WWEA Launches Re-designed Small Wind Website: www.small-wind.org Kleinwindanlagen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 7. September 20136. September 2013 Werbung www.small-wind.org will also serve as communication tool for delegates of the 5th World Summit for Small Wind, Husum, March 2014 (WK-intern) - WWEA is proud to announce the redesign of its website for the small wind industry www.small-wind.org. The new design features improved functionality, a modern new design and a better integration with social media networks. The new simple-to-use site navigation is broken down into seven categories - About us, Developer‘s Guide, Buyer‘s Guide, Business Directory, Forum, Information and Events - as well as the industry‘s most interesting news and small wind events. At www.small-wind.org consumers can find the necessary guidelines for the
Fortbildungsveranstaltung: Schulen machen Wind! Behörden-Mitteilungen Kleinwindanlagen Nordrhein-Westfalen Techniken-Windkraft Windenergie 2. September 2013 Werbung (WK-intern) - Endspurt: Schulung zur Windenergie für Lehrer Frischer Wind in der Schule! Interessierte Lehrpersonen haben jetzt noch die Chance, sich für das Seminar zum Thema Windenergie am 24. September 2013 in der Wuppertaler Ökostation Bauen und Technik unter www.schulen-machen-wind.de anzumelden. Ideen und Anregungen, wie sich das Thema Wind und Windenergie in der Schule praktisch umsetzen lässt, wie die Neugier der Kinder dazu erweckt werden kann sowie die Vermittlung von technischen Zusammenhängen aus dem Bereich Windenergie stellen den Kern der Veranstaltung dar. Ein technisches und energetisches Vorwissen seitens der Teilnehmer ist für das Seminar nicht erforderlich. Bereits erfolgreiche etablierte Projekte an
Envento Windenergie ist Aussteller auf der NORLA 2013 in Rendsburg Kleinwindanlagen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 2. September 2013 Werbung (WK-intern) - Autarke Energiegewinnung: Der Anbieter kompakter vertikaler Windenergieanlagen bietet Windenergie zum Anfassen für Landwirte und Nutzer erneuerbarer Energien Bergen - Windräder einmal anders: Während der 64. Norddeutschen Landwirtschaftlichen Fachausstellung vom 05. – 08. September 2013 auf dem Rendsburger Messegelände präsentiert und erläutert Envento Windenergie GmbH am Stand Nr. 21 im Block T die Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten vertikaler Windenergieanlagen für die unabhängige Stromerzeugung. Interessenten haben die Möglichkeit, sich über die Bau- und Wirkungsweise dieser Windräder zu informieren. Mit seinem Produktangebot „Made in Germany“ spricht Envento Windenergie sowohl Privatleute als auch Gewerbetreibende aus dem Bereich Land-, Forst- und Gartenwirtschaft sowie kleinere Industriebetriebe
Bremer Kulturzentrum gewinnt aus vertikalachsiger Windkraftanlage Strom Behörden-Mitteilungen Bremen Kleinwindanlagen Techniken-Windkraft Windenergie 31. August 2013 Werbung (WK-intern) - Umweltsenator weiht Pilotprojekt des Kulturzentrums Schlachthof ein Sie sieht aus wie ein großer Quirl, arbeitet nahezu geräuschlos und ist in bislang einzigartiger Weise auf einen Ziegelschornstein montiert. Bremens erste urbane vertikalachsige Windkraftanlage ist heute am Kulturzentrum Schlachthof von Umweltsenator Dr. Joachim Lohse in Betrieb genommen worden. Sie produziert künftig rund 5.500 Kilowattstunden Strom pro Jahr, vermeidet dabei knapp 5 Tonnen CO₂ und ist in Sachen Nutzung von städtischer Windkraft ein Pilotmodell. Die Anlage wird aus Mitteln des swb proNatur-Fonds, des Klimafonds der Bremer Umweltpartnerschaft und vom Schlachthof selbst finanziert. Die Idee, den 52 Meter hohen und 105 Jahre alten stillgelegten
Mikrowind-Anlage lädt kommunalen Elektroautos E-Mobilität Kleinwindanlagen Techniken-Windkraft Windenergie 25. August 2013 Werbung (WK-intern) - RWE Effizienz installiert Mikrowind-Anlage auf Dortmunder Stadthaus Stadt lädt Elektroautos jetzt auch mit Windstrom Leuchtturmprojekt ‚metropol-E‘ testet lokale Ökostromerzeugung für nachhaltige Mobilität RWE Effizienz installiert heute eine Mikrowind-Anlage auf dem Dach des Dortmunder Stadthauses am Südwall 2-4. Die lokale Ökostrom-Anlage wird im Leuchtturmprojekt der Bundesregierung ‚metropol-E‘ betrieben. Der Wind hoch über der Stadt kann direkt für die Ladung der kommunalen E-Flotte von zehn Elektroautos genutzt werden. Zwei Fahrzeuge von RWE ergänzen die Flotte. Die Windturbine ist mit einem Stromspeicher im Gebäude und einer RWE Ladestation am Stadthaus verbunden. Die Steuerung der Energieflüsse im Stadthaus übernimmt ein für ‚metropol-E‘ konzipiertes und programmiertes IT-System.
Kingspan Wind Launching High Performance KW15 Wind Turbine at All-Energy 2013 Kleinwindanlagen Offshore Windenergie 27. Juli 201327. Juli 2013 Werbung (WK-news) - Kingspan Wind is launching its new, much anticipated, high performance KW15 wind turbine, details of which will be made public for the first time at the All-Energy Exhibition & Conference, 22-23 May 2013. The company will also be providing information about its new free insurance package – believed to be the most comprehensive on the market – as well as the ease with which landowners can achieve planning permission for small turbines. The KW15 is the latest addition to Kingspan Wind’s acclaimed small turbine portfolio and the launch is expected to generate enormous interest, particularly among agricultural and rural communities.
