Zur HUSUM Wind neues Onlinetool WakeGuard die Turbulenzberechnung leichter machen Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2019 Werbung Turbulenzberechnung leicht gemacht - die I17-Wind GmbH & Co. KG veröffentlicht zur HUSUM Wind das neue Onlinetool WakeGuard (WK-intern) - Die I17-Wind GmbH & Co. KG hat die Anfragen und Anregungen Ihrer Kunden der letzten Jahre umgesetzt und das Onlinetool WakeGuard entwickelt. Die Software macht es dem Anwender möglich, geplante Windparks auf einfachstem Wege auf Ihre Umsetzbarkeit hinsichtlich der Anlagenabstände untereinander und der Turbulenzintensität zu überprüfen. Darüber hinaus vergleicht WakeGuard auch die Standortbedingungen bezüglich der Windzone, der mittleren Windgeschwindigkeit, der Windscherung und des Anströmwinkels mit den Auslegungswerten der geplanten Windenergieanlage(n). Besonders hervorzuheben ist die fortlaufend gepflegte und überwachte Datenbank, auf die die Software zurückgreift.
TÜV NORD ist für LiDAR-Messverfahren akkreditiert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2019 Werbung Hamburg: Die Deutsche Akkreditierungsstelle hat TÜV NORD für die Durchführung von Windmessungen durch das Light Detection and Ranging (LiDAR) Messverfahren akkreditiert. (WK-intern) - Dieses Messverfahren nutzt Lasertechnologie zur Bestimmung atmosphärischer Parameter. LiDAR-Messgeräte sind kompakt und können vom Boden aus Windgeschwindigkeiten, Windrichtung und Turbulenzen in bis zu 200 Metern Höhe messen. TÜV NORD wird das Fernmessverfahren für die Bestimmung des standortspezifischen Windpotenzials und die Erstellung von Ertragsgutachten von Onshore-Windparks einsetzen. „Wir freuen uns sehr über diese Akkreditierung”, sagt Verena Schneider, Senior Vice President Site Assessment & Inspection Renewables bei TÜV NORD EnSys. „Durch das neue Prüfverfahren lassen sich die atmosphärischen Gegebenheiten rund um Windenergieanlagen
wpd windmanager zeigt auf HUSUM Wind Optimierungspotenziale für Windparks Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 2019 Werbung Mehr als nur Betriebsführung (WK-intern) - Auf der HUSUM Wind vom 10. bis 13. September 2019 widmet sich die wpd windmanager GmbH & Co. KG in Halle 4 an Stand 4A06 den gestiegenen Anforderungen an den Betrieb von Windparks. Unter dem Motto „Mehr als nur Betriebsführung“ informiert das Bremer Unternehmen wie Betreiber „mehr“ aus ihrer Betriebsführung herausholen. „Die Anforderungen an die Betriebsführung steigen kontinuierlich. Gleichzeitig nimmt der Kostendruck zu. An dieser Schraube lässt sich aber nicht beliebig drehen. Wer am Leistungsumfang seiner Betriebsführung spart, der zahlt langfristig drauf“, verdeutlicht Till Schorer, Director Sales bei wpd windmanager. In Husum erläutert der Bremer Betriebsführer, welche Leistungen
Swisspower Renewables beteiligt sich zu 50 Prozent an der italienischen Wasserkraftgesellschaft Bioenergie Mitteilungen 7. August 2019 Werbung Swisspower Renewables beteiligt sich zu 50 Prozent an der italienischen Wasserkraftgesellschaft Energia Ambiente SpA (WK-intern) - Die Swisspower Renewables AG, eine von elf Swisspower-Stadtwerken sowie dem Energieinfrastrukturfonds UBS Clean Energy Infrastructure 2 KmGK (UBS-CEIS 2) gehaltene Beteiligungsgesellschaft, baut ihre Investitionen in die Wasserkraft in Italien weiter aus. Swisspower Renewables übernimmt 50 Prozent der Anteile an der italienischen Energia Ambiente SpA. Die Energia Ambiente SpA besitzt neun Wasserkraftwerke in der Provinz Sondrio in der Lombardei. Mit einer installierten Leistung von rund 38 Megawatt (MW) beträgt die erwartete jährliche Stromproduktion rund 88 Gigawattstunden (GWh). Swisspower Renewables übernimmt das Aktienpaket von der Investmentgesellschaft 3New & Partners
