßstab produziert werden können. Eine technische Lösung hierfür erarbeiten in den kommenden drei Jahren acht Konsortiumsmitglieder der Branche. „Mithilfe einer intuitiven Planungssoftware sollen Architekten künftig Solarmodule designen können, die genau zu ihrem Gebäude passen – die Glas-Modul-Elemente können zum Beispiel rund oder dreieckig sein“, erklärt Paul Grunow, Leiter des Photovoltaik-Instituts Berlin. „Das Besondere ist, dass der Produktionsprozess der außergewöhnlichen Solarelemente weitgehend automatisiert laufen soll. Das ist völlig neu, bisher werden
Sunlumo baut Netzwerk für Vertrieb von Simulations- und Planungssoftware aus Solarenergie 13. März 201413. März 2014 Werbung Vertrieb von innovativer Software wird in Indien, Japan und den südlichen Ländern Afrikas ausgeweitet. Ab sofort bietet Sunlumo in Indien, Japan und in den südlichen Ländern Afrikas die Software für innovative Simulationsprogramme zur nachhaltigen Energieversorgung an. (WK-intern) - „Wir haben mit ADS Projects & Systems Pvt. Ltd. eine Kooperation besiegelt. Unser Partner übernimmt vor Ort das Training für die Simulationssoftware für Solarenergie von Valentin Software“, freut sich Sunlumo-Geschäftsführer Robert Buchinger über die Zusammenarbeit. Die Programme gewährleisten eine perfekte Planung und professionelle Auslegung von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen. Perg – „Die Simulationsprogramme für den Einsatz und Nutzen von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen sind für Installateure, Planer