Werbung Entwicklungspartnerschaft deckt bis zu 1 GW an großen Energiespeicherprojekten ab Erneuerbare & Ökologie Technik 11. Februar 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels BW ESS und MIRAI Power entwickeln gemeinsam BESS in Süddeutschland (WK-intern) – ZÜRICH/MÜNCHEN – Der globale Energiespeicherebetreiber ESS und der Münchner Energiespeicherentwickler MIRAI Power haben eine gemeinsame Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet, die Pläne zur gemeinsamen Entwicklung von bis zu 1 GW an Energiespeicherprojekten in Süddeutschland festlegt. Deutschland steigt als Wachstums-Hotspot für große Batterie-Energiespeicher (BESS) in Europa an Bedeutung, da der Strommarkt große Mengen erneuerbarer Energien effektiv integrieren will und gleichzeitig negative Preis- und Rückbeschneidungsrisiken managt. Deutschland ist sowohl Europas größter und liquidierendster Markt. Bis 2026 soll rund 7GWh an Neuspeichern hinzukommen – eine Verfünffachung der Kapazität. MIRAI Power ist ein bahnbrechender BESS-Entwickler, der sich auf den europäischen Markt konzentriert und von einem Team mit einer umfangreichen Erfolgsbilanz bei führenden Unternehmen und Versorgungsunternehmen für erneuerbare Energien und Versorgungsunternehmen geleitet wird. In Verbindung mit der Erfahrung von BW ESS, Energiespeicherleitungen in einer Reihe anderer globaler Märkte sowie der bewährten Lieferketten- und Investitionsanbindungen schnell zu skalieren, werden die Partner gemeinsam daraus resultieren und Chancen im Süden des Landes entwickeln. Roberto Jiménez, Geschäftsführer von BW ESS, sagte: „Das MIRAI-Team teilt viele der gleichen Attribute wie unser eigenes Team – sie sind pragmatisch, bewegen sich schnell und haben einen beträchtlichen kommerziellen Scharfsinn gezeigt. Am wichtigsten ist, dass sie unser Engagement teilen, den Wert der Energiespeicherung zu erschließen. Wir freuen uns, die Chancen zu sehen, die diese Partnerschaft mit der Erweiterung unserer Präsenz auf dem deutschen Markt schafft.“ Marco Frascati, Geschäftsführer von MIRAI Power, fügte hinzu: „Unsere Mission ist es, zu einer nachhaltigen und zuverlässigen Energieversorgung beizutragen – durch zukunftssichere, innovative BESS-Projekte, die strategisch in ganz Europa angesiedelt sind. Süddeutschland ist eine Region mit großem Potenzial für Energiespeicherentwicklung, und unsere Partnerschaft mit einem Weltmarktführer wie BW ESS wird uns helfen, unsere Bemühungen zur Dekarbonisierung des Energiesystems zu beschleunigen.“ BW ESS and MIRAI Power partner to co-develop BESS in Southern Germany Development partnership covers up to 1GW of large-scale energy storage projects 11th February 2025, ZURICH/MUNICH — Global energy storage owner-operatorBW ESS and Munich-based energy storage developer MIRAI Power have signed a joint development agreement, setting out plans to co-develop up to 1GW of energy storage projects in Southern Germany. Germany is rising to prominence as a growth hotspot for large-scale battery energy storage systems (BESS) in Europe, as the power market seeks to effectively integrate large volumes of renewable energy capacity, while managing negative pricing and curtailment risks. Germany is both Europe’s largest power market and its most liquid one. Around 7GWh of new storage is expected to be added by 2026 – a five-fold increase in capacity[1]. MIRAI Power is a pioneering BESS developer focused on the European market, led by a team with an extensive track record at leading renewable power development firms and utilities. Coupling this with BW ESS’ experience of rapidly scaling energy storage pipelines across a range of other global markets, as well as its proven supply chain and investment connections, the partners will jointly originate and develop opportunities in the South of the country. Roberto Jiménez, Executive Director of BW ESS, said: “The MIRAI team share many of the same attributes as our own team – they are pragmatic, move fast and have shown considerable commercial acumen. Most importantly, they share our commitment to unlocking the value of energy storage. We’re excited to see the opportunities this partnership creates as we expand our presence in the German market.” Marco Frascati, Managing Director of MIRAI Power, added: “Our mission is to contribute to a sustainable and reliable energy supply – through future-proof, innovative BESS projects strategically sited throughout Europe. Southern Germany is a region with huge energy storage development potential, and our partnership with a global leader like BW ESS will help us accelerate our efforts to decarbonize the energy system.” PR: bw-group / BW ESS / MIRAI Power PB: BW ESS und MIRAI Power entwickeln gemeinsam BESS in Süddeutschland Weitere Beiträge:Baubeginn des Regelenergiekraftwerks Feldheim mit 10-MW-Batterie-Speicher Leopoldina empfiehlt Schlüsselelemente des KohlenstoffmanagementsRundum-Sorglos-Paket der Solaranlage - vom Kauf bis zur Inbetriebnahme