Biogas als Gamechanger für den ländlichen Raum in Niedersachsen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie 25. September 2025 Werbung Grünes Licht für Biomassepaket - Mit der durch die EU-Kommission erteilten beihilferechtlichen Genehmigung für das lange erwartete Biomassepaket ist der Weg nun endlich frei für eine Anschlussperspektive für viele Biogasanlagen. (WK-intern) - Der Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen | Bremen e.V. (LEE NDS/HB) begrüßt diesen Schritt ausdrücklich und sieht darin ein wichtiges Signal für die Zukunftsfähigkeit der Energiewende sowie für die regionale Wertschöpfung in den niedersächsischen Kommunen. Doch auch solchen Anlagen, für die das Biomassepaket zu spät genehmigt wurde, müsse umgehend geholfen werden, da diese keine Chance mehr haben sich auf die Anforderungen der neuen Gesetzgebung anzupassen. Zugleich müsse das Paket als Ausgangspunkt dienen,
CVA beauftragt ANDRITZ mit der Modernisierung des Wasserkraftwerks Valpelline Bioenergie 25. September 2025 Werbung Erneuerbare Energie: CVA beauftragt ANDRITZ mit der Modernisierung des Wasserkraftwerks Valpelline in Italien (WK-intern) - GRAZ/WIEN - Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ erhielt von der Compagnia Valdostana delle Acque (CVA) den Auftrag zur Modernisierung des historischen Wasserkraftwerks Valpelline. Valpelline ist ein wichtiger Lieferant von grünem Strom im italienischen Aostatal. Der Auftragswert liegt im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich und ist im Auftragseingang von ANDRITZ für das dritte Quartal 2025 enthalten. Das 1958 in Betrieb genommene Kraftwerk wird vom Place-Moulin-Stausee, einem der größten Stauseen Europas, gespeist. Valpelline verfügt über eine installierte Leistung von rund 130 MW mit zwei Maschinensätzen und eine Fallhöhe von mehr als 900 Metern. Damit
DEM beauftragt ANDRITZ mit der Modernisierung des Wasserkraftwerks Formin in Slowenien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Technik 22. September 2025 Werbung Dravske elektrarne Maribor d.o.o. (DEM), Sloweniens größter Produzent von erneuerbarer Energie, hat den internationalen Technologiekonzern ANDRITZ mit der umfassenden Modernisierung des Wasserkraftwerks Formin beauftragt. (WK-intern) - ANDRITZ wird zwei neue Turbinen und Generatoren sowie die dazugehörige elektromechanische Ausrüstung liefern. Der Auftragswert liegt im hohen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Er ist im Auftragseingang von ANDRITZ für das dritte Quartal 2025 enthalten. Das Laufkraftwerk Formin wurde vor über 45 Jahren in Betrieb genommen und verfügt über eine installierte Gesamtleistung von 116 MW. Durch die Modernisierung wird die Leistung auf 130 MW erhöht und ein effizienter Betrieb für die kommenden Jahrzehnte sichergestellt. Der Auftragsumfang von ANDRITZ umfasst die Konstruktion,
Everllence liefert Kompressionstechnologie für bioenergiebasiertes CCS-Vorzeigeprojekt in Stockholm Bioenergie Ökologie Technik 14. September 2025 Werbung Everllence Axialkompressor und Expander unterstützen die biogene CO₂-Abscheidung im Biomassekraftwerk Värtaverket – 800.000 Tonnen CO₂ pro Jahr werden dauerhaft gespeichert (WK-intern) - Everllence wurde vom EPC-Auftragnehmer SAIPEM mit der Lieferung der zentralen Kompressor- und Expandertechnologie für das BECCS-Projekt (Bioenergie mit Kohlenstoffabscheidung und -speicherung) von Stockholm Exergi beauftragt – eines der weltweit größten bioenergiebasierten Projekte zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung. Die Anlage im Biomassekraftwerk Värtaverket ist für die Abscheidung und dauerhafte Speicherung von biogenem CO₂ konzipiert, das bei der Verbrennung von forstbasierter Biomasse freigesetzt wird. Dr. Uwe Lauber, CEO von Everllence, erklärt: „Dieses Projekt markiert einen wichtigen Schritt hin zur industriellen CO₂-Entfernung. Durch die dauerhafte
