Werbung Wind-Zeitalter in NRW: Aktuelle Weichenstellungen, technologische Innovationen und konkrete Perspektiven Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Mehr als 70 Expertinnen und Experten geben Einblicke in aktuelle Entwicklungen, teilen Praxiserfahrungen und laden zum fachlichen Austausch ein. 17. Branchentag Windenergie NRW 2025 (WK-intern) – In Diskussionen, Impulsen und Fachforen werden technische, politische und wirtschaftliche Aspekte der Energiewende fundiert und praxisnah beleuchtet. Tag 1 – Rückenwind für NRW: Politik, Technik und Visionen für eine neue Windkraft-Ära NRW auf dem Weg ins Wind-Zeitalter – und Sie mitten drin: Der erste Kongresstag bringt frischen Wind in die Diskussion um die Energiezukunft des Landes. Wie gelingt der Einstieg in Offshore-Wind für NRW – und welche politischen Weichen werden dafür auf Landes- und Bundesebene gestellt? Welche Rolle spielen Flugwindenergie, Recycling-Innovationen und Hybridparks mit Batteriespeichern für die nächste Stufe der Energiewende? Erleben Sie, wie digitale Instandhaltung, datenbasierte Risikokonzepte und smarte Versicherungslösungen Windparks effizienter und zukunftssicher machen. Diskutieren Sie mit, wenn es um die Netzanschlüsse der Zukunft, den Umgang mit Flächenkonkurrenz und um ganz neue Kommunikationsformate in der Energiewende geht. Und lassen Sie sich inspirieren von starken Frauen, die als „Power-Frauen der Erneuerbaren“ das Gesicht der Branche verändern. Tag 1 ist Ihr Eintritt in eine neue Windkraft-Realität – politisch, technisch, gesellschaftlich. Seien Sie dabei, wenn NRW das nächste Kapitel aufschlägt. Tag 2 – Innovation trifft Realität: Technologien, Sicherheit und Geschäftsmodelle für die neue Energiewelt Der zweite Kongresstag zeigt, wie Vision zur Praxis wird – mit einem Fokus auf Technologie, Transformation und wirtschaftliche Perspektiven in der Energiewende. Wie können Wasserstofflösungen und Energiespeicher Regionen versorgen, Unternehmen stärken und die Versorgungssicherheit steigern? Welche Rolle spielen neue Partnerschaftsmodelle, Projektentwicklung und Finanzierung in einem sich wandelnden Energiemarkt? Im Zentrum steht die Frage: Wie gestalten wir eine vernetzte, sichere und digitale Energiewelt? Entdecken Sie konkrete Anwendungen von Künstlicher Intelligenz und Cybersecurity im Energiealltag – von der Anlagenüberwachung bis zur IT-Sicherheit im Unternehmen. Lernen Sie innovative Forschungsprojekte wie NEKOM und STRAIGHT kennen, die Effizienz und Qualität in der Windenergie auf ein neues Niveau heben. Und: Wer wissen will, wie grüne Energie wirtschaftlich funktioniert, kommt an PPAs nicht vorbei – mit Best Practices und Erfolgsmodellen aus der Praxis. Tag 2 liefert die Werkzeuge, die Netzwerke und das Know-how, um die Energiewende nicht nur zu diskutieren, sondern umzusetzen. Verpassen Sie diesen Tag nicht – er macht den Unterschied. Die Referenten/innen des 17. BTW NRW Jetzt Ticket buchen Jetzt Ausstellerstand buchen PM: Branchentag Windenergie NRW PB: 17. Branchentag Windenergie NRW 2025 Weitere Beiträge:RINGSPANN erweitert Portfolio an nicht schaltbaren WellenkupplungenTenneT installiert SylWin alpha-Konverterplattform vor SyltENERCON installiert erstmals neue EP3-Turbine mit E-Gondel