Werbung NKT tritt dem IRBC-Abkommen für den Sektor der erneuerbaren Energien bei Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels NKT hat mit dem Sozial- und Wirtschaftsrat der Niederlande (SER) ein internationales Abkommen für verantwortungsbewusstes Geschäftsgebaren unterzeichnet, um ein international verantwortungsbewusstes Geschäftsgebaren (IRBC) zu fördern. (WK-intern) – Der Beitritt zum IRBC-Abkommen unterstreicht NKTs Engagement, Risiken in der Wertschöpfungskette im Zusammenhang mit Menschenrechten und der Umwelt zu mindern. Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie, seines Verhaltenskodex und seiner laufenden Geschäftstätigkeit ist NKT bestrebt, ein fairer und verantwortungsbewusster Geschäftspartner zu sein und das Engagement für diese Grundprinzipien kontinuierlich aufrechtzuerhalten und zu stärken. Im Einklang mit diesen Bemühungen hat NKT eine Gelegenheit erkannt, dem International RBC beizutreten, einer in den Niederlanden ansässigen Multi-Stakeholder-Initiative, bei der gemeinsame Praktiken und Kenntnisse die Due-Diligence- und Risikominderungsfähigkeiten von NKT verbessern können. Ab sofort ist NKT Mitglied des International RBC-Abkommens für den Sektor der erneuerbaren Energien, das vom Sozial- und Wirtschaftsrat der Niederlande (SER) unterstützt wird. NKT hat eine starke Präsenz in den Niederlanden und die Mitgliedschaft wird die Arbeit von NKT im niederländischen Kontext sowie in ganz Europa stärken. NKT spielt eine Schlüsselrolle bei der grünen Wende, da Elektrifizierung und Netzmodernisierung für die Verwirklichung einer Netto-Null-Gesellschaft von entscheidender Bedeutung sind. Der Beitritt zur IRBC-Vereinbarung unterstreicht unser starkes Engagement, Risiken in der Wertschöpfungskette im Zusammenhang mit Menschenrechten und der Umwelt zu mindern. Wir freuen uns darauf, Teil einer Expertengruppe von Unternehmen und Organisationen zu sein, die sich auf erneuerbare Energien konzentrieren und uns zusätzliches Wissen und Werkzeuge bieten, um unsere Nachhaltigkeitspraktiken und -erfolge voranzutreiben. Als Teil derselben Wertschöpfungskette stehen wir vor vielen der gleichen Überlegungen hinsichtlich der Exposition gegenüber verschiedenen Umwelt- und Gesellschaftsproblemen sowie Geschäftsverhaltensstandards, sagt Anthony Abbotts, VP, Leiter Nachhaltigkeit bei NKT. Wir freuen uns, NKT A/S als Mitglied der IRBC-Vereinbarung für den Sektor der erneuerbaren Energien begrüßen zu dürfen. Kabel sind ein entscheidender Bestandteil der Lieferkette für erneuerbare Energien und ermöglichen den Übergang zu einem nachhaltigeren Energiesystem. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit NKT im Rahmen des Abkommens, um verantwortungsvolles Geschäftsgebaren zu stärken und positive Auswirkungen im gesamten Sektor zu erzielen“, sagt Kees Vendrik, Vorsitzender des IRBC-Abkommens für den Sektor der erneuerbaren Energien. NKT ist an mehr als 36 Standorten auf der ganzen Welt vertreten, darunter Rotterdam in den Niederlanden. Im Jahr 2023 erhielt NKT in den Niederlanden drei schlüsselfertige Projekte für die weltweit ersten 525-kV-XLPE-HGÜ-Seekabel für Offshore-Windkraft. Im Jahr 2024 schloss NKT einen langfristigen Rahmenvertrag zur Lieferung von Mittelspannungskabeln zur Unterstützung des niederländischen Netzausbaus ab. Über das internationale RBC-Abkommen für den Sektor der erneuerbaren Energien Im Abkommen arbeiten private Unternehmen, Gewerkschaften, NGOs und die niederländische Regierung zusammen, um ein international verantwortungsvolles Geschäftsgebaren (IRBC) im Sektor der erneuerbaren Energien zu fördern. Dies geschieht, indem gemeinsam Risiken in der Wertschöpfungskette im Bereich Menschenrechte und Umwelt identifiziert und angegangen oder verhindert werden, beispielsweise durch gemeinsame Projekte. Insgesamt 56 Unternehmen aus diesem Sektor sind derzeit an verschiedenen Gliedern der Wertschöpfungskette beteiligt und aktiv und stehen in Kontakt mit einem breiten Netzwerk von Lieferanten und Kunden. Lesen Sie mehr unter https://www.imvoconvenanten.nl/en/renewable-energy NKT joins IRBC Agreement for the Renewable Energy Sector NKT has signed an international responsible business agreement with the Social and