Jedes Haus könnte durch Solarzellen und kleine Windturbinen zum Kraftwerk werden Erneuerbare & Ökologie Kleinwindanlagen Ökologie Solarenergie Windenergie 30. September 201130. September 2011 Werbung Der Traum von der gerechten Welt ohne Öl. Um die Welt vor dem Klimawandel zu retten und wirtschaftliche Einbrüche angesichts des knapper werdenden Öls zu vermeiden, fordert Rifkin die radikale Umstellung auf erneuerbare Energien. Strom aus Sonne, Wind und Erdwärme soll nach seiner Vorstellung dezentral erzeugt werden. Jedes Haus könnte durch Solarzellen und kleine Windturbinen zum Kraftwerk werden. Gespeichert würde die Energie in Wasserstoff, der sich bedarfsgerecht wieder zur Stromerzeugung nutzen ließe. Gesteuert würde das ganze über ein intelligentes Stromnetz. Lesen Sie mehr auf der Internetseite von NET-Turbine Foto: Hermann Betken, Windkraft-Journal.de
Am eigenen Haus aus der Kraft des Windes selbst Strom zu erzeugen, umweltschonend, kostengünstig und CO2-frei Erneuerbare & Ökologie Kleinwindanlagen Videos Windenergie 18. September 201110. September 2012 Werbung ZDF umwelt hat am 31.10.2010 einen Film über Kleinwindanlagen gesendet, der Titel: „Mehr Windkraft durch Kleinwindanlagen“. Nicht überall können große Windrägder betrieben werden. Wer dennoch den Wind als Energiequelle nutzen will, hat mit den neuen Kleinwindanlagen eine Alternative. Zudem können Kleinwindanlagen im Verbund mit Solarkollektoren betrieben werden. Am eigenen Haus aus der Kraft von Sonne und Wind selbst Strom zu erzeugen, umweltschonend, kostengünstig und CO2-frei, welche Alternativen und welche Auflagen gibt es für den Betreiber? ZDF umwelt Reporter haben recherchiert , sehen Sie das Video: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1175702/Mehr-Windkraft-durch-Kleinwindanlagen#/beitrag/video/1175702/Mehr-Windkraft-durch-Kleinwindanlagen Foto: Hermann Betken, Hauswindkraftanlage WIPO auf der HusumWindEnergy 2010
BWE: Marktübersicht KLEINWINDANLAGEN bietet Orientierungshilfe Kleinwindanlagen Mitteilungen Schleswig-Holstein 29. August 2011 Werbung Am eigenen Haus selbst Strom zu erzeugen – aus der Kraft des Windes, umweltschonend, kostengünstig und CO2-frei: Angesichts der Atomkatastrophe in Fukushima und der dringenden Notwendigkeit, unser Klima zu schützen, hegen immer mehr Menschen diesen Wunsch. Kleinwindanlagen bieten dazu eine gute Möglichkeit. Aber ist mein Standort überhaupt geeignet? Welches Modell ist günstig und effizient? Brauche ich eine Baugenehmigung? Diesen und vielen anderen Fragen sehen sich Interessierte gegenüber, und das Angebot an Kleinwindrädern ist unübersichtlich. Orientierung bietet hier die gerade erschienene, erste umfassende Marktübersicht KLEINWINDANLAGEN des Bundesverbandes WindEnergie (BWE). Das "Handbuch der Technik, Genehmigung und Wirtschaftlichkeit kleiner Windräder" (so der Untertitel) stellt
Ein häusliches Energieversorgungskonzept aus Kaminofen und Kleinwindanlage Erneuerbare & Ökologie Kleinwindanlagen Windenergie 2. Juli 2011 Werbung Ein Kaminofen oder eine Pelletsanlage sind eigentlich „nur“ einzelne Komponenten eines privaten bzw. häuslichen Energieversorgungskonzeptes Kaum ein Ofen heizt ein ganzes Haus. Daher ist in Zeiten des geplanten Atomausstieges die Integration weiterer Komponenten hin zum Ziel „Autarkes Haus“ notwendig, um als einzelner Hausbesitzer einen Beitrag zu leisten. Energie aus Wind kann dabei helfen. Kleine Windkraftanlagen sind in aller Regel genehmigungsfrei und können bis zu 3000 kw/h pro Jahr liefern und damit ein Stück Unabhängigkeit in die häusliche Stromversorgung bringen. Kleine Windkraftanlage für den „Hausgebrauch“ . Mit kleinen Anlagen wie dieser können bis zu 3000 kw/h pro Jahr produziert werden. LOOC ist ein Kooperationsprojekt
Kliux Energies – Geólica Innovations SL, hat mit Bayer MaterialScience eine neue Technologie zur Windenergienutzung entwickelt Erneuerbare & Ökologie Kleinwindanlagen Windenergie 2. Juli 20112. Juli 2011 Werbung Die spanische Firma Kliux Energies – Geólica Innovations SL, hat mit Bayer MaterialScience eine neue und Technologie zur Windenergienutzung entwickelt. Diese Technologie basiert auf speziellen Rotoren, die senkrecht montiert werden und dadurch immer dem Wind zugewandt sein sollen. Die Kliux Windgeneratoren können an jedem Ort aufgestellt werden, und Strom für den lokalen Verbrauch zu erzeugen. Die Rotorblätter sind umhüllt von einem Integralschaum von Bayer MaterialScience geliefert, dieses Material soll die Anforderungen an Festigkeit und Leichtigkeit erfüllen. Zweistellige Wachstumsraten für kleine Windkraftanlagen; in den entwickelten Ländern tragen sie zum Aufbau der dezentralisierten Energieerzeugung bei. In Entwicklungs- und Schwellenländern werden sie in Regionen ohne
Video – Helix Wind testet eine Turbine im Windkanal Kleinwindanlagen Videos 26. Juni 201110. September 2012 Werbung Wir haben wieder einmal rumgestöbert und ein Video gefunden, in dem eine Turbine einer Kleinwindanlage von Helix Wind getestet wird. Und (je nach Geschmack) gute Musik ist auch noch dabei. Dies ist ein Video von Helix Wind, ein unabhängiger Test auf 3rd-Party-Performance. Dank Chad Benton für die Musik, um mehr von seiner Arbeit zu hören besuchen Sie bitte www.awomansworkmovie.com http://www.helixwind.com