FÖS kritisiert fossile Kehrtwende: Agrardiesel statt Tierwohl Bioenergie Ökologie 13. September 2025 Werbung Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) kritisiert die geplante Wiedereinführung der Agrardieselrückerstattung ab Januar 2026. (WK-intern) - Statt eine zukunftsfähige Landwirtschaft und den Antriebswechsel zu Elektromobilität zu fördern, macht die Bundesregierung eine fossile Kehrtwende. Zusätzlich profitieren Landwirte weiterhin von der steuerlichen Gewinnglättung, die 2023 als Ausgleich für den Wegfall der Dieselvergütung bis 2028 verlängert wurde. Diese hat über 6 Jahre einen Gegenwert von ca. 300 Millionen Euro. Angesichts der erforderlichen Haushaltskonsolidierung wäre eine kritische Prüfung dieser Verhandlungslösung angebracht. Statt die Transformation zu einer klimaresilienten und ressourcenschonenden Landwirtschaft einzuleiten, fließen mit der Dieselrückerstattung dringend benötigte Gelder in eine veraltete Subvention. Diese zielte einst auf die Motorisierung
Einladung zur Präsentation des Gezeitenenergiedrachens „Dragon 4“ Bioenergie Offshore 12. September 2025 Werbung Einladung zur Präsentation des Gezeitenenergiedrachens „Dragon 4“ im Minesto-Workshop in Göteborg am 8. Oktober 2025 (WK-intern) - Minesto lädt Investoren und die Öffentlichkeit mit Interesse an Technologie, Energiesystemen und Klimainnovationen zu einer einzigartigen Gelegenheit ein, den Gezeitenenergiedrachen Dragon 4 „Íðunn“ hautnah zu erleben, während er für eine Produktionspause an den Demonstrationsstandort des Unternehmens im Nordatlantik zurückgebracht wird, wo er Strom für das Netz der Färöer-Inseln erzeugt. Die Veranstaltung findet am 8. Oktober 2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr im Minesto-Workshop in Göteborg statt. Minesto, ein innovatives schwedisches Scale-up-Unternehmen mit Hauptsitz in Göteborg, verfügt über eine einzigartige, bewährte und kommerziell tragfähige Technologie, die zur
Voith schließt zweite Turbinenmodernisierung im neuseeländischen Wasserkraftwerk Roxburgh ab Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 12. September 202512. September 2025 Werbung Meilenstein erreicht: Modernisierung von zwei Turbinen abgeschlossen, zwei weitere folgen Implementierungszeit verkürzt: Zweite Einheit wurde schneller als geplant in Betrieb genommen Voith hat die zweite Turbineneinheit im neuseeländischen Wasserkraftwerk Roxburgh erfolgreich in Betrieb genommen und damit die Modernisierung der Anlage aus den 1950er Jahren fortgesetzt. Das zum Versorger Contact Energy gehörende Kraftwerk verfügt über acht 40-MW-Anlagen, von denen vier schrittweise ersetzt werden. Das Projekt hat nun die erste Hälfte des Modernisierungsprozesses erfolgreich durchlaufen. Die kürzlich in Betrieb genommene Einheit wurde nach umfangreichen Tests und einem zehntägigen Dauereinsatz Mitte August 2025 an den Kunden zur kommerziellen Nutzung übergeben. Dank der Erfahrungen aus der ersten Turbinenmodernisierung,
Fossile Fesseln lösen, erneuerbare Kraftstoffe berücksichtigen Bioenergie Ökologie 12. September 2025 Werbung Die Europäische Kommission lädt zum Strategischen Dialog mit der Automobilindustrie. (WK-intern) - Diskutiert werden die Überarbeitungen der CO2-Flottenregulierungen für PKW, leichte und schwere Nutzfahrzeuge. Nur wenn erneuerbare Kraftstoffe berücksichtigt werden, lässt sich der Verkehrssektor dekarbonisieren. Die CO2-Flottenregulierung für PKW und leichte Nutzfahrzeuge sieht ein Aus des Verbrennungsmotors in neu zugelassenen Fahrzeugen ab 2035 vor. Schwere Nutzfahrzeuge müssen ihre Emissionen bis 2040 um mindestens 90 % reduzieren. Bislang ist dies regulatorisch nur mit Elektroantrieben oder Wasserstoff möglich. Doch der Hochlauf stockt. Europa geht mit dieser Strategie einen weltweiten Alleingang – und gefährdet damit hunderttausende Arbeitsplätze und strategische Autonomie. „Viele Technologiepfade führen in Richtung Nettonull. Nur
