Richtige Rahmenbedinungen schaffen Synergien für den Solarausbau im Norden Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 23. September 2025 Werbung Solarausbau in Niedersachsen vorantreiben: Richtige Rahmenbedinungen schaffen, Synergien nutzen (WK-intern) - Hannover – Niedersachsen liegt im Bereich der Windenergie schon länger an der Spitze des Ländervergleichs. Nun legt das Bundesland aber auch beim Solarausbau an Tempo zu – zumindest auf dem ersten Blick. Zwischen Januar und Juli 2025 wurden insgesamt 263 Megawatt (MW) im Bereich der Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PV-FFA) neu installiert – im Vergleichszeitraum 2024 waren es noch lediglich 176 MW, was einer Steigerung von rund 49 % entspricht. Und auch die bisher im Jahr 2025 niedersachsenweit bezuschlagte Leistung summiert sich bereits auf 565 MW. Demgegenüber stehen 442 MW bezuschlagte PV-FFA-Leistung in Niedersachsen im
Erstmals Kombiprojekt aus Solarpark, Windenergieanlagen und Speicher an einem Standort Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie Windparks 22. September 2025 Werbung Sonne, Wind und Speicher: Umweltministerin Walker eröffnet deutschlandweit einzigartigen Energiepark in Gundelsheim (WK-intern) - Solarpark mit installierter Leistung von 58 Megawatt als erster Teil des Energieparks in Betrieb Gundelsheim. Im Landkreis Heilbronn entsteht ein Mikrokosmos des zukünftigen Energiesystems. Der erste Teil ist bereits in Betrieb: Gemeinsam mit Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker hat heute der Vorstandsvorsitzende der EnBW, Georg Stamatelopoulos, den Solarpark in Gundelsheim eröffnet. Die Photovoltaikanlage hat eine installierte Leistung von 58 Megawatt und ist damit die zweitgrößte in Baden-Württemberg. Am Standort wird zudem ein neuartiger Hybridbatteriespeicher installiert. Außerdem sind zwei Windenergieanlagen geplant, für die bereits das Genehmigungsverfahren läuft. Durch den Speicher kann die
ENERTRAG investiert in neue Servicehalle für Windkraftanlagen mit Ausbildungszentrum Erneuerbare & Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 22. September 2025 Werbung ENERTRAG investiert 9 Millionen Euro in neue Servicehalle mit Ausbildungszentrum am Standort Dauerthal (WK-intern) - ENERTRAG bekennt sich klar zur Energiewende und zur Region Uckermark: Am zentralen Unternehmensstandort Dauerthal feierte das Unternehmen Richtfest für eine hochmoderne Service- und Lagerhalle. Das neue Gebäude vereint Ausbildungszentrum, Büroräume sowie erweiterte Logistikflächen unter einem Dach und setzt Maßstäbe für Innovation und Zukunftsfähigkeit. Mit einer Investition von 9 Millionen Euro schafft die ENERTRAG Service GmbH die Grundlage für eine sichere, nachhaltige und leistungsstarke Energieversorgung von morgen – und stärkt zugleich Arbeitsplätze und Know-how in der Region. Die Inbetriebnahme ist für März 2026 vorgesehen. Der Neubau entsteht als großzügige Rundbogenhalle
Kanada: EverWind feiert die Taufe seiner Schlepperflotte Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Technik Wasserstofftechnik 22. September 202522. September 2025 Werbung Eine 50-Millionen-Dollar-Investition stärkt die Wirtschaft der Strait of Canso und unterstützt die Zukunft der grünen Energie. (WK-intern) - PORT HAWKESBURY, NS – Gemeindemitglieder, Regierungsvertreter und Branchenführer trafen sich heute im Strait of Canso Yacht Club und am Port Hawkesbury Pier, um die Taufe der neuen, speziell für diesen Zweck gebauten Schlepperflotte von EverWind zu feiern: EverWind Pride, EverWind Rose Gold und Dawson Duck. Die Zeremonie wurde von Lois Landry, Bezirksleiterin von Richmond County, moderiert. EverWind is harnessing nature's renewable resources and converting them to green hydrogen. EverWind’s green hydrogen is carbon free and made from 100% newly constructed renewable resources. "I am pleased that E.ON
