Werbung Corvus ESS wird das erste vollelektrische Windkraft-Offshore-Schiff der Welt mit Strom versorgen E-Mobilität Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Bergen, Norwegen – Corvus Energy, der führende Anbieter emissionsfreier Lösungen für die Offshore- und Schifffahrtsindustrie, gibt stolz bekannt, dass es ein Mega-Batteriesystem für das erste vollelektrische Offshore-Schiff liefern wird, das jemals gebaut wird. (WK-intern) – Das Schiff ist ein elektrisches Commissioning Service Operation Vessel (eCSOV), das von der Armon-Werft in Spanien für den in Großbritannien ansässigen Schiffseigner Bibby Marine Ltd. gebaut wird. Das weltweit erste seiner Art Corvus Energy wird sein Blue Whale Battery Energy Storage System (BESS) liefern, das fast 25 MWh Strom für das Schiff liefert. Es wird das größte LFP-Batteriesystem (Lithium-Eisenphosphat) sein, das jemals für ein maritimes Projekt geliefert wurde. „Ein vollelektrisches Offshore-Schiff ist etwas, worauf die Branche schon lange hinarbeitet, und es stellt einen wichtigen Meilenstein im Offshore-Schiffsbetrieb dar“, sagte Pål Ove Husoy, VP Sales bei Corvus Energy. „Dieses eCSOV wird das erste Offshore-Schiff sein, das einen ganzen Tag lang vollelektrisch betrieben werden kann, und wird einen neuen Standard für zukünftige Offshore-Schiffe setzen. Das einzigartige Systemdesign, das sowohl Batteriestrom als auch Dual-Fuel-Methanolmotoren umfasst, wird die Kohlenstoffemissionen erheblich reduzieren und die Energieeffizienz erhöhen und gleichzeitig die Zuverlässigkeit und Leistung bieten, die für anspruchsvolle Offshore-Wind- und erneuerbare Operationen erforderlich sind.“ Einzigartiges optimiertes Stromverteilungssystem Corvus Energy hat eng mit dem Schiffseigner, dem Designer und dem Integrator zusammengearbeitet, um das Systemdesign zu dimensionieren und zu optimieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Hybridsystemen wird das Schiff seinen großen Akku als primäre Stromquelle nutzen, wobei die Motoren ausschließlich zum Laden bei einer konstanten, optimierten Last laufen, die die Effizienz maximiert, die Lebensdauer des Akkus verlängert und die Emissionen erheblich reduziert. Die innovative Gleichstromnetzarchitektur verbessert die Gesamtsystemleistung weiter, indem sie Energieverluste minimiert und eine nahtlose Stromverteilung gewährleistet. Darüber hinaus ermöglichen Offshore-Ladefunktionen das gleichzeitige Laden des Akkus bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung des DP zur Stationierung, was eine Branchenneuheit auf dem SOV-Markt darstellt. Den Weg zu Netto-Null beschleunigen Gavin Forward, New Build Director bei Bibby Marine, kommentierte: „Wir freuen uns, mit Corvus bei diesem bahnbrechenden eCSOV-Projekt zusammenzuarbeiten, das einen neuen Maßstab für nachhaltige Offshore-Operationen setzt und die Zukunft der emissionsfreien Schiffstechnologie vorantreibt.“ Er fügte hinzu, dass Bibby Marine Corvus Energy „aufgrund seiner nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Durchführung komplexer Schiffsprojekte ausgewählt hat, während die LFP-Batteriechemie aufgrund ihrer Übereinstimmung mit dem Betriebsprofil unseres eCSOV ausgewählt wurde und verbesserte Sicherheit, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit für ein Projekt bietet, das verspricht, den Weg zur Netto-Null für den maritimen Sektor zu beschleunigen“. Die Ausrüstung von Corvus Energy wird 2026 an die Werft geliefert, und das Schiff soll 2027 in Betrieb gehen und die Inbetriebnahme und den Betrieb von Windparks unterstützen. Corvus ESS will power the world’s first fully electric Offshore Vessel Bergen, Norway – Corvus Energy, the leading supplier of zero emission solutions for the offshore and marine industry, is proud to announce that it will deliver a mega-size battery system for the first fully electric offshore vessel ever to be built. The vessel is an electric Commissioning Service Operation Vessel (eCSOV) that will be constructed by Armon shipyard in Spain for UK-based shipowner Bibby Marine Ltd. World`s first of its kind Corvus Energy will supply its Blue Whale Battery Energy Storage System (BESS) delivering close to 25MWh of power for the vessel. It will be the largest LFP (Lithium Iron Phosphate) battery system ever delivered to a maritime project. “A fully electric offshore vessel is something the industry has been working towards for a long time and marks a major milestone in offshore vessel operations,“ said Pål Ove Husoy, VP Sales at Corvus Energy. “This eCSOV will be the first offshore vessel that can operate fully electric for a full day and will set a new standard for future offshore vessels. The unique system design incorporating both battery power and dual-fuel methanol engines will significantly reduce carbon emissions and increase energy efficiency while providing the reliability and performance needed for demanding offshore wind and renewable operations.” Unique optimized power distribution system Corvus Energy has been cooperating closely with the shipowner, designer and integrator to dimension and optimize the system design. Unlike conventional hybrid systems, the vessel will utilize its large battery pack as the primary power source, with engines running solely for charging at a constant, optimized load that maximizes efficiency, extends battery lifespan and significantly reduces emissions. The innovative DC grid architecture further enhances overall system performance by minimizing energy losses and ensuring seamless power distribution. Additionally, offshore charging capabilities will enable simultaneous battery charging while maintaining DP for station-keeping, representing an industry first in the SOV market. Accelerating the path to net zero Gavin Forward, New Build Director at Bibby Marine, commented: “We are excited to collaborate with Corvus on this pioneering eCSOV project, setting a new benchmark for sustainable offshore operations and driving the future of zero-emission vessel technology.“ He added that Bibby Marine selected Corvus Energy „for its proven track record in delivering complex vessel projects, while the LFP battery chemistry was chosen for its alignment with our eCSOV’s operational profile, offering enhanced safety, longevity and reliability for a project that promises to accelerate the path to net-zero for the maritime sector“. Equipment from Corvus Energy will be delivered to the shipyard in 2026, and the vessel is scheduled for operation in 2027 supporting the commissioning and operation of windfarms. About Corvus Energy Corvus Energy is the leading supplier of energy storage systems (ESS) for maritime, offshore and port applications. Corvus Energy offers a full portfolio of energy storage and fuel cell systems, suitable for almost every vessel type, providing power systems in the form of modular lithium-ion battery systems and Hydrogen PEM fuel cell systems. Corvus Energy has unsurpassed experience from more than 1,200 projects. More than 50% of the world`s vessels with zero-emission technology are equipped with Corvus Energy systems. For more information, please visit corvusenergy.com PR: Corvus Energy PB: Das eCSOV wird mit fast 25 MW Corvus-Batterien ausgestattet sein und das erste vollelektrische Offshore-Schiff der Welt sein / ©: Corvus Energy Weitere Beiträge:W2E betreibt eigene Testanlage in Tarnow und entwickelt eine 3 MW Windturbine4Cast, die Digitalisierung der Energiewende mit neuen ProduktenOffshore-Interkonnektor, verbindet dänisch deutschen Windpark-Netzanschluss