Werbung


Die EEX Group veröffentlicht ihre Handelsvolumina im März mit einem Wachstum von 5 %

PB: Handelsvolumen Strommärkte / ©: EEX
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

EEX Group Monatsreport – Nachfrage steigt weiter im März 2025

(WK-intern) – Die globalen Strommärkte der EEX Group verzeichneten weiterhin steigende Handelsvolumina und erreichten 1.109,8 TWh, ein Wachstum von 5 % gegenüber dem Vorjahr.

Damit erreichten die gesamten Handelsvolumina im ersten Quartal einen neuen Höchstwert.

Das Wachstum wurde sowohl von den europäischen Strom-Spotmärkten mit insgesamt 78,6 TWh (+9 % gegenüber März 2024) als auch von den europäischen Strom-Terminmärkten mit insgesamt 824,2 TWh (+12 % gegenüber März 2024) getragen. Am Strom-Spotmarkt verzeichnete EPEX SPOT Rekordvolumina für die britischen und niederländischen Day-Ahead-Märkte mit 5,3 TWh bzw. 4,6 TWh.

Die japanischen Strom-Futures der EEX erreichten mit einem Volumen von 13,6 TWh (+233 % gegenüber März 2024) einen weiteren Monatsrekord. Dies entspricht einem Quartalsvolumen von 35,7 TWh gegenüber 16,3 TWh im ersten Quartal 2024.

Die Volumina an den Erdgasmärkten der EEX Group stiegen um 23 % im Vergleich zum Vorjahr auf insgesamt 686,6 TWh. Dieses Wachstum wurde vom europäischen Gas-Terminmarkt getragen, der 375,4 TWh (+31 % gegenüber März 2024) beitrug, wobei die niederländischen TTF-Gasfutures einen neuen Monatsrekord von 258,1 TWh (+35 % im Vergleich zum Vorjahr) erzielten. Auch der nordamerikanische Erdgasmarkt stieg deutlich um 162 % im Vergleich zum Vorjahr. Sowohl die gesamten Gasvolumina (2.035,4 TWh) als auch die europäischen Erdgas-Spotmärkte der Gruppe (890,8 TWh) erreichten im ersten Quartal 2025 Rekordvolumina.

Das Handelsvolumen der EEX-Futures auf Herkunftsnachweise (GO-Futures) überschritt im März 2025 erstmals die Marke von 2 TWh und belief sich seit Marktstart auf insgesamt 10,4 TWh.

Die nordamerikanischen Umweltprodukte am dern Nodal Exchange verzeichneten im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs von 105 % auf 74.412 Kontrakte.

Die Frachtmärkte der EEX Group wuchsen um 33 % im Vergleich zum Vorjahr und erreichten fast 135.000 Kontrakte, wobei die Fracht-Futures um 43 % zulegten. Im ersten Quartal 2025 wurde mit 360.417 Kontrakten das höchste jemals gehandelte Volumen mit EEX-Frachtkontrakten verzeichnet (+16 % im Vergleich zum Vorjahresmonat).

Den EEX Group Report zu den monatlichen Volumina finden Sie hier: EEX Group Volumes – March 2025

Die EEX Group entwickelt weltweit sichere, erfolgreiche und nachhaltige Commodity-Märkte – gemeinsam mit ihren Kunden. Das Angebot der EEX Group umfasst den Handel mit Strom, Erdgas, Umweltprodukten, Fracht- und Agrarprodukten sowie Clearing- und Register-Dienstleistungen und verbindet ein Netzwerk von mehr als 950 Teilnehmern. Zur EEX Group gehören die European Energy Exchange, EEX Asia, EPEX SPOT, GET Baltic, Power Exchange Central Europe (PXE) und Nodal Exchange sowie der Registerbetreiber Grexel System und die Softwareunternehmen KB Tech und Lacima. Das Clearing wird durch die beiden Clearinghäuser der Gruppe, die European Commodity Clearing (ECC) und Nodal Clear, durchgeführt. Die EEX ist Mitglied der Gruppe Deutsche Börse. Weitere Informationen unter: www.eex-group.com

PM: EEX

PB: Handelsvolumen Strommärkte / ©: EEX








Top