Generalversammlung: Prokon eG erzielt Jahresüberschuss in zweistelliger Millionenhöhe Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2019 Werbung Energiegenossenschaft beschließt erste Dividende seit Gründung (WK-intern) - Itzehoe - Die Prokon eG hat 2018 ein Vorsteuerergebnis von 14,2 Mio. Euro und einen Jahresüberschuss von 12,1 Mio. Euro erzielt. Zum ersten Mal seit ihrer Gründung 2015 schüttet die größte deutsche Energiegenossenschaft eine Dividende an ihre rund 39.000 Mitglieder aus. Dies beschlossen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Generalversammlung am Dienstag in Siegen. Im laufenden Geschäftsjahr sollen zwei weitere Windparks mit einer Gesamtkapazität von über 27 Megawatt fertiggestellt und in Betrieb genommen werden. Darüber hinaus strebt die Genossenschaft 2019 Genehmigungen für neue Windparkprojekte mit über 30 Megawatt Kapazität an. Bislang hat das Unternehmen, dessen Wurzeln bis
Mittel- und langfristig sind die Perspektiven bei ABO Wind unverändert gut Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juni 2019 Werbung ABO Wind mit gedämpften Erwartungen für Jahresgewinn 2019 Vorstand erwartet aktuell einen Überschuss von rund 10 Millionen Euro Verzögerungen bei der Projektierung von Windparks in Deutschland Gewachsenes Engagement unter anderem in Spanien schlägt sich in höheren Kosten nieder (WK-intern) - ABO Wind sieht sich veranlasst, die Gewinnprognose für 2019 zu reduzieren. Im jüngst veröffentlichten Geschäftsbericht hatte der Vorstand noch die Erwartung geäußert, im Jahr 2019 den 2018 erzielten Jahresüberschuss in Höhe von 12,7 Euro zu übertreffen. „Nachdem wir turnusgemäß nach Erstellung des Jahresabschlusses unsere Geschäftsplanung aktualisiert haben, gehen wir nun von einem Überschuss in Höhe von rund zehn Millionen Euro für das laufende Jahr aus“, sagt
Senvion installiert in den ersten fünf Monaten 86% mehr als im Jahresvergleich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2019 Werbung Senvion: Installation von zentralen Projekten in Wachstumsmärkten fertiggestellt (WK-intern) - In den ersten fünf Monaten des Jahres stiegen die Installationen im Jahresvergleich um 86% Hamburg: Senvion hat die Installation von drei Schlüsselprojekten in Chile und Australien erfolgreich abgeschlossen. Die chilenischen Projekte Sarco und Aurora bestehen aus 93 Windenergieanlagen und verfügen über eine installierte Kapazität von rund 299 MW. Der australische Windpark Pacific Hydro Crowlands bestehend aus 39 Senvion MM92-Turbinen wird derzeit in Betrieb genommen. Die Windparks Sarco und Aurora gehören Aela Energia, einem Joint Venture von Actis (60%) und Mainstream Renewable Power (40%). Das Sarco-Projekt besteht aus 50 Senvion 3.4M114-Turbinen und befindet sich
Bürger stärker an der Wertschöpfung von Windparks beteiligen Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 2019 Werbung Gemeinsam gestalten und gewinnen: Wertschöpfung aus Windenergieanlagen soll in der Region bleiben Thüringer Landesenergieagentur ThEGA und Windenergieunternehmen überreichen „Erfurter Erklärung“ an Ministerpräsident Ramelow Studie: Jede Windenergieanlage mit Wertschöpfungseffekten von ca. 140.000 Euro im Jahr Initiative und Gestaltungswillen aller beteiligten Akteure ist entscheidend (WK-intern) - Die Servicestelle Windenergie der Landesenergieagentur ThEGA und Unternehmen aus der Windenergiebranche wollen Thüringer Kommunen und Bürger stärker an der Wertschöpfung von Windparks beteiligen. THEGA-Geschäftsführer Professor Dieter Sell und Karsten Tietz von der juwi AG haben heute auf dem „Wertschöpfungsgipfel Windenergie“ eine entsprechende Erklärung an Ministerpräsident Bodo Ramelow übergeben. Darin bekräftigen die Unternehmen, die allesamt Träger des ThEGA-Siegels „Faire Windenergie“ sind, dass sie