Aufsichtsrat von PNE AG hält an Markus Lesser als CEO und Jörg Klowat als CFO fest Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. August 2019 Werbung PNE AG: Markus Lesser (CEO) und Jörg Klowat (CFO) erneut als Vorstände bestellt Kontinuität im Vorstand gewährleistet Strategische Neuausrichtung wird fortgesetzt (WK-intern) - Cuxhaven – Der Aufsichtsrat der PNE AG hat beschlossen, den Vorstandsvorsitzenden Markus Lesser und den Finanzvorstand Jörg Klowat für jeweils weitere vier Jahre zum Vorstand zu bestellen. „Damit stellen wir die Kontinuität in der Vorstandsarbeit sicher. Sowohl Markus Lesser als auch Jörg Klowat haben sich nach Einschätzung des Aufsichtsrates während ihrer bisherigen Tätigkeit im Vorstand der PNE AG engagiert für die Weiterentwicklung des Unternehmens eingesetzt. Die strategische Neuausrichtung zu einem Clean Energy Solution Provider, einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie,
Präventive Wartungslösungen für Rotorblätter an Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. August 2019 Werbung REETEC bietet im Rahmen seines O&M-Dienstleistungsportfolios präventive Wartungslösungen für Rotorblätter an Rotorblattinspektion und Monitoring-Maßnahmen in Zusammenarbeit mit CORNIS Effektive und langfristige Anlagenoptimierung zur Sicherung des Return on Investment bei Onshore- und Offshore-Windparks REETEC hat sich mit CORNIS – einem führenden Technologieanbieter für Rotorblatt-O&M-Management – zusammengeschlossen, um Kunden Lösungen für die vorbeugende Instandhaltung von Rotorblättern anzubieten. Während ihres gesamten Lebens sind diese Regen, Frost und Blitzschlag oder sogar Seeluft ausgesetzt, weshalb sie einer besonderen Pflege bedürfen. Aus diesem Grund sind präventive O&M-Dienstleistungen der Schlüssel zur Erhöhung der Lebensdauer und Leistungssicherung von Windkraftanlagen. Das Know-How von REETEC bedeutet, dass ein kompletter Windpark innerhalb kürzester Zeit inspiziert werden
Mit TÜV SÜD Inspect wird die Nutzung der Windenergie weiter professionalisieren Husum Windmessen Veranstaltungen 25. Juli 2019 Werbung München / Husum - Mit neuen Dienstleistungen zeigt TÜV SÜD auf der Husum Wind 2019, dass sich die Nutzung der Windenergie weiter optimieren lässt. (WK-intern) - Im Mittelpunkt stehen Bewertungen und Prüfungen für den sicheren Weiterbetrieb von Windenergieanlagen sowie TÜV SÜD Inspect, eine komfortable Lösung für die Verwaltung von Prüfberichten und die Auswertung von Prüfergebnissen durch die Betreiber. (Halle 2, Stand 2E13) Zum Ablauf der Entwurfslebensdauer stehen Betreiber von Windenergieanlagen (WEA) vor der Entscheidung, ihre Anlagen abzubauen, zu erneuern oder weiter zu betreiben. Ob eine Anlage oder ein Windpark für den Weiterbetrieb geeignet sind, zeigt die Bewertung und Prüfung für den Weiterbetrieb
Stadtwerke investieren in Windpark der neuesten Generation Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juli 2019 Werbung Mit ihrer Beteiligung an der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) investieren die Stadtwerke Bochum in Windturbinen der neuesten Anlagengeneration und bauen die Windenergie in ihrem Erneuerbaren-Energiemix weiter aus. (WK-intern) - Die Stadtwerke Bochum haben über die TEE den Windpark Wennerstorf in Niedersachsen erworben und in das Gemeinschaftsportfolio aufgenommen. „Mit dem Windpark Wennerstorf sind wir an den ersten Windkraftanlagen der neuesten Generation beteiligt und folgen damit unserer Investitionsstrategie für einen effizienten und modernen Ausbau der Erneuerbaren“, erklärt Dietmar Spohn, Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke Bochum. Der Trianel Windpark Wennerstorf besteht aus zwei Anlagen der modernsten 4,5-MW-Klasse von Nordex und hat eine
