Ausbau der Erneuerbaren Energien senkt Stromkosten und Emissionen Finanzierungen Solarenergie Windenergie 8. Januar 20258. Januar 2025 Werbung Der us-amerikanische NGO und Think Tank Agora Energiewende hat heute die Ergebnisse der Studie „Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2024“ vorgestellt. (WK-intern) - Zentrale Aussagen der Studie: Erneuerbare senken die Stromkosten und die Emissionen. Dies ist ein Erfolg des Ausbaus der Erneuerbaren Energien im Stromsektor, vor allem Wind und Solar; bei anderen Technologien und Sektoren besteht Nachholbedarf. Aktuelle Studien zur Jahresbilanz 2024 belegen den erfolgreichen Ausbau der Erneuerbaren Energien, allen voran Wind und Photovoltaik mit positiven Folgen für Strompreise und CO2-Emissionen. Nach den jüngsten Erhebungen von Fraunhofer ISE hat dies heute auch Agora Energiewende belegt. “Insgesamt stieg der Anteil der Erneuerbaren
Windkraft-StartUp NeXtWind erwirbt zwölf Windparks in Deutschland Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Januar 2025 Werbung Expansion zum Jahresauftakt: NeXtWind, der führende Anbieter von optimierten erneuerbaren Energiestandorten in Deutschland, hat zwölf Windparks verteilt auf West-, Nord- und Ostdeutschland erworben. (WK-intern) - Deren aktuelle Stromerzeugungskapazität liegt bei 140 Megawatt (MW). Durch Repowering und andere Optimierungen wird NeXtWind sie auf deutlich mehr als 300 MW ausbauen. Starker Ausbau des Portfolios NeXtWind erwirbt zwölf Windparks in Deutschland Repowering-Kapazität steigt auf 1,4 GW Inzwischen 230 (zuvor 160) Windenergieanlagen in mehr als 35 Windparks Deutschland-Geschäft von Nadara übernommen Das Berliner StartUp hat damit 230 Windenergieanlagen in 37 Windparks im Portfolio und steigert seine gesamte Repowering-Kapazität auf 1.400 MW – was in etwa der Stromerzeugung von 1,5 Kernkraftwerksreaktoren entspricht. Damit