Werbung DNV unterstützt KOLON bei der Errichtung eines 400-MW-Offshore-Windprojekts in Südkorea Finanzierungen Offshore Windenergie 26. August 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Seoul, Südkorea – DNV, der unabhängige Energieexperte und Versicherungsanbieter, hat einen Zweijahresvertrag mit der Kolon Global Corporation, Südkoreas führendem Windkraftunternehmen, unterzeichnet. (WK-intern) – Der Vertrag umfasst die Erbringung von Ingenieurleistungen für das 400-MW-Offshore-Windkraftprojekt Wando Jangbogo in Jeollanam-do, Korea. Das Projekt Wando Jangbogo zählt zu den bislang größten Offshore-Windkraftprojekten in Südkorea. Das Projekt wird gemeinsam von der Korea Western Power Corporation und der Jeonnam Development Corporation, beides öffentliche Projektentwickler, in Partnerschaft mit Kolon Global, einem privaten EPC-Unternehmen, entwickelt. Kolon Global spielt dabei eine führende Rolle und bringt jahrzehntelange Erfahrung aus den Bereichen Onshore-Wind und EPC in den Offshore-Bereich ein. Darüber hinaus plant das Unternehmen die Einführung eines Modells der Bürgerbeteiligung, um die lokale Akzeptanz zu fördern und den langfristigen gemeinsamen Wohlstand mit den Bewohnern von Wando zu fördern. Der Leistungsumfang von DNV als Owner’s Engineer umfasst technische Beratungsleistungen mit Schwerpunkt auf der Turbinenauswahl – eine der wichtigsten Entscheidungen in der Frühphase der Offshore-Windenergie. Dazu gehören Projektmanagementunterstützung, Ausschreibungsvorbereitung, Angebotsbewertung und Vertragsverhandlungen. Die Rolle von DNV soll die technische Integrität des Projekts verbessern und Risiken reduzieren und gleichzeitig koreanische Projektentwickler beim Aufbau robuster Risikomanagementfähigkeiten unterstützen. „Dieses Projekt ist ein Meilenstein für Koreas Offshore-Windenergieambitionen – nicht nur in Bezug auf seine Größe, sondern auch in der Art und Weise, wie es öffentliche und private Akteure unter aktiver Beteiligung der Bevölkerung zusammenbringt“, sagte Young Hee Moon, Korea Manager für Erneuerbare Energien, Energiesysteme bei DNV. „Durch die Unterstützung technischer Beratungsleistungen tragen wir dazu bei, von Anfang an robuste Risikomanagementpraktiken zu verankern, insbesondere bei der Turbinenauswahl, wo frühe Entscheidungen den langfristigen Projekterfolg bestimmen können.“ Die Partnerschaft spiegelt auch einen deutlichen Wandel in Bezug auf Umfang und Ambition wider: von früheren Onshore-Windenergiekooperationen hin zu einer komplexen, groß angelegten Offshore-Entwicklung. Dies unterstreicht die Fähigkeit von DNV, Projekte jeder Größenordnung in allen Segmenten der Windenergiebranche zu unterstützen. Brice Le Gallo, Vice President und Director für den asiatisch-pazifischen Raum, Energiesysteme bei DNV, ergänzte: „Diese Zusammenarbeit spiegelt das anhaltende Engagement von DNV für die Förderung des koreanischen Offshore-Windsektors mit fundierten lokalen Kenntnissen und globaler Ingenieurskompetenz wider. Unser Engagement bei Wando Jangbogo zeigt, wie strategische technische Beratung frühzeitig Projektwert freisetzen kann. Indem wir die Turbinenauswahl begleiten, Ausschreibungen steuern und Verhandlungen unterstützen, helfen wir Projektentwicklern, technische Entscheidungen mit der langfristigen wirtschaftlichen Leistung in Einklang zu bringen.“ Sang-man Lee, Vice President of Wind Power, Infrastructure Division, Kolon Global, ergänzte: „Die Partnerschaft mit DNV beim Offshore-Windpark Wando Jangbogo unterstreicht unser Engagement für technisch fundierte, zukunftsfähige Projekte im Bereich erneuerbare Energien. Bei unserer Expansion in die Offshore-Windenergie ist die Zusammenarbeit mit einem Berater unerlässlich, der sowohl internationale Best Practices als auch die regulatorischen und marktwirtschaftlichen Rahmenbedingungen Koreas versteht. DNV bringt diese doppelte Perspektive ein, und gemeinsam schaffen wir die Grundlage für eine robuste Projektabwicklung und nachhaltiges Wachstum im koreanischen Offshore-Windsektor.