Economic Council of the Netherlands (SER), to promote International Responsible Business Conduct (IRBC). Joining the IRBC Agreement underscores NKT’s commitment to mitigate risks in the value chain related to human rights and the environment. As part of its sustainability strategy, code of conduct and ongoing business activities, NKT is dedicated to being a fair and responsible business partner, continuously striving to uphold and strengthen the commitment to these fundamental principles. In line with these efforts, NKT has identified an opportunity to join International RBC, a Dutch-based multi-stakeholder initiative, where shared practices and knowledge can elevate NKT’s due diligence and risk mitigation capabilities. As of now, NKT is a member of the International RBC Agreement for the Renewable Energy Sector, facilitated by the Social and Economic Council of the Netherlands (SER). NKT has a strong footprint in the Netherlands, and the membership will strengthen NKT’s work in a Dutch context as well as across Europe. NKT plays a key role in the green transition, as electrification and grid modernization are essential for achieving a net-zero society. Joining the IRBC Agreement underscores our strong commitment to mitigate risks in the value chain related to human rights and the environment. We look forward to being part of an expert group of companies and organizations focused on renewable energy, which will offer us additional knowledge and tools to advance our sustainability practices and achievements. As part of the same value chain, we face many of the same considerations in terms of exposure to various environmental and societal issues as well as business conduct standards, says Anthony Abbotts, VP, Head of Sustainability at NKT. We are pleased to welcome NKT A/S as a member of the IRBC Agreement for the Renewable Energy Sector. Cables are a crucial component of the renewable energy supply chain, enabling the transition to a more sustainable energy system. We look forward to collaborating with NKT within the Agreement to strengthen responsible business conduct and drive positive impact across the sector, says Kees Vendrik, Chairperson of the IRBC Agreement for the Renewable Energy Sector. NKT is located in more than 36 locations around the world, including Rotterdam in the Netherlands. In 2023, NKT was awarded three turnkey projects in the Netherlands for the world’s first 525 kV XLPE HVDC submarine cables for offshore wind. In 2024, NKT entered into a long-term framework agreement to deliver medium-voltage power cables to support the Dutch grid upgrade. About the International RBC Agreement for the Renewable Energy Sector In the Agreement, private companies, trade unions, NGOs and the Dutch government work together with the aim of promoting international responsible business conduct (IRBC) in the renewable energy sector. This is done by jointly identifying risks in the value chain in the field of human rights and the environment and addressing or preventing them, for example through collective projects. A total of 56 companies from this sector are currently participating and active in various links of the value chain and are in contact with a broad network of suppliers and customers. Read more at https://www.imvoconvenanten.nl/en/renewable-energy About NKT NKT connects a greener world with high-quality power cable technology and takes centre stage as the world moves towards green energy. NKT designs, manufactures and installs low-, medium- and high-voltage power cable solutions enabling sustainable energy transmission. Since 1891, NKT has innovated the power cable technology building the infrastructure for the first light bulbs to the megawatts created by renewable energy today. NKT is headquartered in Denmark and employs 6,000 people. NKT is listed on Nasdaq Copenhagen and realised a revenue of EUR 2.6 billion in 2023. NKT – We connect a greener world. www.NKT.com. PR: NKT PB: NKT Weitere Beiträge:EIB treibt mit 400 Millionen Euro Kredit den Stromnetzausbau der TEAG in Thüringen voranStadtwerke Netzwerk Trianel beginnt mit dem Bau seines ersten Onshore-WindparksRWE und Masdar entwickeln gemeinsam die Dogger-Bank-South-Projekte mit 3GW