Energiemanagement an drei Stauff Standorten in Deutschland erfolgreich zertifiziert Mitteilungen Technik 24. Juni 2017 Werbung Für die innerbetrieblichen Prozesse von Unternehmen und Organisationen ist der verantwortungsbewusste und schonende Umgang mit Energie und Ressourcen zunehmend von zentraler Bedeutung und wird nicht zuletzt zu einem immer wichtigeren Kostenfaktor. (WK-intern) - Die kontinuierliche Überwachung und Optimierung des Energieeinsatzes mittels eines Energiemanagementsystems ist daher nahezu unerlässlich. Aus diesen Gründen hat die Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG, Stammsitz der international operierenden Stauff Unternehmensgruppe, in den vergangenen Monaten für die drei Standorte in Deutschland – die Werke in Werdohl und Plettenberg sowie das Logistikzentrum in Neuenrade – ein umfassendes Energiemanagementsystem eingeführt. Dieses wurde zum Ende des ersten Quartals 2017 erfolgreich durch unabhängige Gutachter
Das neue E-Learning-Portal von Hailo Wind Systems Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2017 Werbung Modernes Design, weitere Features, mehr Möglichkeiten. (WK-intern) - Auf der Messe WindEnergy in Hamburg präsentierte Hailo Wind Systems im Herbst letzten Jahres bereits die Beta-Version seiner neuen E-Learning-Plattform. Nun ist es soweit: Das System hat ein modernes Design mit vielen neuen Funktionen. So können sich die aktuell 8.000 Schulungsteilnehmer, die bereits insgesamt über 11.000 Schulungen abgeschlossen haben, auf eine noch bessere Lernumgebung freuen. Alle bisher vorhandenen Kurse und Zertifikate wurden zudem in das neue System des Technologie- und Marktführers von Steigtechniken und Befahranlagen für Windkraftanlagen übernommen. Mit ihrem maßgeschneiderten, technisch sehr modernen Design ist die E-Learning-Plattform von Hailo Wind Systems nun auch problemlos per
EU-Emissionshandel bleibt weiterhin wirkungslos Ökologie Verbraucherberatung 3. März 20173. März 2017 Werbung Die UmweltministerInnen der EU-Mitgliedstaaten haben sich auf eine gemeinsame Position zur Reform des Emissionshandelssystems (ETS) geeinigt. (WK-intern) - Während die VertreterInnen der Mitgliedstaaten in der Einigung einen Fortschritt und Kompromiss zwischen Wirtschafts- und Umweltinteressen sehen, sprechen Umweltorganisationen von einer wirkungslosen Reform. Nächster Schritt sind nun die sogenannten Trilog-Verhandlungen zwischen Parlament, Rat und Kommission. Mit einem endgültigen Beschluss wird für diesen Sommer gerechnet. Der Inhalt des Reformpaketes: In der Periode von 2021 bis 2030 sollen Verfügung stehenden Zertifikate für Stromerzeuger und Industrie jährlich um 2,2 Prozent gekürzt werden. Das System der kostenlosen Zuteilung soll überprüft werden, und auch weiterhin soll eine große Anzahl von
ELA Offshore reagiert auf kalte Jahreszeit: Offshore Trocknungscontainer auf Lager Offshore Produkte Windparks 14. Oktober 2016 Werbung Die ELA Container Offshore GmbH hat mehrere Trocknungssysteme von der holländischen Firma Pronomar BV auf Vorrat bestellt. (WK-intern) - Damit reagiert ELA auf die nahende kalte und nasse Jahreszeit, in der Trocknungscontainer stark nachgefragt werden. „Wir halten immer Container auf Vorrat, um kurzfristig auf den Kundenbedarf reagieren zu können. Gerade in der Offshore Industrie zählt jede Minute“, so Hans Gatzemeier, Geschäftsführer der ELA Container Offshore GmbH. „Da unsere vorhandenen Trocknungscontainer sich alle in Vermietung befinden, haben wir neue Systeme für den kurzfristigen Bedarf bestellt“, so Gatzemeier weiter. Den 20 Fuß ELA Offshore Trocknungscontainer kann man mieten oder kaufen. Der Container ist mit einem Trocknungssystem
