Werbung Sweco erhält Rahmenvertrag für zukunftssichere Infrastruktur in den Niederlanden Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 23. Oktober 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Sweco hat einen neuen Rahmenvertrag mit Rijkswaterstaat, der niederländischen Behörde für die Modernisierung und Entwicklung von Infrastruktur und Wasserwirtschaft, abgeschlossen. (WK-intern) – Sweco wird in den nächsten vier bis sechs Jahren Ingenieurdienstleistungen für große Erneuerungsprojekte erbringen und so die Modernisierung der niederländischen Primärinfrastruktur unterstützen, um Sicherheit, Widerstandsfähigkeit und Mobilität zu gewährleisten. Rijkswaterstaat führt Projekte zur Erneuerung und Verstärkung der Infrastruktur durch, um sicherzustellen, dass das Land den zunehmenden Herausforderungen wie steigendem Meeresspiegel, Überschwemmungen und Klimaanpassung gewachsen ist. Rijkswaterstaat ist für die Verwaltung wichtiger Infrastrukturen wie Straßen, Wasserstraßen und Hochwasserschutz zuständig. Da große Teile der Niederlande unter dem Meeresspiegel liegen, ist das Land besonders anfällig für steigende Meeresspiegel. Sweco ist Teil eines Konsortiums, das mit Rijkswaterstaat, einem langjährigen Kunden, einen neuen Rahmenvertrag für Ingenieurdienstleistungen sowie Projekt- und Prozessmanagement abgeschlossen hat. „Die ehrgeizigen Erneuerungsprojekte von Rijkswaterstaat befassen sich direkt mit den Klimaproblemen und der Modernisierung der niederländischen Primärinfrastruktur. Sweco ist stolz darauf, mit seiner Expertise in den Bereichen Ingenieurwesen, Design und Nachhaltigkeit die Effektivität dieser Projekte zu steigern. Wir pflegen eine langjährige Geschäftsbeziehung mit Rijkswaterstaat und werden gemeinsam weiterhin eine widerstandsfähige, zukunftssichere Infrastruktur entwickeln, die die Mobilität und Lebensqualität in den Niederlanden verbessert“, so Eugene Grüter, Geschäftsbereichsleiter von Sweco in den Niederlanden. Im Rahmen der neuen Vereinbarung wird Sweco Expertise in verschiedenen Bereichen einbringen, darunter Wasserbau, Baustatik, Geotechnik, Hydrologie, Verkehrsplanung, Umweltverträglichkeitsprüfungen und Immobilienberatung. Der Auftragswert für Sweco steht noch nicht fest, der Gesamtwert des Rahmenvertrags beträgt jedoch maximal rund 1,7 Milliarden Euro. Sweco plant und gestaltet die nachhaltigen Gemeinden und Städte von morgen. Mit dem gesammelten Wissen unserer 22.000 Architekten, Ingenieure und weiteren Experten arbeiten wir mit unseren Kunden zusammen, um den grünen Wandel zu fördern, das Potenzial der Digitalisierung zu maximieren und die Widerstandsfähigkeit unserer Gemeinden zu stärken. Sweco ist Europas führendes Architektur- und Ingenieurberatungsunternehmen mit einem Umsatz von ca. 31 Milliarden SEK (2,7 Milliarden EUR) im Jahr 2024. Das Unternehmen ist an der Nasdaq Stockholm notiert. www.swecogroup.com Sweco awarded framework agreement for future-proofing infrastructure in the Netherlands Sweco has secured a new framework agreement with Rijkswaterstaat, the Dutch government agency responsible for the modernisation and development of infrastructure and water management. Sweco will provide engineering services for major renewal projects over the next four to six years, to support major upgrades of primary infrastructure in the Netherlands with the aim of ensuring safety, resilience and mobility. The Rijkswaterstaat runs infrastructure renewal and reinforcement projects to ensure the country can cope with increasing challenges such as rising sea levels, flooding and climate adaptation. It’s responsible for managing main infrastructure such as roads, waterways and flood protection. Given that much of the Netherlands lies below sea level, the country is especially vulnerable to rising sea levels. Sweco is part of a consortium that has entered a new framework agreement for engineering services, and project and process management with Rijkswaterstaat, which is a long-term client. “Rijkswaterstaat’s ambitious renewal projects directly address climate challenges and the modernisation of primary infrastructure in the Netherlands. Sweco is proud to provide engineering, design and sustainability expertise to enhance these projects’ effectiveness. We have a long-standing relationship with Rijkswaterstaat and, together, we will continue to develop resilient, future-proof infrastructure that enhances mobility and quality of life in the Netherlands,” says Eugene Grüter, Business Area President, Sweco in the Netherlands. Under the new agreement, Sweco will provide expertise in a range of areas including hydraulic and structural engineering, geotechnics, hydrology, traffic planning, environmental assessments and real estate advisory. While the order value for Sweco is yet to be determined, the overall maximum value of the framework agreement is approximately EUR 1.7 billion. Sweco plans and designs tomorrow’s sustainable communities and cities. With the collective knowledge of our 22,000 architects, engineers and other experts we work together with our clients to facilitate the green transition, maximise the potential from digitalisation and strengthen the resilience of our communities. Sweco is Europe’s leading architecture and engineering consultancy, with sales of approximately SEK 31 billion (EUR 2.7 billion) in 2024. The company is listed on Nasdaq Stockholm. www.swecogroup.com PR: Sweco PB: The Maeslant Barrier, a massive storm surge barrier in the Netherlands which is managed and maintaned by Rijkswaterstaat. It protects Rotterdam and surrounding areas from North Sea flooding. Free use, please credit: Getty Images Weitere Beiträge:KfW IPEX-Bank: Belgin Rudack tritt in Geschäftsführung einEnergieeffizient dank BAFA-Finanzierung- TEKA weist den Weg zum FördertopfEnapter AG hat ersten ESG-Bericht nach ESRS-Standard veröffentlicht