Kleinwindkraftanlagenhersteller fordert klare Vorgaben für Genemigung Aktuelles Kleinwindanlagen Windenergie 12. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Kleinwindtechnik im Aufwind BRAUN Windturbinen GmbH ist der Pionier in Sachen Kleinwindanlagen - MdL Dr. Peter Enders fordert klare Landesvorgaben für die Genehmigung Nauroth. Rund 150 Kleinwindkraftanlagen liefert die Naurother BRAUN Windturbinen GmbH jährlich aus. Seit 22 Jahren agiert das Unternehmen am Markt und hat mit seiner ANTARIS-Serie mit einem Leistungsbereich von 1,5 bis 10 Kilowatt und einer Höhe von 15 bis 24 Metern eine Marke geschaffen, die heute weltweit - Ausnahmen sind China und die USA - zum Einsatz kommt. Von der Leistungsfähigkeit des Unternehmens machte sich der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders aus Eichen ein Bild vor Ort. Kleinwindanlagen
Turbina Energy entwickelt einzigartige Windturbine, kombiniert Rotor mit vertikaler Achse und Stator Kleinwindanlagen Veranstaltungen 21. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - TURBINA ENERGY AG, Deutschland www.turbina.de entwickelt und produziert Kleinwindanlagen mit vertikaler Achse (VAWT) und Stator. Die innovative Kombination aus Rotor, Stator und Generator ermöglicht einzigartige Wettbewerbsvorteile und bietet unzählige Anwendungsmöglichkeiten. Jetzt bringt TURBINA ENERGY AG die ersten Turbinas mit 500W, 1kW, 2 kW und 4 kW auf den Markt. Es ist die erste Kleinwindanlage die bedenkenlos auf Dächer in Wohn- und Gewerbegebieten, teilweise ohne Genehmigungen installiert werden kann, da sie keinerlei Geräusche und Vibrationen erzeugt. Der Erfolg dieser einzigartigen Technologie wurde über Jahre in Langzeittests nachgewiesen. Diese lieferten bisher in eigenen Testanlagen, sowie bei zahlreichen Kunden
Produktion der robusten und zuverlässigen Windwechselrichter wird von SMA eingestellt Kleinwindanlagen Techniken-Windkraft Windenergie 14. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Zum 30.06.2013 geht die überaus erfolgreiche Windy Boy Ära zuende, die Produktion der robusten und zuverlässigen Windwechselrichter wird von SMA eingestellt. Über 10 Jahre hat die BRAUN Windturbinen GmbH die Produktion und Entwicklung der Windy Boys bei SMA begleitet und mitgestaltet. Mit Wehmut beenden wir nun dieses erfolgreiche Projekt. In Erinnerung bleiben die Höhen und Tiefen die wir gemeinsam über die Jahre erlebt haben, aber immer mit einem klaren Ziel vor Augen. Gut ist uns nicht gut genug! Aufgrund der partnerschaftlichen und konstruktiven Zusammenarbeit zwischen der SMA Technologie AG und der BRAUN Windturbinen GmbH, konnte im Laufe von jahrelangen Feldtests
Windkraft auf dem Dach – ein lohnenswertes Investment Kleinwindanlagen Windenergie 6. Mai 201317. Juni 2014 Werbung (WK-intern) - Deutschland genießt weltweit einen herausragenden Ruf, aufgrund der technologischen Vielfalt und dem Bestreben, Methoden und Bauweisen zu entwickeln, die zukunftsträchtig und umweltschonend für die nötige Energiegewinnung arbeiten. Insbesondere kommunale Energieversorger investieren sehr viel Geld in den Ausbau von Windrädern sowie alternativen Energiegewinnungsmaßnahmen, um letztlich das Preisniveau zu mindern oder aber stabil zu halten. Dieser Technik kann man sich auch bei der eigenen Immobilie bedienen, wie der folgende Artikel zeigt. Wertsteigerung durch sich selbst versorgendes Haus Die große Begeisterung, die Hausbesitzer für diese Technik aufzeigen, hat vor allem einen Hintergrund: Es reizt die technische Möglichkeit, unabhängig von Energieanbietern zu sein. Nicht jedes Haus beziehungsweise
WWEA launches small wind portal small-wind.org Kleinwindanlagen 22. März 201328. März 2013 Werbung (WK-intern) - On the occasion of the 4th World Summit for Small Wind in Husum, the World Wind Energy Association has launched today a special internet portal that is exclusively dedicated towards small wind turbines. The aim of the portal is to offer an exchange platform for the small wind sector. The portal has a public area which is accessible for everybody and an area that is accessible for all members of WWEA Small Wind, offering more in-depth information for small wind professionals. The main features of small-wind.org are: - general information about small wind - small wind statistics - information about standards, certification
WWEA releases the 2013 Small Wind World Report Update Kleinwindanlagen 21. März 201321. März 2013 Werbung (WK-intern)- On the occasion of the 4th World Summit for Small Wind during the New Energy fair in Husum (Germany), WWEA released today the 2013 Small Wind World Report Update. The total number of small wind turbines installed all over the world reached 730'000 units as of the end of 2011 after 656'000 units in 2010, after 521'000 in 2009 and 460'000 in 2008. These small wind turbines represent a total capacity of around 576 MW (end of 2011), compared with a total capacity of 240 GW of large wind turbines. The largest share of the small wind turbines can be