Werbung Ein häusliches Energieversorgungskonzept aus Kaminofen und Kleinwindanlage Erneuerbare & Ökologie Kleinwindanlagen Windenergie 2. Juli 2011 Ein Kaminofen oder eine Pelletsanlage sind eigentlich „nur“ einzelne Komponenten eines privaten bzw. häuslichen Energieversorgungskonzeptes Kaum ein Ofen heizt ein ganzes Haus. Daher ist in Zeiten des geplanten Atomausstieges die Integration weiterer Komponenten hin zum Ziel „Autarkes Haus“ notwendig, um als einzelner Hausbesitzer einen Beitrag zu leisten. Energie aus Wind kann dabei helfen. Kleine Windkraftanlagen sind in aller Regel genehmigungsfrei und können bis zu 3000 kw/h pro Jahr liefern und damit ein Stück Unabhängigkeit in die häusliche Stromversorgung bringen. Kleine Windkraftanlage für den „Hausgebrauch“ . Mit kleinen Anlagen wie dieser können bis zu 3000 kw/h pro Jahr produziert werden. LOOC ist ein Kooperationsprojekt unter Leitung der Agentur für Biomasse-Marketing „schmallenberg.txt“ in enger Kooperation mit dem Händlernetzwerk www.brennholz-deutschland.de. Wir unterstützen Sie bei Planung und Einkauf Ihrer kleinen Windkraftanlage. Weitere Kooperationspartner oder Investoren sind immer herzlich willkommen. Weitere Informationen können unter usch@talking-text.de angefordert werden. Quelle, Text & Bilder: Look Weitere Beiträge:Energiespeicher für Schleswig-HolsteinBundesgerichtshof: EEG-Umlage ist PrivatrechtDOC beendet nach rund acht Monaten die Bauaufsicht für die Innerparkverkabelung im Trianel Windpark ...