Werbung


Preem und Imubit kooperieren um Emissionen durch fortschrittliche Closed-Loop-KI-Optimierung zu senken

PB: ImubitPB: Imubit
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Preem kooperiert mit Imubit, um Nachhaltigkeit voranzutreiben und Emissionen durch fortschrittliche Closed-Loop-KI-Optimierung zu senken

(WK-intern) – Houston, TX  Imubit, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Closed-Loop-Optimierung mit künstlicher Intelligenz (AIO), und Preem, Schwedens größtes Kraftstoffunternehmen, sind eine Partnerschaft eingegangen, die darauf abzielt, Preems Nachhaltigkeitsweg durch Imubits Closed-Loop-AIO-Technologie zu beschleunigen.

Als Teil von Schwedens Streben nach einer kohlenstoffneutralen Zukunft unterstreicht diese Partnerschaft Preems Engagement für innovative, datengesteuerte Lösungen zur Emissionsreduzierung und Steigerung der Betriebseffizienz.

Preem hat sich ehrgeizige Ziele zur Emissionsreduzierung gesetzt, darunter das Erreichen von Netto-Null-Treibhausgasemissionen in der gesamten Wertschöpfungskette bis 2035. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, ist die Digitalisierung zur Steigerung der Rentabilität einer der Hauptbereiche der Strategie von Preem. Diese Partnerschaft mit Imubit stellt einen bedeutenden Schritt in diese Richtung dar. Die KI-gesteuerte Optimizing Brain™-Lösung von Imubit wird es Preems Lysekil-Raffinerie ermöglichen, die Produktionseffizienz ihrer Fluid Catalytic Cracking (FCC)-Einheit zu maximieren. Dies wird voraussichtlich auch zu Emissionsreduzierungen und Kraftstoffeinsparungen führen, indem Ertragsprofile verbessert und die Brenngasbilanz stabilisiert werden.

Dennis Rohe, Business Consulting Lead bei Imubit, drückte die potenziellen Auswirkungen des Projekts wie folgt aus: „Unsere Zusammenarbeit mit Preem ist eine Gelegenheit, die Leistungsfähigkeit von KI in der industriellen Nachhaltigkeit zu demonstrieren. Indem wir Prozessvariablen optimieren, um die Umweltauswirkungen zu minimieren, unterstützen wir Preem bei der Erreichung von Emissionsreduzierungen. Wir freuen uns, ihre Vision umweltfreundlicherer Raffineriepraktiken voranzutreiben.“

„Bei Preem erforschen wir ständig neue Technologien, um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen“, so Erika Wikström, SVP of Technology. „Die Zusammenarbeit mit Imubit ermöglicht es uns, modernste KI zu nutzen, um unsere erneuerbaren Prozesse zu optimieren und gleichzeitig unseren CO2-Fußabdruck zu minimieren. Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft für unsere Branche.“

Die Partnerschaft zwischen Imubit und Preem zeigt die Rolle der KI bei der Transformation der Prozessindustrie und der Förderung nachhaltiger Betriebsabläufe. Imubits Closed Loop AI Optimization wird Preem dabei helfen, einen neuen Standard in der Raffination zu setzen, indem die KI-Optimierung zusätzlich zu Preems bereits ehrgeizigen Plänen zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und zur Ermöglichung einer nachhaltigen Energiewende in ganz Europa hinzugefügt wird.


Preem Partners with Imubit to Drive Sustainability and Lower Emissions Through Advanced Closed Loop AI Optimization

Houston, TX – Imubit, a global leader in closed loop artificial intelligence optimization (AIO), and Preem, Sweden’s largest fuel company, have entered into a partnership aimed at accelerating Preem’s sustainability journey through Imubit’s Closed Loop AIO technology. As part of Sweden’s drive toward a carbon-neutral future, this partnership underscores Preem’s commitment to innovative, data-driven solutions to reduce emissions and increase operational efficiency.

Preem has set ambitious goals for emissions reduction, including meeting net zero GHG emissions throughout the value chain by 2035. To meet this ambitious target, digitalisation for increased profitability is one of the main areas in Preem’s strategy. This partnership with Imubit represents a significant step in that direction. Imubit’s AI-driven Optimizing Brain™ solution will enable Preem’s Lysekil refinery to maximize the production efficiency of its Fluid Catalytic Cracking (FCC) unit. This is anticipated to also result in emissions reductions and fuel savings by enhancing yield profiles and stabilizing the fuel gas balance.

Dennis Rohe, Business Consulting Lead at Imubit, expressed the potential impact of the project: “Our collaboration with Preem is an opportunity to showcase the power of AI in industrial sustainability. By optimizing process variables to minimize environmental impact, we are supporting Preem in achieving emission reductions. We’re excited to drive forward their vision of greener refining practices.”

“At Preem, we are constantly exploring new technologies to reach our sustainability goals,” Erika Wikström, SVP of Technology. “Working with Imubit allows us to leverage cutting-edge AI to optimize our renewable processes while minimizing our carbon footprint. This collaboration is an important step toward a more sustainable future for our industry.”

The partnership between Imubit and Preem demonstrates the role of AI in transforming process industries and advancing sustainable operations. Imubit’s Closed Loop AI Optimization will help Preem set a new standard in refining, by including AI-optimisation on top of Preem’s already ambitious plans to reduce dependency on fossil fuels and enabling a sustainable energy transition across Europe.

About Imubit:

Trusted by 7 of the top 10 U.S. refiners and deployed in over 90 applications, Imubit leads the way in Closed Loop AI Optimization (AIO). The Imubit Optimizing Brain™ Solution democratizes AI for engineers, empowering customers to build and leverage their own multipurpose models to tackle complex challenges, boost margins, and reduce emissions. Imubit’s domain experts work hand-in-hand with customers to accelerate digital and workforce transformation, ensuring future-proof operations. Visit www.imubit.com.

PR: Imubit

PB: Imubit








Top