Großer Erfolg für fos4X auf dem chinesischen Windmarkt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juli 201919. Juli 2019 Werbung fos4X gewinnt CSIC Haizhuang Windpower als neuesten Kunden Der chinesische Turbinenbauer CSIC Haizhuang Windpower rüstet, als erster Serienkunde der chinesischen Tochterfirma fos4X, alle 47 Anlagen seines Windparks in Xin-jiang mit fos4X Blattlast-Messsystemen (Turbine Load Control) aus. Ein Meilensteinprojekt für fos4X in China Der Auftrag umfasst die Blattlast-Messsysteme für alle 47 Anlagen eines Windparks mit 2.X MW-Turbinen zur Steuerung und Reduzierung der Lasten. Außerdem werden noch zwei Bewertungssysteme, die der Mehrwertanalyse bezüglich des Systems dienen bereitgestellt. Die Lieferung erfolgt im Juli und August 2019 an den sich in Xinjiang, Westchina, befindlichen Windpark. Die Installation und Inbetriebnahme wird im September 2019 vollständig abgeschlossen sein. "Xinjiang stellt
ABB modernisiert italienisches Windenergieversorgungsunternehmen mit modernster Automatisierung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2019 Werbung ABB modernizes Italian wind power utility with cutting-edge automation (WK-intern) - Volta Green Energy upgrades its entire fleet of wind farms with ABB’s automation and control solution for distributed energy resources Volta Green Energy renewable power company, a wind farm operator in Italy that operates over 350 MW of wind farms and 16 MW of solar photovoltaic systems, recently implemented the ABB Ability™ e-mesh™ control and automation solution for distributed energy resources. As part of the project, Volta Green Energy updated five wind farms in Sicily that they manage, and a remote control center in Rovereto in Trento district, with ABB’s advanced e-mesh™
GE Renewable Energy von Borusan EnBW Enerji für den Bau des 138 MW Windparks Saros in der Türkei ausgewählt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juli 2019 Werbung GE Renewable Energy unterzeichnet ersten Auftrag für die Cypress Onshore Plattform in der Türkei mit Borusan EnBW Enerji Das Projekt umfasst 27 Einheiten der Cypress, der größten Onshore-Windturbine von GE in diesem Bereich. GE wird die revolutionären zweiteiligen Rotorblätter der Cypress am Produktionsstandort in Bergama, Izmir, Türkei, produzieren. (WK-intern) - GE Renewable Energy hat von Borusan EnBW Enerji einen Auftrag über 27 Einheiten der Cypress Onshore Plattform für das 138-MW-SAROS-Projekt in der Türkei erhalten, was der Versorgung von 190.000 Haushalten im Land entspricht. Borusan wird die Turbinen der 5 MW- Plattform mit einem Rotordurchmesser von 158 m betreiben. Dies ist der erste Auftrag in der
LTE-Netz von Nokia überwacht mit Sensoren Windpark in Nebraska Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juli 2019 Werbung Wie ein privates LTE-Netz die Energie- und Umwelttechnik mithilfe von Sensoren effizienter werden lässt (WK-intern) - Sensoren erfassen Informationen zu allen möglichen Vorgängen. Die Auswertung der Informationen ermöglicht es Unternehmen, den Wartungsbedarf vorherzusagen und so mögliche Ausfälle zu verhindern. Aber was, wenn die Sensoren auf einer großen Fläche verteilt sind? Ein privates LTE-Netz hilft, sie stabil zu vernetzen und die Daten sicher vor Ort auszuwerten. 43 Turbinen eines Windparks drehen sich in der Wüste von Nebraska. Sie erzeugen genug Strom, um damit 85.000 Menschen zu versorgen. Aber wenn eine Turbine einen Defekt hat, wird es teuer. 150.000 Dollar kann es allein kosten, einen Rotor