Werbung Eine von Grund auf neu entwickelte Katamaran-Yacht, die anderen Yachten weit überlegen ist Neue Ideen ! Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Videos Windenergie Wirtschaft 3. September 20153. September 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Visualisierung der neuen Schwebe-Yacht als Luxus-Yacht Das ist einzigartig und neu an dieser Technik – und ihren Perspektiven: Diese Yacht schaukelt nicht. Hier gibt es keine Seekrankheit mehr! Sie kann als Versorgungsschiff und zum Crewtransfer für Offshore Windparks, als Persoenenfähre oder als luxeriöse, hochinnovative Yacht für die private Nutzung eingesetzt werden. Eine seriöse, sichere und hoch profitable Geschäftsverbindung für z. B. Werften und Offshore Windpark Servicedienstleister. (WK-intern) – Technisch, wirtschaftlich und in der Abwicklung ein seriöses Projekt: Schwebe-Yacht im Rohbau Der Web-Site (http://www.schwebe-yacht.de) können Sie entnehmen, dass diese Technik vor der Realisierung bei einer Schiffbau-Versuchsanstalt erprobt und optimiert wurde. Standard-Speed 21 Knoten mit 2 x 150 KW-VOLVO. Motorisierung auf Wunsch – mit Motoren, die extrem leise sind und bis zu 50% Diesel sparen gegenüber anderen Yachten. Der Erfinder ist Diplom-Ingenieur Kapitän. Die Gewinn-Situation des Projektes ist unter KONKRETES erläutert. Das Finanzielle im Zuge der Yacht-Fertigstellung und Verkauf wird treuhänderisch über einen Anwalt vorgenommen. Als Sicherheit für den Rest-Finanzierungsbetrag von 100 TSD € kann in dieser Höhe eine Sicherungs-Hypothek auf die schuldenfreie, registrierte Yacht eingetragen werden. Hoher Gewinn für den Investor der Restfinanzierung; mit künftiger, zusätzlicher Gewinn-Perspektive aus der Yachtproduktion: Der Gewinn-Anteil aus dem Yachtverkauf für den Investor in Höhe von 100 TSD € kann in eine Yachtwerft-Beteiligung investiert werden. KONKRETES zu den Konditionen: Panorama-Verglasung in allen Kabinen. Das finden Sie in keiner anderen Yacht. 1. Finanzierungsbedarf 100 TSD € bis zur Verkaufsfähigkeit der Yacht. 2. Rückzahlung an den Investor 200 TSD € aus dem Yacht-Verkaufserlös. Abwicklung aller Finanz-Maßnahmen über einen Treuhänder. 3. In dem Rückzahlungs-Betrag sind 100 TSD € Gewinnanteil aus dem Yacht-Verkauf enthalten. Dieser kann ganz oder zum Teil in eine Beteiligung an einer künftigen Yacht-Produktion investiert werden. Als jährlicher Gewinnanteil für eine solche Beteiligung ist ein fünfstelliger Euro-Betrag zu erwarten. Der Yacht-Verkauf ist für Ende 2015 geplant. Klaus N. Iwan, Dipl.-Ing. Kapitän i.R. info@schwebe-yacht.de Der Innen-Ausbau (Interieur): Art und Qualität nach Kundenwunsch. Auch die Größe der Kabinen kann vom Kunden bestimmt werden. Die verblüffenden Innovationen unserer neuartigen Yachten (Germ. Patent a.): 1. Keine Seekrankheit mehr, weil der Kabinen-Aufbau pendelnd auf den Schwimmkörpern gelagert ist. Nur die Schwimmkörper schaukeln im Seegang. Deshalb kein schaukeln der Kabinen. Also gibt es auf unseren Yachten keine Seekrankheit mehr! Diese Anti-Schaukel-Funktion hat keine andere Yacht. 2. Diese Yacht kann quer zur Kielrichtung fahren: So kann sie in jede Box, an jede Offshore Anlage quer hineinfahren ohne umständliche Manöver und ohne Havarie-Risiko. Keine herkömmliche Yacht kann das. 3. Diese Yacht benötigt keinen Wendekreis: Sie kann sich um 360 Grad auf der Stelle drehen. Das ermöglicht ein Manövrieren auf engstem Raum. Keine andere Yacht kann das. 4. Diese Yacht kann stark beschleunigen: In weniger als 1 Minute auf 21 Knoten. 5. Diese Yacht wiegt weniger als 1 Tonne pro Meter Länge. Dieses extrem geringe Gewicht und die Pfeilspitzen-Rümpfe bzw. Schwimmer ermöglichen gemeinsam eine Treibstoff-Ersparnis bis zu 50 % gegenüber herkömmlichen Yachten gleicher Größe. 6. Diese Yacht ist leise: Wegen der Eigenschaften aus Pkt. 5 sind die Motoren halb so groß wie bei herkömmlichen Yachten gleicher Abmessungen. Sie sind außen in den Rümpfen/Schwimmkörpern eingebaut und gegen Schall nach unserem Verfahren speziell (schall-)isoliert. Deshalb hören Sie auch bei voller Fahrt in den Kabinen nahezu kein Motorgeräusch. Das ist für Motoryachten einmalig. 7. Diese Yacht hat ein sehr hohes, spezifischen Platzangebot: Diese Konstruktion, zwei Schwimmkörper/Rümpfe und ein davon entkoppeltes, mechanisch mobiles Kabinenteil ermöglicht größere Nutz-Flächen: Für Kabinen ca. 30 % mehr, für das Oberdeck ca. 50 % mehr als bei Yachten mit gleicher Länge und Breite. 8. Kabinendeck und Oberdeck sind barrierefrei. Also durchgehend ohne Treppen. Für Kinder und Senioren geradezu ideal. PM, Text & Bildrecht: Kaptn. Klaus Iwan Weitere Beiträge:Gabriel: Energieforschung als Wegbereiter der EnergiewendeAir Charter Service auf HUSUM WindEnergy 2012Minister*innen zieht große Lehren aus der Pandemie (Massensterblichkeit)