Werbung


greentech, Solar- und Speicher-Spezialist stellt zwei Notstrom 20 MW-Batteriespeicher auf

PB: Viele der sich in der Entwicklung befindlichen Batteriespeicher-Projekte sind in unmittelbarer Nähe zu Umspannwerken geplant. / Bild: greentech
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Notstrom-Batteriegroßspeicher-Projektentwicklung von greentech nimmt Fahrt auf

(WK-intern) – Der Hamburger Solar- und Speicher-Spezialist greentech konnte jüngst dank der breiten Zustimmung in den Gemeinderäten im schleswig-holsteinischen Westen die ersten Aufstellungsbeschlüsse für zwei 20 MW-Batteriespeicher erwirken.

Für weitere Projekte, primär in Nord- und Ostdeutschland, laufen die Vorbereitungen.

„Die Erfolge unseres BESS-Teams spiegeln die hohe Bedeutung und Akzeptanz der Entwicklung von Batteriespeicherprojekten als ein Standbein der Energiewende und der Versorgungssicherheit wider. Wir freuen uns über die kooperative Zusammenarbeit mit den Gemeinden in ganz Deutschland und sind positiv gestimmt ob dieser und weiterer Projekte in unserer Pipeline“, heißt es von Moritz von Daniels, Leiter Projektentwicklung BESS bei greentech.

Das Unternehmen beginnt nun mit der Bauleitplanung für die beiden Projekte in Süderdeich und Hanerau-Hademarschen, die sich jeweils unmittelbar neben den örtlichen Umspannwerken befinden. Die Realisierung ist für Anfang 2027 geplant.

„Der zunehmende Ausbau der erneuerbaren Energien ist nur mit entsprechenden Batteriespeichern zu schaffen. Daher legen wir einen starken Fokus auf diesen Geschäftsbereich und bauen das Team kontinuierlich aus. Gleichzeitig setzen wir uns dafür ein, die regulatorischen Rahmenbedingungen für die Realisierung von solchen Projekten praxisnah mitzugestalten“, betont greentech CEO Ingo Rehmann. Neben Stand-Alone-Lösungen berücksichtigt das Unternehmen bei der PV-Projektentwicklung auch Co-Location-Optionen und bietet viele Engineering-Dienstleistungen auch für Batteriespeichersysteme an.

Über greentech

greentech ist ein integrierter Solar- und Speicher-Spezialist: Das Leistungsspektrum umfasst die Projektentwicklung von Freiflächen-Solaranlagen und Batteriegroßspeichern sowie die Planung, die Errichtung und die Betriebsführung von Photovoltaik-Kraftwerken in ausgewählten europäischen Märkten. Weitere Leistungen bietet greentech in den Bereichen Qualitätssicherung, Ertragsmaximierung, Finanzierung und Stromvermarktung an. Mit einem interdisziplinären Team von mehr als 200 Personen an mehreren Standorten in Deutschland, UK, Irland und Italien ist greentech in zehn Ländern aktiv.

greentech betreut ein Portfolio von über 1 GW in der technischen und kaufmännischen Betriebsführung, hat knapp 130 MWp Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen realisiert und verfügt über eine eigene Projektentwicklungs-Pipeline von über 10 GW in Deutschland, UK und Italien. Darüber hinaus entwickeln wir für institutionelle Investoren Beteiligungsstrukturen für unsere Assets, die wir langfristig im Rahmen des Asset Managements verwalten und optimieren.

Damit gehört greentech zu den größten unabhängigen Solar- und Speicher-Spezialisten in Europa. Hiervon profitieren sowohl unsere selbst entwickelten und gebauten Projekte als auch der wachsende externe Kundenstamm aus privaten und institutionellen Anlagenbetreibern sowie regionalen und internationalen Energieversorgern. https://greentech.energy/

PM: greentech Gruppe

PB: Viele der sich in der Entwicklung befindlichen Batteriespeicher-Projekte sind in unmittelbarer Nähe zu Umspannwerken geplant. / Bild: greentech








Top