Werbung Kostenfreie Web-Seminare: Werkstoffselektion und Informations-Management Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 14. September 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels GRANTA MI:Collaborate enables project partners to share and access materials data in a secure, controlled manner. Granta kündigt kostenfreie Web-Seminare für Fertigungsunternehmen und Dozenten der Werkstofflehre rund um das Thema Werkstoffselektion und Informations-Management an (WK-intern) – Granta Web-Seminare bieten ein breites Themenangebot bis Ende 2015 Cambridge – Granta Design hat heute eine umfassende kostenfreie Web-Seminarreihe zu Themen aus dem Bereich Materialinformationen und Werkstofftechnik für Fertigungsunternehmen und Hochschuldozenten angekündigt. Über 20 Web-Seminare innerhalb der kommenden vier Monate werden den Teilnehmern wichtige Einblicke verschaffen, wie führende Unternehmen heute Werkstoffinformationen besser verwalten und anwenden können. Darüber hinaus bieten die Seminare neue Ideen zur Verbesserung von Lehrmaterialien für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge. Die folgenden drei der Web-Seminare bieten einen guten Überblick über den Umfang der Seminarreihe. Am nächsten Dienstag, den 15. September, wird Grantas Collaborative Projektteam im Web-Seminar ‘How to manage vital materials information for collaborative projects’ über seine Erfahrungen in der Unterstützung führender Industrieprojekte, unter anderem aus den Bereichen additive Fertigung und verbotene Substanzen, sprechen. Am Donnerstag, den 24. September, wird Granta die neu veröffentlichte CES Selector 2016 Software präsentieren und zeigen, wie neue Funktionen genutzt werden können, um unter anderem Bauteilkosten in der frühen Phase des Entwicklungsprozesses abzuschätzen. Am 4. November wird der anerkannte Professor Mike Ashby von der Universität Cambridge im Web-Seminar ‘Green Engineering in a resource constrained world’ über nachhaltige Produktentwicklung vortragen. Die Seminare werden in Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch gehalten und bieten ein allen interessierten Teilnehmern ein kostenfreies Forum, um von Grantas Experten und anderen führenden Wissenschaftlern in diesem Bereich zu lernen. Alle Seminare beinhalten eine interaktive Diskussionsrunde. Weitere Details und die Möglichkeit zur Online-Registrierung finden Sie im Veranstaltungskalender von Granta. Die Web-Seminarreihe 2015 im Überblick: 15. Sept. How to manage vital materials information for collaborative projects 23. Sept. Préparer l’année avec CES EduPack: conseils et exemples (Französisch, für Dozenten in der Werkstoffkunde) 24. Sept. Estimating part cost during early stage design 30. Sept. Research and development of materials with CES Selector (für Akademische Forscher) 08. Okt. Material selection and substitution for consumer products 15. Okt. Materials Selection – Real Industrial Case studies – Aerospace and Power Systems (für Dozenten in der Werkstoffkunde) 21. Okt. Angewandtes Fallbeispiel zur Materialauswahl – Integrieren Sie Beispiele aus der Industrie in die Lehre (Deutsch, für Dozenten in der Werkstoffkunde) 21. Okt. 5 Claves para mejorar la enseñanza de materiales (Spanisch, für Dozenten in der Werkstoffkunde) 22. Okt. Accessing an encyclopaedia of materials data 22. Okt. 5 dicas para melhorar o ensino de materiais em cursos de engenharia e ciência dos materiais (Portugiesisch, für Dozenten in der Werkstoffkunde) 04. Nov. Green Engineering in a resource constrained world (für Dozenten in der Werkstoffkunde) 11. Nov. Werkstoff Informatios Interoperabilität mit PLM/CAD/CAE (Deutsch) 12. Nov. Selezione dei materiali a sostegno della ricerca e sviluppo di nuovi prodotti (Italienisch) 18. Nov. Selección y sustitución de materiales en I+D+i (Spanisch) 26. Nov. Materials data reduction analysis: supporting the generation of data for design and simulation 02. Dez. GRANTA MI pour le bureau d’études (Französisch) 03. Dez. Material selection and substitution for medical devices 09. Dez Inspiring Designers and engaging Engineers with products and materials (für Dozenten in der Werkstoffkunde) 15. Dez. Controlled workflows for critical materials data 16. Dez. Les étapes pour guider ses recherches en matériaux vers l’innovation (Französisch) 16. Dez Tips for teaching Bioengineering topics to engineering students Weitere Informationen: Über GRANTA DESIGN Die Experten für Werkstoff-Informationsmanagement. Granta Design wurde 1994 gegründet und ist ein unabhängiges, privat geführtes Unternehmen im Besitz seiner Gründer, Angestellten, der Universität Cambridge und ASM International. Das Unternehmen bietet Industrielösungen zur Verwaltung, Analyse und Anwendung von entwicklungskritischen Werkstoffinformationen. Typische Anwendungen sind Materialdatenmanagement, Materialauswahl und -substitution, Kostenoptimierung und nachhaltiges Produkt-Design. Granta arbeitet mit führenden Unternehmen aus verschiedenen Industrien, darunter: Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Energieerzeugung und Verteilung, Medizintechnik, Materialherstellung, Verbrauchs- und Industriegüter sowie mit Automobilherstellern und -zulieferern. Das CES EduPack wird an über 1000 Universitäten und Fachhochschulen weltweit eingesetzt. PM: Granta Design Weitere Beiträge:Institut für sozial-ökologische Forschung koordinierte Verbundprojekt in AfrikaZukünftige Rolle der Gasinfrastruktur und klimaneutraler Gase im WärmemarktHerstellungsverfahren für hocheffiziente, flexible Dünnschichtsolarzellen