Werbung SH Netz übergibt zum 1. Januar 2015 Stromnetze an Westnetz Mitteilungen 2. Januar 20152. Januar 2015 SH Netz übergibt zum 1. Januar 2015 Stromnetze in Timmendorfer Strand und Scharbeutz Netztrennung verursacht Kosten von 2,4 Millionen Euro. Schleswig-Holstein Netz wird zum 1. Januar 2015 die Stromnetze in Timmendorfer Strand und Scharbeutz an Westnetz übergeben. Westnetz ist ein Verteilnetzbetreiber für Strom und Gas. Das Unternehmen mit Sitz in Dortmund ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerke RWE AG. Die beiden Gemeinden hatten Westnetz die Konzession für den Betrieb der Netze erteilt. Um die Stromnetze in Timmendorfer Strand und Scharbeutz aus dem landesweiten Netz der Schleswig-Holstein Netz AG heraustrennen und als eigenständige Netze betreiben zu können, mussten verschiedene Entflechtungsmaßnahmen durchgeführt werden. Diese Maßnahmen verursachten Kosten in Höhe von 2,4 Millionen Euro, die zusätzlich zum Kaufpreis entstanden sind. So mussten dafür beispielsweise 14 Kilometer Mittelspannungskabel an verschiedenen Stellen neu verlegt oder verstärkt werden. Westnetz ist damit ab dem 1. Januar 2015 für die Behebung von Störungen, die Verlegung von Hausanschlüssen, die Ablesung der Stromzähler, den Anschluss erneuerbarer Energieanlagen sowie die Beantwortung von Kundenfragen – beispielsweise zum Thema Einspeisung – zuständig. Die 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schleswig-Holstein Netz AG am Standort Pönitz haben die entsprechenden Aufgaben abgegeben und sind damit nicht mehr Ansprechpartner für die Nachbargemeinden. Die Netzübergabe hat keinerlei Einfluss auf die Verträge der Kunden mit ihren Stromlieferanten. Schleswig-Holstein Netz bedankt sich bei den Gemeinden Timmendorfer Strand und Scharbeutz für die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit. PM: SH Netz Weitere Beiträge:Investitionen in Höhe von 35 Billionen USD bis 2030 für erfolgreiche Energiewende nötig EE-Richtlinie: Die EU-Länder geben Zielvorgabe für erneuerbare Energien von 32% für 2030Neues Energiemarktdesign, Offshore-Windenergie als zentralen Baustein der Energiewende stärken