HanseWerk Natur gestaltet Station der „Energietour Schleswig-Holstein“ mit Bioenergie Verbraucherberatung 9. September 2025 Werbung Regional, klimafreundlich und zukunftsfähig - Infoveranstaltung in Lütjenburg zur Dekarbonisierung eines Nahwärmenetzes von HanseWerk Natur, einem Tochterunternehmen von HanseWerk, und Partnern. (WK-intern) - Was die Energiewende für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen bedeuten kann, lässt sich auf den Stationen der „Energietour Schleswig-Holstein“ erleben. Die Energietour findet in unterschiedlichen Regionen in Schleswig-Holstein statt. Akteure zeigen vor Ort, wie sie die Energiewende praktisch umsetzen, auf Erneuerbare Energien umstellen und Herausforderungen erfolgreich meistern. Die 13. Station der Energietour findet am Freitag, den 26. September 2025 von 14 bis 17 Uhr bei der Heizzentrale in der Ferdinand-von-Schill Straße 2 in 24321 Lütjenburg statt. Zum Hintergrund: Das HanseWerk-Unternehmen HanseWerk
bvse fordert: Bürokratieabbau durch Anerkennung der EfB-Zertifizierung Bioenergie Veranstaltungen 7. September 2025 Werbung Der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. hat im Rahmen der Verbändeanhörung zum Referentenentwurf zur Änderung der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV) Stellung genommen. (WK-intern) - Der Verband begrüßt ausdrücklich die Beibehaltung der „Grandfathering-Regel“ für Bestandsanlagen. Ohne diese Ausnahmeregelung wären die Betreiber mit erheblichem, kostenintensivem Nachweis- und Dokumentationsaufwand belastet. Mit der Regelung setzt die Bundesregierung ein wichtiges Signal für den dringend erforderlichen Bürokratieabbau. „Aus unserer Sicht wäre es jedoch folgerichtig, diese Ausnahme dauerhaft über den 31. Dezember 2030 hinaus zu entfristen“, betont bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock. Deutliche Kritik übt der bvse jedoch an den im Entwurf vorgesehenen zusätzlichen Zertifizierungen. „Der Entwurf schafft eine unnötige parallele Zertifizierungslandschaft. Statt auf bewährte
Acorn Bioenergy nimmt erste Biomethananlage in Winchester in Betrieb Bioenergie 5. September 2025 Werbung Acorn Bioenergy nimmt erste Biomethananlage in Betrieb und stärkt damit die britische Erneuerbaren Plattform der Qualitas Energy Gruppe Die erste Anlage von Acorn Bioenergy in Three Maids, Winchester, versorgt über 9.000 Haushalte mit erneuerbarem Erdgas, schafft lokale Jobs, unterstützt Landwirte und produziert Bio-Dünger aus landwirtschaftlichen Abfällen Jährlich werden durch die Anlage rund 30.000 Tonnen CO₂-Emissionen gespart Mit der Inbetriebnahme setzt Qualitas Energy einen strategischen Meilenstein auf dem Weg zur führenden Plattform für erneuerbares Erdgas im Vereinigten Königreich (WK-intern) - Qualitas Energy, eine führende globale Investment- und Managementplattform mit Fokus auf Finanzierung und Entwicklung von Erneuerbaren Energien, Energiewende und nachhaltiger Infrastruktur, gibt heute die Inbetriebnahme
Minesto startet Microgrid-Projekt mit Partnern und erweitert lokale Endverbraucheranwendungen Bioenergie Offshore 5. September 2025 Werbung Gemeinsam mit den Projektpartnern Sev, Capture Energy und IVL führte Minesto einen Planungs- und Projektaufbau-Workshop für das von der schwedischen Energieagentur vergebene 25-Mio.-SEK-Microgrid-Projekt durch. (WK-intern) - Parallel zum Projekt integrierte Minesto zwei lokale Endverbraucheranwendungen für Gezeitenenergie auf den Färöern, um die Kundenbindung zu stärken. Die Veranstaltung fand am Hauptsitz von Minesto in Göteborg statt. Nach Abschluss des anderthalbtägigen Planungstreffens haben Minesto und seine Partner eine gute Grundlage für die schlüsselfertige Microgrid-Installation in Vestmanna auf den Färöern geschaffen. „Wir haben einen guten Start hingelegt und ein Microgrid-System für Gezeitenenergie entwickelt, das in der Lage ist, Grundlast-Erneuerbare Energie sowohl für den lokalen Bedarf auf den Färöern