Mikrowind-Anlage lädt kommunalen Elektroautos E-Mobilität Kleinwindanlagen Techniken-Windkraft Windenergie 25. August 2013 Werbung (WK-intern) - RWE Effizienz installiert Mikrowind-Anlage auf Dortmunder Stadthaus Stadt lädt Elektroautos jetzt auch mit Windstrom Leuchtturmprojekt ‚metropol-E‘ testet lokale Ökostromerzeugung für nachhaltige Mobilität RWE Effizienz installiert heute eine Mikrowind-Anlage auf dem Dach des Dortmunder Stadthauses am Südwall 2-4. Die lokale Ökostrom-Anlage wird im Leuchtturmprojekt der Bundesregierung ‚metropol-E‘ betrieben. Der Wind hoch über der Stadt kann direkt für die Ladung der kommunalen E-Flotte von zehn Elektroautos genutzt werden. Zwei Fahrzeuge von RWE ergänzen die Flotte. Die Windturbine ist mit einem Stromspeicher im Gebäude und einer RWE Ladestation am Stadthaus verbunden. Die Steuerung der Energieflüsse im Stadthaus übernimmt ein für ‚metropol-E‘ konzipiertes und programmiertes IT-System.
Kingspan Wind Launching High Performance KW15 Wind Turbine at All-Energy 2013 Kleinwindanlagen Offshore Windenergie 27. Juli 201327. Juli 2013 Werbung (WK-news) - Kingspan Wind is launching its new, much anticipated, high performance KW15 wind turbine, details of which will be made public for the first time at the All-Energy Exhibition & Conference, 22-23 May 2013. The company will also be providing information about its new free insurance package – believed to be the most comprehensive on the market – as well as the ease with which landowners can achieve planning permission for small turbines. The KW15 is the latest addition to Kingspan Wind’s acclaimed small turbine portfolio and the launch is expected to generate enormous interest, particularly among agricultural and rural communities.
Kleinwindkraftanlagenhersteller fordert klare Vorgaben für Genemigung Aktuelles Kleinwindanlagen Windenergie 12. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Kleinwindtechnik im Aufwind BRAUN Windturbinen GmbH ist der Pionier in Sachen Kleinwindanlagen - MdL Dr. Peter Enders fordert klare Landesvorgaben für die Genehmigung Nauroth. Rund 150 Kleinwindkraftanlagen liefert die Naurother BRAUN Windturbinen GmbH jährlich aus. Seit 22 Jahren agiert das Unternehmen am Markt und hat mit seiner ANTARIS-Serie mit einem Leistungsbereich von 1,5 bis 10 Kilowatt und einer Höhe von 15 bis 24 Metern eine Marke geschaffen, die heute weltweit - Ausnahmen sind China und die USA - zum Einsatz kommt. Von der Leistungsfähigkeit des Unternehmens machte sich der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders aus Eichen ein Bild vor Ort. Kleinwindanlagen
Turbina Energy entwickelt einzigartige Windturbine, kombiniert Rotor mit vertikaler Achse und Stator Kleinwindanlagen Veranstaltungen 21. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - TURBINA ENERGY AG, Deutschland www.turbina.de entwickelt und produziert Kleinwindanlagen mit vertikaler Achse (VAWT) und Stator. Die innovative Kombination aus Rotor, Stator und Generator ermöglicht einzigartige Wettbewerbsvorteile und bietet unzählige Anwendungsmöglichkeiten. Jetzt bringt TURBINA ENERGY AG die ersten Turbinas mit 500W, 1kW, 2 kW und 4 kW auf den Markt. Es ist die erste Kleinwindanlage die bedenkenlos auf Dächer in Wohn- und Gewerbegebieten, teilweise ohne Genehmigungen installiert werden kann, da sie keinerlei Geräusche und Vibrationen erzeugt. Der Erfolg dieser einzigartigen Technologie wurde über Jahre in Langzeittests nachgewiesen. Diese lieferten bisher in eigenen Testanlagen, sowie bei zahlreichen Kunden
