Gemeinsam mehr für Umwelt- und Klimaschutz tun, als gesetzlich vorgeschrieben ist Forschungs-Mitteilungen Ökologie 22. September 201321. September 2013 Werbung (WK-intern) - Bremer Netzwerk "partnerschaft umwelt unternehmen" Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) in Bremer Umweltpartnerschaft aufgenommen Netzwerk engagiert sich für nachhaltiges Wirtschaften 144 umweltengagierte Mitglieder mit mehr als 63.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Teilnehmen kann nur, wer mehr für Umwelt- und Klimaschutz tut, als gesetzlich vorgeschrieben ist: Im Bremer Netzwerk "partnerschaft umwelt unternehmen" (puu) arbeiten Unternehmen und Institutionen zusammen, die sich auf diesem Feld nachweislich und dauerhaft über das normale Maß hinaus engagieren. Zu ihnen zählt nun auch das Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH (BIBA) an der Universität Bremen. Neben der WeserWind GmbH und der machtTechnik AG wurde es bei
Bremer Kulturzentrum gewinnt aus vertikalachsiger Windkraftanlage Strom Behörden-Mitteilungen Bremen Kleinwindanlagen Techniken-Windkraft Windenergie 31. August 2013 Werbung (WK-intern) - Umweltsenator weiht Pilotprojekt des Kulturzentrums Schlachthof ein Sie sieht aus wie ein großer Quirl, arbeitet nahezu geräuschlos und ist in bislang einzigartiger Weise auf einen Ziegelschornstein montiert. Bremens erste urbane vertikalachsige Windkraftanlage ist heute am Kulturzentrum Schlachthof von Umweltsenator Dr. Joachim Lohse in Betrieb genommen worden. Sie produziert künftig rund 5.500 Kilowattstunden Strom pro Jahr, vermeidet dabei knapp 5 Tonnen CO₂ und ist in Sachen Nutzung von städtischer Windkraft ein Pilotmodell. Die Anlage wird aus Mitteln des swb proNatur-Fonds, des Klimafonds der Bremer Umweltpartnerschaft und vom Schlachthof selbst finanziert. Die Idee, den 52 Meter hohen und 105 Jahre alten stillgelegten