Trianel Wind und Solar plant den Aufbau von 350 MW Wind- und Solarenergie Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 13. November 2021 Werbung 20 Stadtwerke und Trianel bauen Wind- und Solarenergie aus (WK-intern) - „Trianel Wind und Solar“ setzt in und mit Heidelberg ein Zeichen für den Ausbau der Erneuerbaren Heidelberg - Am 11. und 12. November 2021 finden die Gründungsfeier und eine Gesellschafterversammlung der Trianel Wind und Solar GmbH & Co. KG in Heidelberg statt. „Rund ein Jahr nach der formalen Gründung und dem zwischenzeitlichen Aufbau eines breiten Entwicklungsportfolios der Trianel Wind und Solar setzen die 20 beteiligten Stadtwerke mit der feierlichen Gründungsfeier in der Klimastadt Heidelberg ein Zeichen für mehr Klimaschutz. Gemeinsam begrüßen wir den sich abzeichnenden politischen Rückenwind für den Ausbau der erneuerbaren
Bürgerenergie: Energiegenossenschaft Rittersdorf produziert und verbraucht Ökostrom vor Ort Solarenergie 30. November 2015 Werbung Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet heute die 250-Einwohner-Gemeinde Rittersdorf als Energie-Kommune des Monats aus. (WK-intern) - „Die Rittersdorfer produzieren nicht nur Ökostrom, sondern verbrauchen diesen auch direkt vor Ort“, begründet Nils Boenigk, stellvertretender Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien, die Entscheidung für die Thüringer Gemeinde. „Ökostrom dort zu verbrauchen, wo er erzeugt wird, kann zu Entlastungen beim Netzausbau und bei der EEG-Umlage führen, so dass hier eine wichtige Lösung für die Zukunft der Energiewende und des Klimaschutzes liegt.“ Die Mitglieder der Energiegenossenschaft Rittersdorf haben 2013 auf der ehemaligen Mülldeponie Rittersdorf einen Bürgersolarpark errichtet. 17.100 Module mit einer Leistung von
Neue Fundamenttyp zur Gründung von Offshore-Windenergieanlagen vom BSH genehmigt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 3. September 2014 Werbung BSH erteilt Genehmigung für geräuscharme „Flüster-Gründung“ bei Offshore Windenergieanlagen Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg hat in der letzten Woche einen neuen Fundamenttyp zur Gründung von Windenergieanlagen genehmigt, der ohne geräuschintensive Rammung im Meeresboden installiert werden kann. Dabei kommt das neue sogenannte „Suction Bucket Jacket-Fundament“ von Dong Energy zum Einsatz. Es wird mit drei Saugeimern über Unterdruck in den Meeresboden gezogen und vermeidet so die bisherigen schallintensiven Rammungen. Vorteil dieser Methode ist ein verbesserter Schutz der Meerestiere sowie eine kostengünstigere Installation. Es leistet somit einen Beitrag zum Erhalt des sensiblen marinen Systems. Die Präsidentin des BSH Monika Breuch-Moritz begrüßte diese
HDT veröffentlicht Seminar- und Tagungsprogramm zur Windenergie im 1. Halbjahr 2013 Finanzierungen Offshore Produkte Tagungen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 201216. November 2012 Werbung (WK-intern) - Windenergie im Fokus - HDT Seminar- und Tagungsprogramm 1. Halbjahr 2013 liegt vor! Mehr als 5500 Teilnehmer haben bereits unsere Tagungs- und Seminar Angebote im Bereich Windenergie besucht. Erweitertes Angebot im Wind und auch Solarbereich. Hohe Kundenzufriedenheit durch kompetente Referenten. Zu den Windenergie Veranstaltungen: www.hdt-essen.de/windenergie HAUS DER TECHNIK e.V. Das Haus der Technik (HDT) ist das älteste technische Weiterbildungsinstitut Deutschlands, Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Laden Sie den Flyer: Windenergie im Fokus - HDT Seminar- und Tagungsprogramm 1. Halbjahr 2013