Hailo Wind Systems präsentiert Innovationen bei Produkten und Service Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 19. August 2016 Werbung Sicherheit im Fokus: (WK-intern) - In der Regel werden Windenergieanlagen regelmäßig über einen Zeitraum von mindestens 20 Jahren im Freien – sowohl onshore als auch offshore – geprüft und gewartet. Dabei muss gewährleistet sein, dass die Servicetechniker in einem sicheren Umfeld arbeiten können. Eine zentrale Rolle kommt dabei nicht nur den Steigsystemen selbst, sondern auch den Schulungskonzepten zu. Auf der WindEnergy 2016, der internationalen Leitmesse der Windbranche in Hamburg, zeigt Hailo Wind Systems daher vom 27. bis 30. September in Halle A4, Stand A402, zahlreiche Exponate, darunter auch Weltpremieren für die internationale Windkraftbranche. Dazu gehören Produktneuheiten und Innovationen in den Bereichen Steighilfen und
Wer in Deutschland Strom bezieht, finanziert den Ausbau Erneuerbarer Energien automatisch mit Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 17. Juni 2016 Werbung Nur die Industrie bildet hier eine Ausnahme (WK-intern) - Ökostromtarife: Umweltfreundlich sparen Wer in Deutschland Strom bezieht, finanziert den Ausbau Erneuerbarer Energien automatisch mit. Ein Drei-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4.000 kWh bezahlt aktuell rund 254 Euro dafür. Eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), die aktuell im Bundeskabinett beraten wird, soll nun den weiteren Kostenanstieg bremsen. Neben der Umstellung der Ökostromförderung auf ein Ausschreibungsverfahren soll der Zubau von Windrädern an Land begrenzt werden. Verbraucher, die über die staatliche Förderung hinaus etwas für die Energiewende tun wollen, können jederzeit auch selbst zu einem Ökostromtarif wechseln – und dabei häufig sparen. Das unabhängige Verbraucherportal Verivox hat die
CO2-Zertifikat: Das von SOWITEC entwickelte Windkraftprojekt Minas hat 30.000 t CO2 eingespart Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Dezember 2015 Werbung SOWITEC weiterhin international erfolgreich: in Uruguay werden erste CO2 Zertifikate generiert, Kenia wird neuer Markt (WK-intern) - SOWITEC hat zum Ende des Jahres weitere Erfolge zu verbuchen: Der von SOWITEC entwickelte Windpark Minas in Uruguay hat seine erste CO2-Zertifikate im Rahmen des Clean Development Mechanism (Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung) unter dem Kyoto-Protokoll generiert. Aber SOWITEC wird nicht nur einer der führenden Projektentwickler für erneuerbare Energieprojekte in Lateinamerika bleiben: Mit der Gründung einer weiteren Tochtergesellschaft in Nairobi, Kenia betritt der Projektentwickler aus Sonnenbühl den ersten Afrikanischen Markt. Das von SOWITEC entwickelte Windkraftprojekt Minas wurde im Jahr 2014 von einem großen Energieerzeuger gebaut und hat während
E-Control veröffentlichte Stromkennzeichnungsbericht: Mogelpackung – Atomstromfrei Ökologie Verbraucherberatung 22. September 2015 Werbung E-Control muss aktiv werden: Umweltbilanz unseres Stroms so schlecht wie noch nie (WK-intern) - Der heute von der E-Control veröffentlichte Stromkennzeichnungsbericht zeigt deutlich, dass Österreich seinen Stromverbrauch noch immer mit bis zu 11 % Atomstrom deckt. „Die von der E-Control verkündete Atomstromfreiheit Österreichs ist ein Märchen“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und ergänzt: „Solange es keine Änderungen auf europäischer Ebene gibt, sind die Herkunftsnachweise eine Mogelpackung“. Atomstrom unter dem Deckmantel der Wasserkraft Die E-Control präsentierte heute den Stromkennzeichnungsbericht. Zwar gibt es seit heuer die vollständige Kennzeichnungspflicht des in Österreich verbrauchten Stromes. „Was beim schnellen Hinschauen sehr fortschrittlich erscheint, ist bei genauerer Betrachtung