Produktion der robusten und zuverlässigen Windwechselrichter wird von SMA eingestellt Kleinwindanlagen Techniken-Windkraft Windenergie 14. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Zum 30.06.2013 geht die überaus erfolgreiche Windy Boy Ära zuende, die Produktion der robusten und zuverlässigen Windwechselrichter wird von SMA eingestellt. Über 10 Jahre hat die BRAUN Windturbinen GmbH die Produktion und Entwicklung der Windy Boys bei SMA begleitet und mitgestaltet. Mit Wehmut beenden wir nun dieses erfolgreiche Projekt. In Erinnerung bleiben die Höhen und Tiefen die wir gemeinsam über die Jahre erlebt haben, aber immer mit einem klaren Ziel vor Augen. Gut ist uns nicht gut genug! Aufgrund der partnerschaftlichen und konstruktiven Zusammenarbeit zwischen der SMA Technologie AG und der BRAUN Windturbinen GmbH, konnte im Laufe von jahrelangen Feldtests
Windkraft auf dem Dach – ein lohnenswertes Investment Kleinwindanlagen Windenergie 6. Mai 201317. Juni 2014 Werbung (WK-intern) - Deutschland genießt weltweit einen herausragenden Ruf, aufgrund der technologischen Vielfalt und dem Bestreben, Methoden und Bauweisen zu entwickeln, die zukunftsträchtig und umweltschonend für die nötige Energiegewinnung arbeiten. Insbesondere kommunale Energieversorger investieren sehr viel Geld in den Ausbau von Windrädern sowie alternativen Energiegewinnungsmaßnahmen, um letztlich das Preisniveau zu mindern oder aber stabil zu halten. Dieser Technik kann man sich auch bei der eigenen Immobilie bedienen, wie der folgende Artikel zeigt. Wertsteigerung durch sich selbst versorgendes Haus Die große Begeisterung, die Hausbesitzer für diese Technik aufzeigen, hat vor allem einen Hintergrund: Es reizt die technische Möglichkeit, unabhängig von Energieanbietern zu sein. Nicht jedes Haus beziehungsweise
WWEA launches small wind portal small-wind.org Kleinwindanlagen 22. März 201328. März 2013 Werbung (WK-intern) - On the occasion of the 4th World Summit for Small Wind in Husum, the World Wind Energy Association has launched today a special internet portal that is exclusively dedicated towards small wind turbines. The aim of the portal is to offer an exchange platform for the small wind sector. The portal has a public area which is accessible for everybody and an area that is accessible for all members of WWEA Small Wind, offering more in-depth information for small wind professionals. The main features of small-wind.org are: - general information about small wind - small wind statistics - information about standards, certification
WWEA releases the 2013 Small Wind World Report Update Kleinwindanlagen 21. März 201321. März 2013 Werbung (WK-intern)- On the occasion of the 4th World Summit for Small Wind during the New Energy fair in Husum (Germany), WWEA released today the 2013 Small Wind World Report Update. The total number of small wind turbines installed all over the world reached 730'000 units as of the end of 2011 after 656'000 units in 2010, after 521'000 in 2009 and 460'000 in 2008. These small wind turbines represent a total capacity of around 576 MW (end of 2011), compared with a total capacity of 240 GW of large wind turbines. The largest share of the small wind turbines can be
