Zwei Windparks mit einer Gesamtkapazität von 200 MW bestellt Indien bei Gamesa Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2015 Werbung Gamesa cements its leadership in India having landed a contract for the turnkey construction of two wind farms with total capacity of 200 MW (WK-intern) - The company will install 100 of its G97-2.0 MW class S turbines, purpose-designed for the Indian market. Gamesa's order intake in India, where it is the top OEM, amounted to close to 450 MW during the third quarter. Gamesa has attained another milestone in its bid to consolidate its leadership of the Indian market: it has been contracted by the renewable energy player, Ostro Energy, to build two 100-MW wind farms under a turnkey arrangement. With this
Bürger fordern Transparenz und Mitbestimmungsrecht bei Windparks Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2015 Werbung Windparks und Bürgerwille: Bürger fordern Transparenz und Mitbestimmungsrecht (WK-intern) - Welche Möglichkeiten haben Gemeindevertretungen und Bürger noch, auf den Bau von Windparks Einfluss zu nehmen? Und was kann die Politik tun, um dem Bürgerwillen wieder zur Geltung zu verhelfen? Auf Einladung der Piratenpartei fand gestern in Heide ein Info-Abend mit Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Mecklenburg (Referent), Horst Leithoff (Bundesverband WindEnergie) und dem Landtagsabgeordneten Dr. Patrick Breyer (PIRATEN) statt. Die Veranstaltung war mit über 70 Teilnehmern sehr gut besucht. Fast vier Stunden lang haben Referenten und Bürger miteinander diskutiert. Mit Rechtsanwalt Mecklenburg und Bürgerwindparkbetreiber Leithoff war die juristische und fachliche Expertise vorhanden und beide Positionen
TÜV SÜD hat die Axpo Holding AG beim Erwerb der Volkswind GmbH unterstützt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2015 Werbung Als technische Prüfer haben die Windenergie-Experten des internationalen Dienstleisters das gesamte Portfolio von Volkswind untersucht. (WK-intern) - Die Prüfung umfasste 29 bestehende Windparks und mehr als weitere 100 Windparks in verschiedenen Entwicklungsstadien. Die Prüfung der bestehenden 29 Windparks mit einer Gesamtleistung von 145 Megawatt durch die TÜV SÜD Industrie Service GmbH beinhaltete die Bestimmung der Nettoproduktion, die technische Prüfung der Servicevereinbarungen und der Genehmigung des Netzanschlusses, die Inspektion ausgesuchter Windenergieanlagen sowie die Einschätzung der zukünftigen Betriebskosten. Bei den in Bau befindlichen oder geplanten Windparks in verschiedenen Entwicklungsstadien haben die Experten die Realisierungswahrscheinlichkeit, die Netzanschlusssituation und die zu erwartende Stromproduktion bewertet. Zudem hat TÜV SÜD
Windparks und Bürgerwille – Dürfen wir noch mitbestimmen? Techniken-Windkraft Veranstaltungen Verbraucherberatung Windenergie Windparks 26. Oktober 2015 Werbung Info-Abend am 29.10. in Heide (WK-intern) - Die Energiewende ist im vollen Gange – doch nicht überall sind die Bürger mit der Errichtung neuer Windparks einverstanden. Ursprünglich sollten sich Gemeinden gegen Windparks auf ihrem Gebiet aussprechen können, im Januar erklärte ein Gericht dies aber für unzulässig. Welche Möglichkeiten haben Gemeindevertretungen und Bürger noch, auf den Bau von Windparks Einfluss zu nehmen? Und was kann die Politik tun, um dem Bürgerwillen wieder zur Geltung zu verhelfen? Die Piratenpartei lädt ein zu einem Info-Abend mit Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Mecklenburg (Referent), Horst Leithoff (Bundesverband WindEnergie) und dem Landtagsabgeordneten Dr. Patrick Breyer (PIRATEN). Im Anschluss an den Vortrag
Nordex hat drei neue Aufträge für Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2015 Werbung Rückenwind für Nordex in der Türkei: Aufträge über 45 MW gewonnen (WK-intern) - Nordex hat drei Aufträge für Windparks mit einer Leistung von zusammen 45 MW in der Türkei gewonnen. Für den Neukunden Üçgen Rüzgar Enerjisi Elektrik Üretim Anonim Şirketi errichtet der Hersteller sieben N117/3000-Turbinen nahe der Stadt Izmir im Westen der Türkei. Der Anlagentyp aus der Delta-Baureihe stellt an diesem IEC-2-Standort mit Windgeschwindigkeiten von durchschnittlich 8,5 m/s die optimale Turbine dar. Der Windpark bei Izmir ist das erste Projekt, das der Kunde zusammen mit Nordex umsetzt. Weitere vier Delta-Anlagen liefert Nordex an Süper Enerji, ebenfalls einen Neukunden, für dessen Windpark „Çataltepe“ nahe Istanbul.
