Bremer Betriebsführer, wpd windmanager, erstmalig mit eigenem Stand auf dem 3. Wind Farm Operators Forum Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 20199. März 2019 Werbung „Dzień dobry“ heißt es bei der wpd windmanager GmbH & Co. KG am 13. und 14. März 2019 auf dem dritten Wind Farm Operators Forum in Danzig. (WK-intern) - Erstmalig ist der Bremer Betriebsführer dieses Jahr mit einem eigenen Stand auf dem größten polnischen Forum für die Betriebsführung von Windparks vertreten. „Für uns ist Polen ein sehr wichtiger Zielmarkt“, äußert Till Schorer, Director Sales bei wpd windmanager. „Durch die neuen Ausschreibungen ist wieder Dynamik in den polnischen Windenergie-Markt gekommen. Das Wind Farm Operators Forum bietet uns daher eine hervorragende Plattform, um unser Netzwerk in Polen weiter auszubauen und uns mit den unterschiedlichen Akteuren
Watson Farley & Williams beraten Marguerite bei Projektfinanzierung des schwedischen Vestas-Windparks “Heat“ Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. März 2019 Werbung Watson Farley & Williams („WFW”) hat Marguerite II SCSp, Luxemburg („Marguerite“) bei der Projektfinanzierung des schwedischen Windparks “Heat” mit einer Gesamtkapazität mit 42MW beraten. (WK-intern) - Marguerite ist ein unabhängiger Fond, der regelmäßig in europäische Infrastrukturprojekte investiert. Marguerite hat den Windpark von dem schwedischen Entwickler OX2 Wind Production AB erworben und inzwischen eine langfristige KfW-gestützte Projektfinanzierung abgeschlossen, die durch die deutsche NORD/LB zur Verfügung gestellt wurde. Das Projekt besteht aus zehn Vestas V136 Windturbinengeneratoren mit je 4,2 MW und wird im Rahmen eines Bau- und Anlagentransfervertrags mit der OX2 Construction AB realisiert. Das WFW Banking & Finance-Team wurde federführend von dem Hamburger Partner Thomas
Vestas erhält Auftrag über 112 Turbinen mit insgesamt 224 MW in den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. März 2019 Werbung Vestas hat in den USA einen Auftrag über 224 MW für V110-2,0 MW-Anlagen erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen zehnjährigen Servicevertrag für das Active Output Management 5000 (AOM 5000). Die Auslieferung wird voraussichtlich im dritten Quartal 2019 beginnen, die Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2019 geplant. Vestas receives 224 MW order in USA Vestas has received a 224 MW order in the USA for V110-2.0 MW turbines. The order includes supply and commissioning of the turbines as well as a ten-year Active Output Management 5000 (AOM 5000) service agreement. Deliveries are expected to begin in the third
General Motors investiert mit Partner in 300.000 Megawattstunden Windenergie E-Mobilität Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2019 Werbung General Motors Partners with DTE on Wind Energy in Michigan (WK-intern) - As part of its commitment to increasing its renewable energy footprint globally and finding clean energy solutions near its operations, General Motors Co. (NYSE: GM) has partnered with DTE Energy for 300,000 megawatt hours (MWh) of wind energy in the state of Michigan. Once complete, the energy sourced will be enough to power 100 percent of the electricity needs of GM’s global technical center in Warren and its Detroit-based operations at the Renaissance Center. The 300,000 MWh are equivalent to the amount of power consumed by nearly 30,000 U.S. households per
Amprions Konverter soll auf See erzeugte Windenergie in den Westen und Süden Deutschlands transportieren Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2019 Werbung Amprion hat Konverter-Standort in Emden gefunden (WK-intern) - Amprion hat die Suche nach einem Konverter-Standort für die Gleichstromverbindung A-Nord abgeschlossen. Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber plant, zwei Flächen im Osten der Stadt Emden für den nördlichen Konverter des Projektes zu nutzen. Mit einer Genehmigung des Standorts rechnet das Unternehmen Ende 2021. Die Flächen im Petkumer Sieltief umfassen zusammen etwa zehn Hektar. Mit den Eigentümern hat Amprion bereits Einigkeit erzielt. In Kürze wird das Unternehmen daher den ersten Antrag auf Genehmigung nach Bundesimmissionsschutzgesetz beim Gewerbeaufsichtsamt (GAA) Emden stellen. Dr. Klaus Kleinekorte, technischer Geschäftsführer von Amprion sagte: „Für das Projekt A-Nord haben wir damit einen wichtigen Meilenstein
Scale-up Strategie: PNE AG nimmt Anpassung in der Führungsstruktur vor Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2019 Werbung Cuxhaven – Im Rahmen der Umsetzung der Scale-up Strategie passt die PNE AG, ein führender internationaler Projekt- und Lösungsanbieter, ihre Führungsstruktur an. (WK-intern) - Vorstandsmitglied Kurt Stürken wird seinen regulär bis Ende September 2019 laufenden Vertrag nicht weiter verlängern. Er ist bisher für die internationale Entwicklung zuständig. Die Führung der internationalen Entwicklung wird in Zukunft vom Vorstandsvorsitzenden Markus Lesser übernommen. Finanzvorstand Jörg Klowat übernimmt zusätzlich die Führung für Shared Sevices. Deutlich verstärkt werden soll die Führungsebene direkt unterhalb des Vorstands bei den Bereichsleitern. Damit soll die weitere zügige Umsetzung der Strategie „Scale Up“, mit der sich PNE zu einem Clean Energy Solution Provider
