Werbung


Großbritanniens Regierung ermöglicht schwimmende Offshore-Windkraft mit Großinvestition für schottischen Hafen

PB: Großbritanniens Regierung ermöglicht schwimmende Offshore-Windkraft mit Großinvestition für schottischen Hafen / ©: Port of Cromarty Firth
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Durch die Erweiterung des Hafens von Cromarty Firth wird dieser der erste Hafen im Vereinigten Königreich sein, der schwimmende Offshore-Windkraftanlagen vor Ort und in großem Maßstab herstellen kann, unterstützt durch einen Zuschuss aus dem Floating Offshore Wind Manufacturing Investment Scheme (FLOWMIS).

  • Zuschüsse der britischen Regierung für Schottlands schwimmende Offshore-Windkraftbranche sollen Wachstum fördern und Hunderte von Arbeitsplätzen schaffen
  • Nach vollständiger Entwicklung wird der Hafen voraussichtlich bis zu 1.000 hochqualifizierte Arbeitsplätze bieten
  • Der Hafen von Cromarty Firth wird der erste Hafen im Vereinigten Königreich sein, der schwimmende Offshore-Windkraftanlagen im großen Maßstab herstellen kann – dies ist der nächste Schritt im Plan der
  • Regierung für Veränderungen zur Bereitstellung sauberer Energie

(WK-intern) – Der Hafen von Cromarty Firth in Schottland wird ein wichtiger Knotenpunkt für die weltweit führende schwimmende Offshore-Windkraftindustrie des Vereinigten Königreichs sein, da die britische Regierung über 55 Millionen Pfund für seine Erweiterung ankündigt – wodurch Hunderte von qualifizierten Arbeitsplätzen geschaffen und Wachstum generiert werden, was zur Umsetzung des Plans der Regierung für Veränderungen beiträgt.

Offshore-Windkraftprojekte sind von entscheidender Bedeutung, um Großbritanniens Ziel, bis 2030 saubere Energie zu erzeugen und eine Supermacht für saubere Energie zu werden, zu erreichen. Großbritannien ist bereits die Heimat des größten netzgekoppelten schwimmenden Offshore-Windparks der Welt, weitere 30 GW sind in Planung, und die neuesten Statistiken zeigen, dass Wind im vergangenen Jahr mehr Strom erzeugt hat als Gas.

Durch die Erweiterung des Hafens von Cromarty Firth wird dieser der erste Hafen in Großbritannien sein, der schwimmende Offshore-Windkraftanlagen vor Ort und in großem Maßstab herstellen kann, unterstützt durch einen Zuschuss des Floating Offshore Wind Manufacturing Investment Scheme (FLOWMIS).

Diese anfängliche finanzielle Unterstützung durch die britische Regierung ebnet dem Hafen den Weg, sich eine Kofinanzierung durch andere Investoren zu sichern, wobei der Hafen voraussichtlich Anfang 2028 in Betrieb gehen wird.

Die Bauarbeiten zur Erweiterung des Hafens werden voraussichtlich bis zu 320 Arbeitsplätze schaffen. Wenn der Hafen vollständig ausgebaut ist, wird er voraussichtlich bis zu 1.000 qualifizierte Arbeitsplätze im Bau, der Installation und der Betriebsunterstützung von Offshore- und schwimmenden Offshore-Windkraftanlagen schaffen – beispielsweise Kranführer, Schiffsingenieure und Menschen, die auf den Schiffen arbeiten, die die Turbinen aufs Meer schleppen.

Energieminister Michael Shanks sagte:

Gemeinden in Schottland und im ganzen Land sollten mit zuverlässiger, heimischer, sauberer Energie von den britischen Küsten versorgt werden – so reduzieren wir unsere Abhängigkeit von instabilen Märkten für fossile Brennstoffe und senken die Energiekosten dauerhaft.

Deshalb macht die Regierung weiter mit dem Aufbau der Infrastruktur, die für eine schnelle Einführung sauberer Energie erforderlich ist, schafft qualifizierte Arbeitsplätze in den Gemeinden vor Ort und fördert das Wachstum – die Priorität in unserem Plan für den Wandel.

Großbritannien ist bereits weltweit führend bei schwimmenden Offshore-Windkraftanlagen, aber diese Unterstützung für Cromarty Firth wird uns noch weiter bringen – sie schafft Hunderte von Arbeitsplätzen in Schottland und sorgt für Energiesicherheit im Vereinigten Königreich.

Der schottische Minister Ian Murray sagte:

Schottland ist ein wichtiger Beitrag dazu, Großbritannien zu einem globalen Vorreiter im Bereich saubere Energie zu machen, und diese Investition ist ein bedeutender Vertrauensbeweis für den Freihafen Inverness and Cromarty Firth Green und die umliegende Region.

Mit unserem Plan for Change ebnet die britische Regierung den Weg für modernste schwimmende Offshore-Windtechnologie und trägt gleichzeitig dazu bei, hochqualifizierte Arbeitsplätze zu schaffen und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln.

Alex Campbell, Chief Executive des Hafens von Cromarty Firth, sagte:

Der Hafen ist erfreut darüber, dass die FLOWMIS-Finanzierung für unsere ehrgeizige Phase-5-Erweiterung gesichert wurde, die ein entscheidender Schritt zur Schaffung des ersten maßgeschneiderten schwimmenden Offshore-Windintegrationshafens Großbritanniens ist.