PNE WIND AG Tochter-Gesellschaft mit neuen Windprojekten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Oktober 20158. Oktober 2015 Werbung PNE WIND AG: Weitere Windparks für YieldCo sind in Bau (WK-intern) - Die von der PNE WIND AG gegründete YieldCo-Gesellschaft füllt sich zunehmend mit Projekten. Von den hierfür geplanten rund 150 MW Nennleistung sind Windparks mit 93,9 MW Nennleistung bereits in Betrieb genommen oder befinden sich im Bau. Mit dem Bau des Windparks „Köhlen“ in Niedersachsen wurde jetzt begonnen. Hier werden für die PNE WIND AG sieben Windenergieanlagen vom Typ Enercon E101 mit zusammen rund 21,3 MW Nennleistung errichtet. Die Fertigstellung ist im vierten Quartal 2016 vorgesehen. Erste Erträge liefert der im August komplett in Betrieb genommene Windpark „Chransdorf“ (Brandenburg). Dort sind Windenergieanlagen mit
Gamesa sichert sich einen Auftrag über die Lieferung von 98 Turbinen für Brasilien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Oktober 2015 Werbung Gamesa secures new order for the supply of 98 of its G114-2.0 MW to Votorantim in Brazil (WK-intern) - The turbines will be equipped with Gamesa’s MaxPower technology, designed to boost nominal capacity from 196 MW to 205.8 MW. The turbines are slated for delivery in 2017, as is the facility's commissioning. Gamesa has signed its first contract 1 with Votorantim Energia, this Brazilian group's energy arm, for the supply, transportation, installation and commissioning of 98 G114-2.0 MW turbines at seven wind farms located in the state of Piauí, in eastern Brazil. These turbines will be equipped with Gamesa's MaxPower technology, which increases their
Acciona Windpower und Nordex bilden zusammen einen führenden Anbieter der Windindustrie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2015 Werbung Vereinbarung über die Akquisition von Acciona Windpower gegen Barmittel und Ausgabe neuer Nordex-Aktien Globale Aufstellung sichert Auslastung und Wachstum Perfekte regionale Ergänzung Komplementäre Produkte und Technologien (WK-intern) - Nordex akquiriert den spanischen Hersteller Corporatión Acciona Windpower S.L., mit dem Ziel, einen neuen global ausgerichteten Anbieter der Windindustrie zu formen. Als Gegenleistung erhält die Acciona S.A. als veräußernde Muttergesellschaft eine einmalige Barzahlung und neue Nordex-Aktien, die im Wege einer Kapitalerhöhung aus genehmigten Kapital unter Ausschluss des Bezugsrechts geschaffen werden. Das Vorhaben steht noch unter den üblichen Vorbehalten, zu denen die Kartellfreigabe durch die zuständigen Behörden gehört. Durch den Zusammenschluss der Aktivitäten von Nordex und Acciona Windpower entsteht ein
WKN-Hauptversammlung wählt neuen Aufsichtsrat Finanzierungen Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 1. Oktober 2015 Werbung Scheidende Aufsichtsräte verzichten auf Festvergütung in 2015 (WK-intern) - In der heutigen Hauptversammlung der WKN AG wurden bei einer Präsenz von über 92 Prozent des Grundkapitals sämtliche von Vorstand und Aufsichtsrat zu den Punkten der Tagesordnung gemachten Beschlussvorschläge jeweils mit einer Mehrheit von über 89 Prozent angenommen. Neben anderen Tagesordnungspunkten wurde auch der neue Aufsichtsrat gewählt. Dieser besteht zukünftig aus den Herren Markus Lesser, Jörg Klowat und Thorsten Fastenau, alle PNE WIND AG. Ferner haben die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Dieter K. Kuprian, Dr. Peter Fischer und Martin Billhardt jeweils die Niederlegung ihres Amtes erklärt. Zudem hat der scheidende WKN-Aufsichtsrat erklärt, ungeachtet der Beschlüsse der Hauptversammlung
