Senvion errichtet ihre 2000ste Onshore-Windenergieanlage in Deutschland Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2015 Werbung Senvion, einer der größten Windenergieanlagenhersteller weltweit, hat seine 2000ste Onshore-Windenergieanlage in Deutschland errichtet. (WK-intern) - Die Jubiläumsanlage, eine Senvion 3.4M114 NES, ist Teil des Windparks „Behrendorf“ in Schleswig-Holstein - 15 Kilometer nordöstlich von Husum. Gemeinsam erzeugen die 2000 Anlagen durchschnittlich über 2.565.000kW pro Jahr, genug Energie um die über 2,5 Millionen Privathaushalte in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Die 2000 Anlagen decken alle seit Gründung von Senvion verfügbaren Modelle in 14 Bundesländern ab. Andreas Nauen, CEO von Senvion, sagt: „Windenergie begrenzt sich längst nicht mehr auf ausschließlich küstennahe Gebiete. Der Fortschritt in der Technologie spiegelt sich auch in den
ACCIONA Windpower eröffnet das Deutschland-Windkraftanlagen-Geschäft Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2015 Werbung ACCIONA Windpower steigt in den deutschen Markt für Windkraftanlagen ein (WK-intern) - Das Unternehmen eröffnet eine Geschäftseinheit in Mainz und nimmt in diesen Tagen an der deutschen Messe für Windenergie, Husum Wind 2015, teil Pamplona - ACCIONA Windpower, Entwickler und Hersteller von Windkraftanlagen und Tochterunternehmen der Unternehmensgruppe ACCIONA, hat eine Geschäftseinheit in Deutschland (Mainz) eröffnet. Dies stellt einen weiteren Schritt in den Bemühungen des Unternehmens dar, seine Produkte auf einem der europaweit wichtigsten Märkte für Windenergie zu etablieren. Ein weiterer Beleg für das große Interesse von ACCIONA Windpower am deutschen Markt ist die Teilnahme mit einem eigenem Stand an der Messe Husum Wind
Deutsche Windtechnik schließt neuen Servicevertrag über 73 Siemens Windanlagen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2015 Werbung Deutsche Windtechnik baut internationales Geschäft weiter aus: nach Großbritannien nun auch in Spanien neuer großer Servicevertrag unterzeichnet (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik festigt ihren internationalen Kurs mit dem Abschluss neuer Serviceverträge im europäischen Ausland: Bremen/Ostenfeld/Saragossa - Nach einem Servicevertrag über 73 Siemens®-Anlagen in Großbritannien mit dem Energieversorger ScottishPower Renewables folgte nun in Spanien ein weiteres neues großes Serviceabkommen mit einem weltweit agierenden spanischen Energieversorger. Dieses beinhaltet die Wartung für die spanischen Windparks Sotonera und Rabosera mit insgesamt 31 Windenergieanlagen vom Typ NM 72/82. „Der internationale Servicemarkt öffnet sich weiter für unabhängige Anbieter. Wir sind mittendrin in dieser Entwicklung. Unsere Kunden in Großbritannien, Polen, Spanien
Deutschlands führender Windparkbauer für Binnenlandstandorte kommt zur Husum Windmessen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2015 Werbung juwis` 20jährige Erfahrung bundesweit sichtbar (WK-intern) - Wörrstädter Windkraftspezialist mit neuen Projekten in vielen Bundesländern 2014 mehr als 250 Megawatt Leistung im Binnenland realisiert Ausreichend Kapital durch Beteiligung der MVV Energie AG für Planung neuer Energieprojekte Von Bayern bis Nordrhein-Westfalen, vom Saarland bis Sachsen – Deutschlands führender Windparkbauer für Binnenlandstandorte realisiert immer mehr Projekte außerhalb seines traditionellen Heimatmarktes. „Es ist unser Ziel, zusätzlich zu neuen Projekten in Rheinland-Pfalz noch stärker Windparks in Regionen außerhalb unseres Kernmarktes zu realisieren und das Unternehmen dadurch stabil weiterzuentwickeln“, so Thomas Broschek, Geschäftsführer der juwi Energieprojekte GmbH. Mit den Windparks in Oberlauringen (Bayern), Oberkochen (Baden-Württemberg), Hohenstein (Hessen), Düren (Nordrhein-Westfalen), Weiskirchen