Hokutaku Ltd. und Romo Wind AG optimieren und überwachen Windparks basierend auf der iSpin-Technologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Februar 2019 Werbung Wind farm performance optimisation and monitoring based on the iSpin technology now available in Japan distributed exclusively by Hokutaku Ltd. (WK-intern) - Hokutaku Ltd. and Romo Wind AG announced their exclusive partnership for the distribution of iSpin technology based products and services in Japan. Hokutaku Ltd. will provide Romo Wind’s product and service portfolio to the Japanese market and will support the full life cycle from the distribution, installation, commissioning, and maintenance to measurements and analysis of iSpin measurement data. With its advanced and accurate wind measurement capabilities including turbulence intensity, yaw misalignment and inflow angle measurements, in addition to wind speed and
EU-Kommission genehmigt Förderung von vier schwimmenden Demonstrations-Offshore-Windparks in Frankreich Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2019 Werbung Staatliche Beihilfen: Die Europäische Kommission hat festgestellt, dass vier französische Vorhaben zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbarer Windenergie mit den EU-Beihilfevorschriften vereinbar sind. (WK-intern) - Die Maßnahmen werden einen weiteren Beitrag zur Erreichung der Energie und Klimaziele der EU leisten, ohne den Wettbewerb im Binnenmarkt übermäßig zu verzerren. Die Kommission hat das Vorhaben Frankreichs genehmigt, vier schwimmende Demonstrations-Windparks zur Stromerzeugung zu fördern. Das Projekt „Groix Belle Ile“ soll vor der Atlantikküste realisiert werden, die drei anderen – „Golf du Lion“, „Eolmed“ und „Provence Grand Large“ – vor der Mittelmeerküste. Die schwimmenden Demonstrations-Windparks sollen jeweils drei bis vier Windkraftanlagen umfassen und eine installierte Gesamtleistung von
Schleswig-Holstein ist unter Daniel Günther zum Versager der Energiewende geworden Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Schleswig-Holstein Technik Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 201922. Februar 2019 Werbung S-H kann noch nicht einmal seinen erzeugten Windstrom selbst nutzen, von einer Weiterleitung in den Süden brauchen wir nicht zu reden (WK-intern) - In S-H werden gegen Bürgerproteste weiter Windstromanlagen geplant und gebaut. Die Bürger werden entrechtet über einen Gerichtsentscheid aus Schleswig: https://www.windkraft-journal.de/2016/01/19/in-schleswig-holstein-haben-die-anwohner-kein-mitentscheidungsrecht-ueber-windanlagen/77946 Haben Bürger noch Bürgerrechte? - oder gibt es beides nicht mehr? Auf der anderen Seite werden über fehlende Speicher Erklärungen veröffentlicht, was ja schon mehrfach vom Windkraft-Journal.de widerlegt wurde. Wenn wir den CO2-Ausstoß wirklich verringern wollen, so gibt es doch die Möglichkeit mit überschüssigem Windstrom den eigenen Heizungspuffer, den Warmwasserspeicher, mit einen Industrie-Tauchsieder, aufzuheizen. Der Strom für abgeschaltete Windräder wurde 2015 mit:
Artenschutz-Aktion „Blühende Landschaften“ geht weiter – mehrjährige Blühstreifen werden gefördert Ökologie Windenergie Windparks 21. Februar 2019 Werbung Das von der Energiestiftung im vergangenen Jahr angestoßene Artenschutz-Projekt „Blühfelder“ wird in diesem Jahr fortgesetzt. (WK-intern) - Landwirte, die eine spezielle mehrjährige Blühmischung aussäen, bekommen das Saatgut dafür von der Stiftung bezahlt. Pro Hektar kostet die besondere Saat etwa 120 €. Mit der Aktion soll vor allem Bienen, Hummeln, Schmetterlingen aber auch anderen Insekten mehr Nahrung geboten werden. “Und dafür brauchen wir wieder mehr Felder und Wiesen, auf denen es die gesamte Sommersaison über bunt blüht”, erläutert Stiftungsvorstand Ulrich Klinke, der selbst auch Bio-Landwirt ist. Voraussetzung für eine Förderung ist allerdings, dass die blühenden Flächen für 5 Jahre aus der Bewirtschaftung herausgenommen werden und
UKB erhält Zertifizierung für Windparkmanagement Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Februar 201922. Februar 2019 Werbung Der Betriebsführer erfüllt Qualitätsstandards nach ISO 9001:2015 (WK-intern) - Der Betriebsführer UKB hat für seine kaufmännische und technische Betriebsführung von Windparks und Umspannwerken erfolgreich die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 durchlaufen. Im Februar 2019 erhielt das Unternehmen das international anerkannte Zertifikat für sein Qualitätsmanagementsystem. „Wir haben in den vergangenen Jahren unsere Arbeitsprozesse festgelegt und vereinheitlicht, sodass wir unseren Kunden stets einen qualitativ hohen Standard bieten kön-nen. Dies wurde uns nun durch einen namenhaften Zertifizierer bestätigt“, erklärt Geschäftsführer Thorsten Wiegers. Das Zertifikat ist zunächst für drei Jahre gültig. Innerhalb des Gültigkeitszeitraums finden jedoch weiterhin jährliche Überprüfungen der implementierten Prozesse in sogenannten Überwachungsaudits statt. „So
Ingenieurbüro Energy3 liefert ZX Lidars an Windparkentwickler in Australien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Februar 2019 Werbung RES sends in Lidars for Australian wind development (WK-intern) - Local engineering consultancy Energy3 delivers ZX Lidars to wind farm developer for wind resource campaigns RES (Renewable Energy Systems), a leader in the development, engineering, and construction of wind, solar, transmission, and energy storage projects globally has confirmed that a fleet of Lidars have been deployed in Australia in support of wind farm development in the country. RES has been developing renewable energy in Australia since 2004 and has more than 800MW of installed or under construction wind projects. The company were supported by New Zealand-based wind engineering consultancy Energy3 who provided expert