Werbung Neue SolarMax Speichersysteme deutlich kompakter und auch preiswerter Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 22. Mai 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – Die SolarMax Sales and Service GmbH hat vergangene Woche auf der Intersolar Europe mit zahlreichen Speicher- und Wechselrichterneuheiten für großen Besucherandrang gesorgt. Das Unternehmen stellte erstmals die 19 Gerätetypen der drei neuen Wechselrichterserien SP, SMT und SHT mit Leistungen von zwei bis 30 Kilowatt aus. Die Geräte sind nicht nur deutlich kompakter und leichter als ihre Vorgänger, sondern auch bis zu 20 Prozent preiswerter. Für sein dreiphasiges Speichersystem MaxStorage TP-S präsentierte SolarMax erstmals das neue Modul SolarMax XL, mit dem man ab dem vierten Quartal die Batteriekapazität von acht auf 16 Kilowattstunden verdoppeln kann. Den Vertrieb intensivieren Außerdem stellte der Hersteller aus dem bayerischen Ellzee auf der Leitmesse der Solarwirtschaft seine AC-gekoppelten Speichersysteme der ES-Serie aus, die seit Jahresanfang erhältlich sind. Weil die Batteriewechselrichter bei den drei Heimspeichersystemen direkt an das Hausnetz angeschlossen werden, eignen sie sich insbesondere für die Nachrüstung. „Wir wollen unseren Vertrieb weiter intensivieren“, erklärt Jan Berger, Key Account Manager für Europa und ergänzt: „Direkt im Anschluss an die Messe werden wir unseren Roadshowbus mit den neuen Produkten bestücken und quer durch Deutschland fahren. Außerdem wollen wir unser Vertriebsteam vergrößern.“ Neues Hybridsystem für Hochvolt-Batterien „Die Stimmung in der deutschen Solarbranche ist hervorragend, das hat man auch auf der Intersolar Europe gemerkt“, freut sich Pierre Kraus, Geschäftsführer der SolarMax Sales and Service GmbH. Im kommenden Jahr will er auf der Intersolar Europe ein dreiphasiges, DC-basiertes Hybridsystem für Hochvolt-Batterien präsentieren. „Mit Qualität und Innovationskraft wird es uns gelingen, unser Geschäft am Standort Deutschland weiter auszubauen“, ergänzt CEO Mathias Mader. Video der Messe Über die SolarMax-Gruppe Die SolarMax-Gruppe wurde im Juni 2015 in Ellzee (Bayern) gegründet. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Speichersysteme und String- und Zentralwechselrichter für netzgekoppelte Solarstromanlagen sowie Zubehör und Lösungen zur Anlagenüberwachung. Hauptgesellschafter ist die RenerVest-Gruppe aus Waldstetten (Bayern). Die Investmentgesellschaft bringt mehr als zehn Jahre Erfahrung aus dem Bereich erneuerbare Energien mit. Nach dem erfolgreichen Aufbau des Servicenetzwerkes für Sputnik-Wechselrichter ist es dem Unternehmen innerhalb kürzester Zeit gelungen, sich als Entwickler qualitativ hochwertiger Solarwechselrichter und innovativer Speichersysteme zu etablieren. Presse: SolarMax Sales and Service GmbH Foto: SolarMax Sales and Service GmbH Weitere Beiträge:Mehr Erdkabel: Kabinett stellt Weichen für zügigeren Ausbau der StromnetzeWie sich Strom-, Wärme- und Verkehrsinfrastrukturen in Kommunen koppeln lassenAktuelles Fachwissen rund um eine erfolgreiche BHKW-Planung