Windparks gegen Cyber-Attacken gesichert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2015 Werbung Pfalzwerke: prego services sichert IP-Anbindung von Windparks gegen Cyber-Attacken ab (WK-intern) - Zur Steuerung ihrer neuen Windkraftanlagen nutzen die Pfalzwerke ein IP-basiertes Prozessnetzwerk. Um es vor Hackern zu schützen, hat der IT-Dienstleister prego services es nach neuesten Security-Standards abgesichert. Die Pfalzwerke Aktiengesellschaft in Ludwigshafen – größter Energieversorger der Pfalz und des Saarpfalz-Kreises – haben drei neue Windparks in Betrieb genommen. Insgesamt neun Windkraftanlagen mit einer Nennleistung von jeweils 2,5 Megawatt an den Orten Oberndorf, Göllheim und Bubenheim sind nun am Netz. Um ein sicheres Einspeisemanagement der Anlagen zu gewährleisten, haben die Pfalzwerke gemeinsam mit dem IT-Dienstleister prego services ein geschütztes IP-Prozessnetzwerk konzipiert und
Siemens schafft neuen Vertriebskanal für lokale Onshore-Windenergieprojekte Husum Windmessen Kooperationen Windenergie 14. September 2015 Werbung Siemens setzt verstärkt auf Partnerschaften (WK-intern) - Kundennähe im deutschen Onshore-Markt steht im Fokus Unter den ersten Vertriebspartnern ist Nadeva Wind GmbH in Glücksburg Siemens setzt gegenüber Betreibern kleinerer Onshore-Windparks verstärkt auf Kundennähe, denn gerade bei solchen Projekten zählen Ortskenntnisse und lokale Kompetenz. Deshalb kooperiert das Unternehmen künftig mit Vertriebspartnern, wenn Windparks mit bis zu drei Anlagen entstehen sollen. Durch diese Vertriebspartnerschaften will Siemens für die Betreiber lokaler Onshore-Windparks Ansprechpartner vor Ort etablieren. Der Glücksburger Windparkprojektierer Nadeva Wind GmbH zählt zu den ersten Unternehmen, die Siemens-Turbinen zur ersten Wahl für lokale Projekte machen wollen. Die Partner übernehmen für den Kunden die Anlagen direkt
Deutsche Energiewende gerät mehr und mehr ins Stocken Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2015 Werbung Lacuna AG warnt: In Bayern geht 2020 das Licht aus (WK-intern) - Die deutsche Energiewende gerät mehr und mehr ins Stocken. Besonders im Bereich der onshore Windkraft gibt es derzeit, bedingt durch die kontraproduktive Gesetzgebung, einen deutlichen Rückgang an Neubauten. Dass Windkraft dennoch ein lukratives Anlagefeld sein kann, zeigt die Lacuna AG aus Regensburg. Deren Windbeteiligungen schütten trotz eines vergleichsweise schwachen Windjahrs 2014 prognosegemäß aus. Mit den Windparks Bucheck und Hohenzellig hat die Lacuna derzeit zwei vielversprechende Angebote im Vertrieb. Der Atomausstieg bis 2022 ist längst beschlossene Sache und auch auf dem jüngsten G7 Gipfel auf Schloss Elmau bekannte sich die Bundesregierung zu den
Messe HUSUM Wind zeigt die Zukunft von Bürgerbeteiligungen an Windkraftprojekten Husum Windmessen Windenergie Windparks 9. September 2015 Werbung Die eueco GmbH aus München ist bekannt für ihre umfangreiche Expertise bei Bürgerbeteiligungen an Energieprojekten. (WK-intern) - Egal, ob es dabei um Windparks, Solarparks oder Netze geht – als Dienstleister rund um das Thema Bürgerfinanzierungen unterstützt die eueco GmbH namhafte Kunden hinsichtlich der Strukturierung, Technologie und Abwicklung von Beteiligungsprojekten. Als Aussteller der diesjährigen Leitmesse der Windenergie, der HUSUM Wind, adressiert sich eueco neben Energieversorgern, Projektierern und Genossenschaften auch speziell an Bürgerwindparks. „Bürgerbeteiligungen an Energieprojekten sind schon lange kein Novum mehr. So setzen wir seit Jahren die unterschiedlichsten Projekttypen mit unseren Kunden um. In Husum richten wir uns passenderweise auch auf die im Norden
