Werbung Gegen das nächtliche Dauerblinken von Windanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 6. März 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Minister Habeck besucht Windpark mit bedarfsgerechter Befeuerung zum Praxistest (WK-intern) – Sehr geehrte Damen und Herren, wieder dunkel an Schleswig-Holsteins Nachthimmel – Energiewendeminister Robert Habeck setzt sich dafür, das nächtliche Dauerblinken von Windparks zu beenden und treibt dafür die bedarfsgerechte Befeuerung voran. Heute am späten Abend besucht er einen Windpark in Langenhorn (Nordfriesland), der auf die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung umgerüstet hat. 6. März 2017, 21:30 Uhr Fährhaus Schlüttsiel, Schlüttsiel 1, 25842 Ockhol Dazu erklärt Energiewendeminister Robert Habeck: „Es stört viele Menschen, wenn Windanlagen nachts durchgehend blinken und es nie ganz dunkel wird. Die Technik, um das zu beenden, ist inzwischen verfügbar. Im Land haben wir deshalb Anreize zur Installation geschaffen und treiben das Thema auch im Bund voran. Wenn es wieder dunkel ist am Nachthimmel, ist das ein wichtiger Beitrag zur Akzeptanz der Energiewende“. PM: Energiewendeminister Dauerblinken von Windparks / Foto: HB Weitere Beiträge:Vestas rüstet EnVentus-Turbinen auf 6,0 MW Standardleistung auf und installiert ersten Prototyp V162...Husum Wind: Erste Folgeauftrag für eine bedarfsgerechte Befeuerung von Windenergieanlagen SolArod und Envento beschließen enge Zusammenarbeit in dem Markt der Solar- und Windkraftanlagen