“ Das Projekt wird von Kolon Global, Korea Western Power (KOWEPO) und der Jeonnam Development Corporation entwickelt. Kolon Global spielt eine führende Rolle und bringt jahrzehntelange Erfahrung aus den Bereichen Onshore-Windenergie und EPC in den Offshore-Bereich ein. DNV to support KOLON on 400MW offshore wind milestone in South Korea Seoul, South Korea – DNV, the independent energy expert and assurance provider, has signed a two-year contract with Kolon Global Corporation, South Korea’s leading wind power company, to provide owner’s engineering services for the 400MW Wando Jangbogo Offshore Wind Power Project in Jeollanam-do, Korea. The Wando Jangbogo project stands among the largest offshore wind initiatives in South Korea to date. The project is being jointly developed by Korea Western Power Corporation and Jeonnam Development Corporation, both public sector developers, in partnership with Kolon Global, a private EPC firm. Kolon Global plays a leading role, bringing decades of experience from the onshore wind and EPC sectors into the offshore domain. It also plans to introduce a community-participation model designed to foster local acceptance and promote long-term co-prosperity with residents of Wando. DNV’s scope as Owner’s Engineer includes technical advisory services focused on turbine selection—one of the most critical early-phase decisions in offshore wind. This includes project management support, tender preparation, bid evaluation, and contract negotiation. DNV’s role is expected to enhance the project’s technical integrity and reduce risks, while supporting Korean developers in building robust risk management capabilities. “This project is a landmark for Korea’s offshore wind ambitions—not just in scale, but in the way it brings public and private actors together with active community participation,” said Young Hee Moon, Korea Manager for Renewables, Energy Systems at DNV. “By supporting technical advisory services, we’re helping to embed robust risk management practices from the outset, particularly in turbine selection, where early decisions can define long-term project success.” The partnership also reflects a step-change in scale and ambition: from earlier onshore wind collaborations to a complex, large-scale offshore development, underscoring DNV’s ability to support projects of all sizes, across all segments of the wind industry. Brice Le Gallo, Vice President and Director for Asia Pacific, Energy Systems at DNV, added: “This collaboration reflects DNV’s continued commitment to advancing Korea’s offshore wind sector with deep local insight and global engineering expertise. Our involvement in Wando Jangbogo shows how strategic technical advisory can unlock project value early. By guiding turbine selection, managing tenders, and supporting negotiations, we’re helping developers align technical decisions with long-term commercial performance.” Sang-man Lee, Vice President of Wind Power, Infrastructure Division, Kolon Global, added: “Partnering with DNV on the Wando Jangbogo Offshore Wind Farm reinforces our commitment to delivering technically sound, future-ready renewable energy projects. As we expand into offshore wind, it’s essential to work with an advisor who understands both international best practices and Korea’s regulatory and market dynamics. DNV brings that dual perspective, and together we’re building a foundation for resilient project execution and sustainable growth in Korea’s offshore wind sector.” The project is being developed by Kolon Global, Korea Western Power (KOWEPO), and Jeonnam Development Corporation. Kolon Global plays a leading role, bringing decades of experience from the onshore wind and EPC sectors into the offshore domain. The version of this release distributed on 20 August 2025 at 08:00 CEST contained an error in the second sentence regarding the project’s investment amount. Please replace it with the corrected version attached, in which the erroneous figure has been removed. Thank you for updating your coverage accordingly. Our independent forecast of the world’s energy system: 2024 Energy Transition Outlook 2024-25 country reports (Norway, USA and Canada, China, Spain, UK, Germany) 2025 CCS to 2050 ETO report 2025 North Sea Forecast 2024 New Power Systems 2022 Hydrogen Forecast to 2050 PR: Energy Systems DNV PB: DNV research reports Weitere Beiträge:Siemens Gamesa Renewable Energy will Wasserstoffindustrie bis 2030 wettbewerbsfähig machenSiemens baut mit DONG Energy die Offshore-Windparks Gode Wind 1 und Gode Wind 2Itzehoe - PROKON erhält Baugenehmigung für Fertigungshalle