BDEW zur Einrichtung einer Marktstabilitätsreserve im EU-Emissionshandelssystem Mitteilungen Ökologie 6. Mai 2015 Werbung In den Verhandlungen über die Einrichtung einer Marktstabilitätsreserve im EU-Emissionshandelssystem haben Europäisches Parlament, Ratspräsidentschaft und Kommission eine Einigung gefunden. (WK-intern) - Die Überführung überschüssiger Zertifikate in die Reserve soll ab dem 1. Januar 2019 beginnen. Hierzu erklärt Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW): Berlin - "Die Marktstabilitätsreserve ist ein wichtiges Instrument und Voraussetzung zur Reform des europäischen Emissionshandelssystems. Dennoch ist es bedauerlich, dass die Einführung erst im Jahr 2019 beginnen soll. Der BDEW hatte sich für einen deutlich früheren Start der Marktstabilitätsreserve, im Jahr 2017, eingesetzt. Insgesamt zeigt die Entscheidung aber, dass die EU ihre gemeinsamen Klimaschutzanstrengungen
ELA Container Offshore GmbH unterschreibt Hauptsponsor-Vertrag mit WINDFORCE Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 29. Januar 2015 Werbung ELA Container hat bereits 2013 und 2014 als Teilsponsor an der Veranstaltung teilgenommen und wird nun als Hauptsponsor deutlich mehr Präsens erhalten. (WK-intern) - „Wir freuen uns sehr mit ELA Container einen neuen Hauptsponsor für die Windforce gefunden zu haben, dem wir eine attraktive Präsentations-Plattform bieten können“, kommentiert Jens Eckhoff, Geschäftsführer der Offshore Wind Messe- und Veranstaltungs GmbH die Vertragsunterzeichnung. Die WINDFORCE-Konferenz und Messe ist der zentrale Treffpunkt der Offshore-Windenergie-Branche in Deutschland. Die Veranstaltung bietet neben internationalen Fachvorträgen gute Netzwerkmöglichkeiten. „Im Bereich Offshore-Wind sehen wir großes Potential. Die WINDFORCE-Konferenz und Messe bietet uns eine gute Gelegenheit für den Austausch mit unseren Kunden und
WSB stellt auf der Messe WindEnergy in Hamburg neue Windparkplanungen vor Finanzierungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. September 2014 Werbung WSB: Projektvolumen überschreitet Milliardengrenze Dresden - Die größte Windindustriemesse Deutschlands öffnet vom 23. bis 26. September 2014 in Hamburg ihre Tore für Investoren und Fachbesucher. (WK-intern) - WSB stellt Kunden und Partnern ein umfangreiches Dienstleistungsspektrum und zahlreiche neue Projekte vor: Deutschlandgeschäft zieht wieder an Der erste WSB-Windpark in Thüringen steht kurz vor der feierlichen Eröffnung im Oktober: Im Landkreis Greiz werden am Standort Pölzig zwei Anlagen der 3,2-MW-Klasse im Rahmen des Repowering errichtet. Für die leistungsstarken Turbinen wurden zwei 600-KW-Anlagen stillgelegt, die seit 1996 Strom erzeugten. In Sachsen haben die bauvorbereitenden Maßnahmen für sechs Windenergieanlagen begonnen. Die Inbetriebnahme der 12,3 MW ist für das
TÜV SÜD-Zertifikate schaffen Sicherheit für Photovoltaik-Investitionen Solarenergie Veranstaltungen 13. Mai 2014 Werbung Mehr Sicherheit bei Photovoltaik-Investitionen schafft TÜV SÜD mit seinen weltweiten Services für Investoren, Generalunternehmer und Betreiber sowie Hersteller und Importeure. Auf der Intersolar Europe 2014 stellen die Experten des führenden internationalen Dienstleisters vom 4. bis 6. Juni 2014 ihr Leistungsspektrum vor, das die gesamte Wertschöpfungskette der PV-Branche umfasst. (WK-intern) - München - Im Mittelpunkt stehen neue Services wie Zertifizierungen von Wechselrichtern und Solarspeichern sowie die Vorstellung von Performance Guard (Halle A2, Stand 540). Mit Performance Guard präsentiert TÜV SÜD auf der Intersolar Europe erstmals ein intelligentes Monitoring- und Überwachungsinstrument, das Eigentümern von Photovoltaik-Anlagen die automatisierte Überwachung der Stromproduktion ihrer Anlagen ermöglicht. „In die