HUSUM Wind: WindGuard und THEOLIA bauen Partnerschaft aus Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2015 Werbung Deutsche WindGuard Systems und THEOLIA vertiefen Kooperation (WK-intern) - Vertragsunterzeichnung auf der HUSUM Wind Die Deutsche WindGuard Systems GmbH und der Windparkbetreiber und -betriebsführer THEOLIA Naturenergien GmbH, haben ihre langjährige Partnerschaft ausgebaut. Diese bekräftigten beide Unternehmen mit einer Vertragsunterzeichnung am vergangenen Mittwoch auf der HUSUM Wind, indem die Migration vom bisherigen System WONDERv2 auf die Neuentwicklung WONDER 3.0 für alle Windparks in der THEOLIA Betriebsführung beschlossen wurde. „Nach sorgfältiger Entwicklungsphase können wir nun ein besonderes Tool an unsere Kunden übergeben. Wir sind überzeugt, dass es dank vieler neuer Features, die den aktuellen Anforderungen entsprechen, noch besser für die tagtäglichen Herausforderungen des Technischen Betriebsführers geeignet
Solarstromspeicher: Einspeisemanagement und Stromspeicher sorgen für stabile Netze Dezentrale Energien Solarenergie Verbraucherberatung 23. September 2015 Werbung Solarstromspeicher: Niedersachsen und Bayern an der Spitze (WK-intern) - Batteriespeicher sind ein wichtiger Baustein für die Energiewende in Deutschland. In unterschiedlichen Leistungsklassen – von der Hausbatterie mit wenigen Kilowatt Speicherleistung bis zur Zehn-Megawatt-Großbatterie – stehen deutschlandweit immer mehr dezentrale Stromspeicher zur Verfügung. Sie dienen vor allem der Aufnahme von Stromüberschüssen aus Windparks oder Photovoltaikanlagen und leisten damit einen Beitrag zur Stabilisierung des Stromnetzes. Die Kombination von Photovoltaik (PV) mit Batteriespeichern findet vor allem in den großen Bundesländern breiten Anklang: Unter den Ländern mit relevanten Zubauzahlen von Speicheranlagen installieren Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg gemessen am Zubau von PV-Anlagen die meisten Batteriespeicher. In
Nordex baut seinen 15. Windpark mit Falck Renewables Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 2015 Werbung Falck Renewables erteilt Auftrag für 25-Megawatt-Projekt in Schottland (WK-intern) - Nordex hat den 15. Auftrag von seinem Großkunden Falck Renewables erhalten. Für den Windpark Assel Valley an der schottischen Südwestküste liefert der Hersteller zehn Turbinen vom Typ N90/2500. Im Lieferumfang enthalten ist die schlüsselfertige Errichtung der Anlagen inklusive Tiefbau- und Stromnetzarbeiten. Falck Renewables ist ein international agierender Projektentwickler, der bereits zum 15. Mal auf die Partnerschaft mit Nordex setzt. Zehn der gemeinsamen Projekte liegen in Großbritannien. Damit steigt die Leistung der Anlagen, die Nordex in Großbritannien schlüsselfertig für Falck Renewables errichtet hat, auf mehr als 260 Megawatt. Weitere bereits umgesetzte Projekte aus der