Werbung Übertragungsnetzbetreiber TenneT investiert 20 Millionen Euro in den Standort Bayreuth Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 25. September 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels TenneT erweitert Standort Bayreuth Neues Gebäude für 220 zusätzliche Arbeitsplätze Nach Bezug der neuen Unternehmenszentrale 2018 investiert TenneT weitere 20 Millionen Euro in Bayreuth Richtfest: Bau trotz Corona im Plan Regionales Bauunternehmen Markgraf realisiert den Bau (WK-intern) – Bayreuth – TenneT feiert heute an der deutschen Unternehmenszentrale in Bayreuth das Richtfest für ein neues Bürogebäude. Die traditionelle Zeremonie rückt die enormen Leistungen alle beteiligten Planer, Bauchfachleute und Handwerker in den Mittelpunkt. Unter der Richtkrone dankt Polier Uwe Kammer, Markgraf GmbH & Co Kg, allen Bauleuten, die mit „Mühe, Können und mit Kraft, das Bauwerk hier nach Plan geschafft“ haben. Trotz der Corona-Situation schreiten die Bauarbeiten seit dem Spatenstich im Oktober 2019 erfolgreich voran. Die Fertigstellung ist für Anfang 2021 geplant. TenneT investiert insgesamt rund 20 Millionen Euro in Bayreuth und schafft so 220 zusätzliche moderne Arbeitsplätze. „Wir setzen damit ein starkes Signal für das gute Wachstum von TenneT und ein klares Bekenntnis für den Standort in Bayreuth“, betont TenneT Geschäftsführer Tim Meyerjürgens. Standort Bayreuth wächst stetig Mit den zunehmenden Herausforderungen, die die Energiewende an TenneT stellt, wächst auch die Belegschaft. In den vergangenen Jahren ist die Anzahl der Mitarbeitenden deutlich gestiegen und dieses Wachstum wird weiter anhalten. 2016 waren es noch etwa 800, heute sind es über 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Bayreuth. „Wir haben uns langfristig für Bayreuth entschieden und werden von hier aus die Energiewende mit dem Netzausbau und Innovationsprojekten für eine sichere Stromversorgung vorantreiben“, betont Meyerjürgens. „Unseren hoch qualifizierten Mitarbeitern bieten wir dafür eine inspirierende Arbeitsumgebung, um die anspruchsvollen Herausforderungen zu meistern.“ Bereits mit der Eröffnung des TenneT Campus im Frühjahr 2018 stellte das Unternehmen die Weichen für Oberfranken. Das neue Bürogebäude „Haus B“ wird das Ensemble aus dem Zentralgebäude und zwei weiteren Bürogebäuden in der Bernecker Straße komplettieren. Durch seine Rolle in der Umsetzung der Energiewende wächst der Übertragungsnetzbetreiber stetig. So stellte TenneT im vergangenen Jahr in Deutschland nahezu 200 neue Mitarbeiter ein. Dieser Stellenaufbau setzt sich trotz der Corona-Situation 2020 fort. Auch für die kommenden Jahre rechnet das Unternehmen mit einem weiteren Stellenaufbau. Markgraf ist Generalunternehmer Als Generalunternehmer für die Bauausführung ist mit dem Bauunternehmen Markgraf aus Bayreuth ein regional verwurzeltes Unternehmen beauftragt. Bereits bei der Realisierung des Zentralgebäudes am TenneT-Campus entwickelte sich eine vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit. „Unser Ziel ist es eine hohe Kundenzufriedenheit und eine vertrauensvolle Partnerschaft aufzubauen, deshalb ist uns in jeder Bauphase der Dialog zwischen dem Auftraggeber TenneT und der Bauunternehmung Markgraf ein wichtiges Anliegen.“ betonte Liborius Gräßmann, Geschäftsführer der Bauunternehmung Markgraf. Haus B kommt mit klarer Linie Den Planungen für „Haus B“ ging ein unabhängiger Architektenwettbewerb voraus. Johannes Jung von der KBK Architektengesellschaft Belz | Lutz mbH gewann den ersten Preis von 13 eingereichten Arbeiten. Das dreigeschossige Bürogebäude erhält eine ganz eigene Identität mit klarer Linie. Der Stil steht für ein schnell wachsendes Unternehmen mit Pioniergeist. Der angestrebte unkonventionelle Werkstattcharakter soll auch durch eine handwerkliche Materialanmutung mit naturbelassenen Werkstoffen im Inneren vermittelt werden. „Es verlangt allen Beteiligten Besonderes ab, dieses außergewöhnliche Konzept in aller Konsequenz umzusetzen und es freut uns ein antreibender Teil dieses Prozesses zu sein,“ so Jung. Auf rund viertausend Quadratmetern entsteht eine moderne Bürolandschaft mit rund 220 Arbeitsplätzen, die mit Erschließungselementen wie Telefonboxen oder Besprechungsräumen aufgelockert wird. Die offene Struktur, das robuste Ausbaukonzept und die Einhaltung aktueller Energiestandards garantieren eine nachhaltige Nutzung des Erweiterungsbaus. Um eine Verbindung zum Zentralgebäude zu schaffen, entsteht zwischen den beiden Häusern eine Art „Plaza“, ein Ort, an dem sich Menschen begegnen. TenneT TenneT ist ein führender europäischer Übertragungsnetzbetreiber. Wir planen, bauen, warten und betreiben das Hoch- und Höchstspannungsnetz in den Niederlanden und weiten Teilen Deutschlands und ermöglichen den europäischen Energiemarkt. Wir setzen uns dafür ein, heute und zukünftig 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr eine sichere und zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten und die Energiewende voranzutreiben. Mit rund 23.500 Kilometern Hoch- und Höchstspannungsleitungen in den Niederlanden und Deutschland bieten wir eine zuverlässige und sichere Stromversorgung für 42 Millionen Endverbraucher und halten dabei stets das Gleichgewicht zwischen Stromangebot und -nachfrage aufrecht. Mit fast 5.000 Mitarbeitern erzielen wir einen Umsatz von 4,1 Milliarden Euro und verfügen über ein Anlagevermögen in Höhe von rund 23 Mrd. Euro. TenneT ist einer der größten Investoren in nationale und internationale Stromnetze an Land und auf See. Als verantwortungsbewusstes, engagiertes und vernetztes Unternehmen handeln wir dabei mit Blick auf die Bedürfnisse der Gesellschaft. PM: TenneT PB: Richtfest Haus B Weitere Beiträge:Neuer Prüfstand für Antriebsriemen spart EnergieSLM Solutions zeigt anhand von Praxisbeispielen vielfältige Einsatzmöglichkeiten der Additiven Ferti...Verivox - Strompreise: Der Staat ist Preistreiber Nr. 1