Wir glauben, dass diese Bestätigung durch die britische Regierung das Vertrauen in unseren Trust Port-Status zeigt, Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum auf lokaler und nationaler Ebene zu schaffen, und dass die Gewissheit aus dieser Ankündigung weitere Investitionen in andere Häfen im gesamten Freihafen Inverness and Cromarty Firth Green freisetzen wird, um deren ergänzende Pläne voranzutreiben.

Die Zuwendung in Höhe von 55,7 Millionen Pfund ist der jüngste Schritt der Regierung, um bis 2030 saubere Energie zu liefern und das Wachstum zu unterstützen. Die Regierung hat außerdem den Clean Industry Bonus eingeführt, der Offshore-Windkraftentwickler dazu anregt, in sauberere Lieferketten zu investieren und Arbeitsplätze in Industriegemeinden zu schaffen.

FLOWMIS wurde 2023 eingeführt und soll Häfen Zuschüsse zur Unterstützung der Entwicklung der Hafeninfrastruktur gewähren, die für den Einsatz schwimmender Offshore-Windkraft in großem Maßstab erforderlich ist. Der Hafen von Cromarty Firth ist einer von zwei Häfen, die für die Finanzierung ausgewählt wurden. Pläne für den zweiten in die engere Wahl gekommenen Hafen, Port Talbot, sind in der Entwicklung.


Government unlocks floating offshore wind with major investment for Scottish port

The expansion of Port of Cromarty Firth will make it the first port able to make floating offshore wind turbines on site and at scale in the UK, backed by a grant from the Floating Offshore Wind Manufacturing Investment Scheme (FLOWMIS).

  • Grant funding from UK government into Scotland’s floating offshore wind sector to drive growth and create hundreds of jobs
    when fully developed, the port is expected to support up to 1,000 highly skilled jobs
  • Port of Cromarty Firth to become the UK’s first port able to make floating offshore wind turbines at scale – representing the next step of government’s Plan for Change to deliver clean power
  • The Port of Cromarty Firth in Scotland will be a major hub for the UK’s world-leading floating offshore wind industry, as the UK government announces over £55 million for its expansion – creating hundreds of skilled jobs and generating growth, helping deliver the government’s Plan for Change.

Offshore wind projects are crucial to delivering the UK’s mission for clean power by 2030 and to become a clean energy superpower. The UK is already home to the largest grid-connected floating offshore wind farm in the world, with a further 30GW in the pipeline, and the latest statistics showing that wind generated more power than gas last year.

The expansion of Port of Cromarty Firth will make it the first port able to make floating offshore wind turbines on site and at scale in the UK, backed by a grant from the Floating Offshore Wind Manufacturing Investment Scheme (FLOWMIS).

This initial financial backing from the UK government paves the way for the port to secure match-funding from other investors, with the port expected to become operational by the start of 2028.

Construction work on the port’s expansion is expected to create up to 320 jobs. When fully developed, the port is expected to support up to 1,000 skilled jobs in the construction, installation and operational support of offshore and floating offshore wind – such as crane operators, marine engineers, and people working on the vessels towing the turbines out to sea.

Energy Minister Michael Shanks said:

Communities in Scotland and across the country should be powered by reliable, home-grown, clean energy from British coastlines – this is how we reduce our reliance on unstable fossil fuel markets and bring down energy bills for good.

That’s why the government is getting on with building the infrastructure needed to roll out clean energy quickly, creating skilled jobs in local communities and driving growth – the priority in our Plan for Change.

The UK is already a world leader in floating offshore wind, but this support for Cromarty Firth will take us even further – creating hundreds of jobs in Scotland and delivering energy security for the UK.

Scottish Secretary, Ian Murray, said:

Scotland is a key part of making the UK a global leader in clean energy and this investment is a significant vote of confidence in the Inverness and Cromarty Firth Green Freeport and the surrounding area.

Through our Plan for Change the UK government is paving the way for cutting-edge floating offshore wind technology while also helping to create highly skilled jobs and drive economic growth.

Alex Campbell, Port of Cromarty Firth Chief Executive, said:

The Port is delighted that FLOWMIS funding has been secured for our ambitious Phase 5 expansion, which is a critical step towards creating the UK’s first custom-built floating offshore wind integration port.

We believe this confirmation by the UK government shows the faith in our Trust Port status to deliver jobs and economic growth locally and nationally, and that the certainty from this announcement will unlock further investment in other Ports across the Inverness and Cromarty Firth Green Freeport to boost their complementary plans.

The £55.7 million grant award is the latest step taken by the government to deliver clean power by 2030 and support growth. The government also launched the Clean Industry Bonus, incentivising offshore wind developers to invest in cleaner supply chains and create jobs in industrial communities.

FLOWMIS was launched in 2023, designed to provide grants to ports to support development of port infrastructure needed for deployment of floating offshore wind at scale. The Port of Cromarty Firth is one of two ports selected for funding, with plans for the second shortlisted port, Port Talbot, under development.

PR: GOV.UK – Department for Energy Security and Net Zero

PB: Großbritanniens Regierung ermöglicht schwimmende Offshore-Windkraft mit Großinvestition für schottischen Hafen / ©: Port of Cromarty Firth








Top