Einzigartige Kleinwind-Übersicht für deutschen Markt erschienen Kleinwindanlagen 21. März 201321. März 2013 Werbung (WK-intern) - Ab sofort ist die neue Marktübersicht spezial Kleinwindanlagen erhältlich. Herausgeber ist der Bundesverband WindEnergie e.V. Mit dem Buch widmet sich der Branchenverband dem wachsenden Interesse von Verbrauchern, Energie selbst zu produzieren. Der Ratgeber liefert neben Erfahrungsberichten jede Menge Wissenswertes: von der Projektplanung über Genehmigungen bis zum Anlagenaufbau. Er beinhaltet eine vom TÜV Rheinland auf Plausibilität geprüfte, unabhängige Übersicht der aktuellen Anlagen. Die Publikation kommt inklusive CD-ROM mit Programm zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit. Der Trend zur dezentralen Stromgewinnung aus erneuerbaren Energien geht weiter. Verbraucher, die selbst Strom produzieren wollen, finden in Kleinwind eine denkbare Alternative zu Photovoltaik. Dieses Buch fasst
Windenergie-Verbände WWEA, BWE und BVKW präsentieren auf der New Energy Husum Kleinwindanlagen new energy husum Windenergie 20. März 201320. März 2013 Werbung (WK-intern) - Die Windenergie-Verbände WWEA, BWE und BVKW präsentieren auf der New Energy Husum aktuelle Marktübersichten zur Kleinwindkraft Husum - Die World Wind Energy Association (WWEA), der Bundesverband Windenergie (BWE) und der Bundesverband Kleinwindanlagen (BVKW) veröffentlichen auf der Messe New Energy Husum ihre Marktübersichten, Reports und Studien zur Kleinwindindustrie. „Kleinwind ist ein wichtiges Thema der New Energy Husum und der Erneuerbare-Energien-Branche insgesamt. Gemeinsam mit den drei Verbänden möchten wir die Kleinwindkraft stärken und internationalisieren“, sagt Messechef Peter Becker. Internationale Marktdaten zur Kleinwindkraft Der Weltwindverband WWEA hat in seinem „Small Wind World Report 2013“ 31 detaillierte Länderberichte zusammengestellt. Das 138 Seiten starke Werk informiert über
Kleinwindanlagen, Energieeffizientes Bauen, Elektromobilität und Speichertechnologien Kleinwindanlagen new energy husum 19. März 2013 Werbung (WK-intern) - New Energy Husum 2013 rückt neue Branchen in den Fokus Husum - Die New Energy Husum rückt vom 21. bis 24. März 2013 das energieeffiziente Bauen, die Elektromobilität und Speichertechnologien in den Mittelpunkt des Messegeschehens. „Weil diese Themen immer mehr an Relevanz gewinnen, möchten wir mit eigenen Sonderschauflächen und gezielten Veranstaltungen für eine größere Präsenz sorgen“, sagt Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress. Die Branchen der Solar- und Windenergie sind 2013 erneut am stärksten bei der Fachmesse vertreten und machen gemeinsam etwa die Hälfte der rund 300 Aussteller aus. Ausstellungsflächen für Elektromobilität und energieeffiziente Baukonzepte Aussteller von Elektrofahrrädern präsentieren sich in
Video: Bürger zeigen den Weg zur bezahlbaren Energiewende mit neuen Energiespeichern Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Solarenergie Technik Videos 16. März 201316. März 2013 Werbung (WK-news) - Dezentrale Speicher - Retten Bürger die Energiewende? - quer vom BR Die Energiewende droht zu scheitern, weil sie unbezahlbar wird. Die Bürger nehmen der Politik die hohen Strompreise übel, für die maßgeblich die garantierte Einspeisevergütung für Solar- und Windstrom verantwortlich gemacht wird. In Bayern arbeiten viele Tüftler und Erfinder an einem Weg aus diesem Dilemma. Denn würden die kleinen Stromerzeuger ihren Strom nicht unkontrolliert ins Netz einspeisen und stattdessen selbst verbrauchen oder dezentral speichern, würde das den Strompreis senken. Doch die verantwortlichen Politiker scheinen entweder das Potential dieser Initiativen nicht erkannt zu haben oder nicht erkennen zu wollen. Ein Film vom Bayrischen Rundfunk (BR)