Ruhr-Universität Bochum forscht wie und wo Solarstrom glücklich macht Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 22. September 2025 Werbung Entwicklungsforschung: Wo Solarstrom glücklich macht (WK-intern) - Eine warme Mahlzeit – dafür feuern rund zwei Milliarden Menschen weltweit täglich den Herd an. Und zwar buchstäblich. Sie kochen auf offenem Feuer, in dem Holz, Kohle, Tierdung oder Kerosin verbrennt. „Das setzt pro Jahr etwa eine Gigatonne CO2 frei“, sagt Dr. Elkhan Richard Sadik-Zada von der Ruhr-Universität Bochum. Kann die Versorgung mit Solarstrom dieses Umweltproblem eindämmen? Das hat er gemeinsam mit seinen Studierenden und IEE-Kolleg*innen anhand der Datenerhebungen vor Ort in ländlichen Gegenden von Sierra Leone, Uganda, dem Pamir-Gebirge in Zentralasien und ehemaligen Kriegsgebieten in Nord-Syrien untersucht. Ergebnis: Solarstrom kann sogar noch viel mehr. Darüber berichtet
Westenergie AG mit Robert Ronald Denda als neuem CEO- und CTO Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 22. September 2025 Werbung Robert Ronald Denda übernimmt Vorstandsvorsitz der Westenergie AG Robert Ronald Denda wird Anfang Januar 2026 neuer Vorstandsvorsitzender und Technikvorstand der Westenergie AG Die Zusammenführung der CEO- und CTO-Funktion stärkt die strategische Ausrichtung auf Effizienz und Innovation Denda bringt internationale Führungserfahrung und umfassende Expertise in Digitalisierung und Netztechnologie mit (WK-intern) - Westenergie AG bündelt ab Anfang Januar 2026 die Funktionen des Vorstandsvorsitzenden (CEO) und Technikvorstands (CTO) in einer neuen Führungsrolle. Robert Ronald Denda (51) übernimmt diese Position und bringt umfassende Expertise in Digitalisierung und Netztechnologie mit. Denda, geboren in Koblenz, studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim und promovierte dort im Fach Informatik. Er verfügt über mehr als
Palladio Partners und Voltfang starten Partnerschaft für Batteriespeichersysteme Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 22. September 2025 Werbung Ziel ist die gemeinsame deutschlandweite Entwicklung und Vermarktung von Batteriespeichersystemen mit einem Investitionsvolumen von rund 250 Mio. EUR bis 2029. (WK-intern) - Der auf Infrastruktur spezialisierte Investor Palladio Partners und Voltfang, Spezialist für Batteriespeicherlösungen und -entwicklung, gehen eine verbindliche Partnerschaft ein, um mit Großspeicherprojekten die Energiewende voranzutreiben. Die beiden Unternehmen streben eine langfristige Zusammenarbeit für die Entwicklung, Finanzierung, Realisierung und den Betrieb systemdienlicher Großbatteriespeicher-Projekte an. Für die Energiewende ist die durch Batteriespeicher geschaffene Flexibilität von zentraler Bedeutung – und das in großem Maßstab. Erste konkrete Projekte aus der Partnerschaft werden voraussichtlich noch in diesem Jahr die Baureife erreichen. Das Kapital stammt aus einem
Messstellenbetreiber-Abzocke beim Smart-Meter-Einbau Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 22. September 202522. September 2025 Werbung Knapp 900 Euro für den Smart-Meter-Einbau: Verbraucherzentrale klagt erfolgreich gegen unangemessene Preise (WK-intern) - Das Landgericht Halle in Sachsen-Anhalt hat der Mitteldeutschen Netzgesellschaft (Mitnetz Strom) untersagt, für den gewünschten Einbau eines intelligenten Messsystems (Smart Meter) überhöhte Preise von bis zu 884 Euro von Kunden zu verlangen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte die Preise als völlig unangemessen kritisiert und gegen den Messstellenbetreiber geklagt. Ramona Pop, Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbands: „Wer sich freiwillig für einen Smart Meter entscheidet, darf nicht mit überhöhten und völlig unangemessenen Preisen für den Einbau konfrontiert werden. Das Urteil sendet ein klares Signal an die Branche, für den gewünschten Einbau der Geräte
