Werbung RWE hat erfolgreich eine Hybridanleihe über 1 Mrd. € begeben Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 12. Juni 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels RWE kehrt mit der erfolgreichen Emission einer grünen Hybridanleihe über 1 Mrd. € auf den Markt für Hybridanleihen zurück Erste Tranche über 500 Mio. € mit einem Kupon von 4,125 % p.a., zweite Tranche über 500 Mio. € und einem Kupon von 4,625 % p.a. Mittel dienen der Finanzierung von Projekten gemäß dem Green Financing Framework von RWE Sehr hohe Investorenanfrage – Anleihe mehr als 10-fach überzeichnet (WK-intern) – Essen – Die Anleihe wurde in zwei Tranchen zu je 500 Mio. € und einer Laufzeit von 30 Jahren emittiert, mit einer ersten Rückzahlungsoption nach 5,25 bzw. 8 Jahren. Für die erste Tranche beträgt die Rendite bis zur Fälligkeit 4,2 %, basierend auf einem Kupon von 4,125 % p.a. und einem Ausgabepreis von 99,653 %. Die zweite Tranche weist eine Rendite bis zur Fälligkeit von 4,7 % auf, basierend auf einem Kupon von 4,625 % p.a. und einem Ausgabepreis von 99,509 %. Die Emission stieß bei Anlegern auf großes Interesse und war mit 10,5 Mrd. € mehr als 10-fach überzeichnet. Mit dieser Emission kehrt RWE auf den Markt für Hybridanleihen zurück und diversifiziert damit ihre Finanzierungsoptionen für ihr Investitionsprogramm weiter. Das Unternehmen hat dieses Finanzierungsinstrument zuletzt 2015 genutzt. Die Hybridanleihe stärkt die Bilanz von RWE, da sie von den Ratingagenturen Moody’s und Fitch zu 50% als Eigenkapital eingestuft wird. Sie wird von Moody’s mit Baa3 und von Fitch mit BBB- bewertet. Den Nettoemissionserlös will RWE zur Finanzierung ihres Investitionsprogramms im Einklang mit ihrem Green Financing Framework verwenden. Informationen zu den RWE-Anleihen und dem Kreditrating von RWE finden Sie hier. RWE RWE ist Gestalter und Schrittmacher der modernen Energiewelt. Mit ihrer Investitions- und Wachstumsoffensive trägt RWE maßgeblich zum Gelingen der Energiewende und zur Dekarbonisierung des Energiesystems bei. Für das Unternehmen arbeiten weltweit rund 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in fast 30 Ländern. Im Bereich Erneuerbare Energien ist RWE eines der führenden Unternehmen. RWE investiert Milliarden in den Ausbau ihres Erzeugungsportfolios, vor allem in Offshore- und Onshore-Wind, Solarenergie und Batteriespeicher. Es wird perfekt ergänzt um den globalen Energiehandel. Mit ihrem integriertem Portfolio aus Erneuerbare-Energien-Anlagen, Batteriespeichern und flexibler Erzeugung sowie einer breiten Projektpipeline an möglichen Neubauten perfekt aufgestellt, um dem weltweit steigenden Strombedarf zu begegnen, der insbesondere durch die fortschreitende Elektrifizierung und künstliche Intelligenz vorangetrieben wird. RWE dekarbonisiert ihr Geschäft im Einklang mit dem 1,5-Grad-Reduktionspfad und steigt 2030 aus der Kohle aus. Bis 2040 wird RWE klimaneutral sein. Ganz im Sinne des Purpose – Our energy for a sustainable life. PM: RWE Weitere Beiträge:Multisensorsystem für die präzise und effiziente Inspektion von Straße, Schiene und CoHemmnisse und Hürden der Bioenergie beseitigenForschungsprojekt - Green Logistics Target Costing