Rund-um-die-Uhr Überwachung von Windparks und Umspannwerken Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2015 Werbung Betriebsoptimierung von Übergabestationen: Rund-um-die-Uhr Überwachung und Service durch die energy consult. (WK-intern) - Die auf das Management von Windparks und Umspannwerken spezialisierte energy consult bietet nun auch die durchgehende Überwachung und den Bereitschaftsservice für Übergabestationen an. Das Problem ist bekannt: Bei längeren Netzausfällen oder Störungen in der Übergabestation schaltet sich der Leistungsschalter automatisch aus und der Windpark steht still – und das führt zu unnötig langen Stillständen. Ohne Ausfallmeldung aus den Übergabestationen, ist der Prozess zur Kenntnisnahme, zur Fehlersuche und zur Wiederzuschaltung des Windparks, ineffizient, zeitraubend und teuer. Bei guten Windverhältnissen summiert sich daher der Ertragsausfall schnell auf mehrere tausend Euro – Geld
Scherwinde sind entscheidendes Kriterium für Betreiber von Windparks Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2015 Werbung Das britische Met Office will die detaillierte Analyse von Scherwinden anstoßen. (WK-intern) - Unter Scherwinden versteht man lokale Windphänomene, resultierend aus der örtliche Topografie, lokaler und Groß-Wetterlage und daraus wachsender unerwarteter Querbewegungen der Luftmassen. Sie sind ein entscheidendes Kriterium für Betreiber von Windparks oder bei der Orientierung für Investitionen. Komplexe Scherwinde: Ein White Paper von Emily Wallace Eine Studie zu den Ursachen und der daraus resultierenden Unterbrechung der Erzeugung von Windenergie sowie ein Aufruf zur künftigen Zusammenarbeit bei der Bewältigung der negativen Auswirkungen. Welche Auswirkungen haben komplexe Scherwinde auf die Windenergiebranche? Was genau ist ein komplexer Scherwind? Was weiß die Branche über Scherwinde? Welche Erkenntnisse liefern Modellstudien? Was lehrt uns
StiegeWind GmbH schließt Partnerschaft für Flughindernisfeuer Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 3. September 2015 Werbung StiegeWind GmbH schließt Partnerschaft mit der Quantec Networks GmbH und wird Quantec-Distributor für -Flughindernisfeuer Die StiegeWind GmbH, unabhängiger Spezialist für Service und Wartung von Windenergieanlagen, hat mit der Quantec Networks GmbH eine Partnerschaft geschlossen. Ottersberg / Jübek - StiegeWind wird künftig noch enger mit dem Anbieter für Flughindernisfeuer sowie Monitoring- und Regelungssysteme für die Windkraftbranche zusammenarbeiten und zudem als Distributor insbesondere Hard- und Softwarelösungen für Windenergieanlagen vertreiben. „Quantec Networks bietet nicht nur sehr leistungsfähige Systeme für die Anlagenüberwachung und -regelung von Windparks, sondern hat auch mit seinen Lösungen für Flughindernisfeuer Standards in der Branche gesetzt“, so Veit-Gunnar Schüttrumpf, Geschäftsführer der StiegeWind GmbH. „Ich
Herausforderungen für die Koexistenz von Windparks und Radaranlagen in Deutschland und Frankreich Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2015 Werbung Das Deutsch-französische Büro für erneuerbare Energien organisiert am 29. September in Berlin eine Konferenz zum Thema: (WK-intern) - Durch einen deutsch-französischen Austausch wird der aktuelle Rahmen für die Koexistenz von Windenergieanlagen und Radaranlagen diskutiert und innovative Technologien präsentiert. Die Ausbauziele im Bereich der Windenergie in Frankreich sowie in Deutschland verdeutlichen den politischen Willen der beiden Regierungen, die Energiewende voranzutreiben und den erneuerbaren Energien ihren Platz im Strommix der Zukunft einzuräumen. Mit der Errichtung von Windenergieanlagen können jedoch Störungen beim Betrieb von Radarsystemen auftreten, wobei dies Wetterradare, Radaranlagen im Bereich der zivilen Flugsicherung sowie Radaranlagen der Landesverteidigung betrifft. Vor diesem Hintergrund stellt sich die