Gurit gibt die Ernennung von Viktor Bernhardt zum neuen Chief Financial Officer bekannt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 22. September 2025 Werbung Zürich – Gurit (SIX Swiss Exchange: GURN) gibt die Ernennung von Viktor Bernhardt zum neuen Chief Financial Officer mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 bekannt. (WK-intern) - Der deutsche Staatsbürger wird die Nachfolge von Javier Perez-Freije antreten, der das Unternehmen wie angekündigt Ende November 2025 verlässt. Viktor Bernhardt verfügt über mehr als 25 Jahre internationale Finanz- und Führungserfahrung und hatte leitende Positionen in multinationalen Konzernen, Private-Equity-Portfoliounternehmen und Familienunternehmen inne. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Unternehmenstransformation, Restrukturierung, M&A-Umsetzung und strategisches Wachstum. Seine umfassende Erfahrung im Finanzmanagement wird entscheidend dazu beitragen, das Unternehmen durch die nächste Phase zu führen. Gurit ist überzeugt, dass
Lhyfe wird zum größten europäischen Produzenten von RFNBO-Wasserstoff durch Wasserelektrolyse Offshore Wasserstofftechnik Windenergie 22. September 2025 Werbung Mit der Zertifizierung seines Standorts in Schwäbisch Gmünd und zweier weiterer Standorte in Frankreich wird Lhyfe zum größten europäischen Produzenten von RFNBO-Wasserstoff durch Wasserelektrolyse Der neue Standort in Schwäbisch Gmünd (10 MW, Baden-Württemberg) wird im kommenden Monat offiziell eingeweiht. Die ersten vier von Lhyfe installierten Standorte (21 MW) sind nun als RFNBO (Renewable Fuel of Non-Biological Origin) zertifiziert – dem höchsten ökologischen Standard der Branche –, womit Lhyfe der erste Produzent von RFNBO-Wasserstoff in Europa durch Wasserelektrolyse wird. Dank dieser vier nun in Deutschland und Frankreich zertifizierten Standorte sowie gestützt auf seinen Typ-4-Container-Park – einer der größten in Europa – verfügt Lhyfe über
DEM beauftragt ANDRITZ mit der Modernisierung des Wasserkraftwerks Formin in Slowenien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Technik 22. September 2025 Werbung Dravske elektrarne Maribor d.o.o. (DEM), Sloweniens größter Produzent von erneuerbarer Energie, hat den internationalen Technologiekonzern ANDRITZ mit der umfassenden Modernisierung des Wasserkraftwerks Formin beauftragt. (WK-intern) - ANDRITZ wird zwei neue Turbinen und Generatoren sowie die dazugehörige elektromechanische Ausrüstung liefern. Der Auftragswert liegt im hohen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Er ist im Auftragseingang von ANDRITZ für das dritte Quartal 2025 enthalten. Das Laufkraftwerk Formin wurde vor über 45 Jahren in Betrieb genommen und verfügt über eine installierte Gesamtleistung von 116 MW. Durch die Modernisierung wird die Leistung auf 130 MW erhöht und ein effizienter Betrieb für die kommenden Jahrzehnte sichergestellt. Der Auftragsumfang von ANDRITZ umfasst die Konstruktion,
HUSUM WIND: GP JOULE und Nordkirche wollen gemeinsam Solar- und Windparks bauen Husum Windmessen Solarenergie Windparks 22. September 2025 Werbung Nordkirche und GP JOULE starten GEMEINDEKRAFT (WK-intern) - Gemeinsame Initiative für erneuerbare Energien auf kirchlichen Liegenschaften Die Nordkirche und GP JOULE haben auf der Messe HUSUM WIND die Initiative GEMEINDEKRAFT vorgestellt. Unter dem Motto „Schöpfung bewahren. Potenziale heben. Gemeinden stärken“ wollen die Partner Strom aus erneuerbaren Quellen auf kirchlichen Liegenschaften erzeugen. Sieben Kirchenkreise und die Landeskirche hatten das „Energiewerk in der Nordkirche“ gegründet, um aktiv zur Energiewende beizutragen. Energiedienstleister GP JOULE bringt die technische Expertise ein. Mit der Unterstützung von GP JOULE sollen Solar- und Windparks, aber auch Batteriespeicher-, Wärme-, Mobilitätsprojekte bis hin zum zukünftigen virtuellen Kraftwerk umgesetzt werden. Die Projekte sollen von lokal