BayWa r.e. übernimmt 350 MW-Windprojekte in Großbritannien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2019 Werbung BayWa r.e. vergrößert britische Onshore-Wind-Pipeline um 350 MW mit Übernahme des Erneuerbare-Energien-Geschäfts von Forsa Energy (WK-intern) - Edinburgh - BayWa r.e. hat das britische Erneuerbare-Energien-Geschäft von Forsa Energy übernommen. Unterstützt von der auf Energie spezialisierten Private-Equity-Gesellschaft Riverstone, entwickelt, baut und betreibt Forsa Energy Anlagen in ganz Europa. Die Akquisition ist Teil der Wachstumsstrategie von BayWa r.e. für Großbritannien, um mehr Greenfield-Windprojekte zu entwickeln. Insgesamt erhält BayWa r.e. durch die Übernahme Zugang zu einer Pipeline von schottischen Onshore-Windparks mit einer Gesamtleistung von 350 MW. Aktuell verantwortet das Unternehmen in Großbritannien und Irland die Betriebsführung von Solaranlagen mit einer Leistung von 823 MW sowie
Neue Studie belegt: Bürgerenergie wird immer mehr ausgebremst Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2019 Werbung Ausschreibungen und restriktive Verfahren schränken Bürgerenergie ein. (WK-intern) - Die Akzeptanz für die Energiewende gerät damit in Gefahr. Große Chancen liegen in den Bereichen Direktvermarktung, Sektorenkopplung und Elektromobilität. (WWEA/LEE NRW) – Aus Anlass des heute beginnenden 4. Internationalen Bürgerwindsymposiums stellen die beiden Hauptveranstalter World Wind Energy Association (WWEA) und Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) eine neue Studie „Bürgerwind im zweiten Jahr der Ausschreibungen: Viel Schatten, wenig Licht” zum Stand der Bürgerwindenergie in NRW und Deutschland vor. Am Symposium, das sich über zwei Tage erstreckt, nehmen insgesamt 100 Experten aus 20 Ländern teil. Stefan Gsänger, WWEA-Generalsekretär: “Die neuesten Daten bestätigen die Befürchtung, dass der
Nordex erhält 350 MW-Auftrag über 74 Delta4000-Turbinen-Anlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2019 Werbung Nordex Group erhält ersten Auftrag für Delta4000-Turbinen aus den Oklahoma/USA (WK-intern) - Energieversorger bestellt 74 Anlagen vom Typ N149/4.0-4.5 mit einer Gesamtleistung von 350 MW Die Nordex Group hat von einem Energieversorger den Auftrag für den Bau des ersten Windparks mit Anlagen der Delta4000-Serie aus den Vereinigten Staaten erhalten. Das Unternehmen wird 74 Anlagen der Baureihe N149/4.0-4.5 ab Frühling 2020 in einem 350-MW-Windpark in Oklahoma errichten. Die Turbinen werden in diesem Projekt mit Leistungen zwischen 4,0 MW und 4,8 MW geliefert. Der Vertrag umfasst ebenfalls einen Premium-Servicevertrag mit einer Laufzeit von fünf Jahren. „Mit der N149/4.0-4.5 kommt jetzt erstmals eine unserer hoch effizienten Turbinen
Stadtwerke Heidenheim investiert in fünf Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2019 Werbung wpd veräußert Windparkportfolio an Stadtwerke Heidenheim AG - Unternehmensgruppe (WK-intern) - Erneut hat der Bremer Windparkprojektierer und -betreiber wpd ein deutsches Windparkportfolio an ein kommunales Stadtwerk veräußert. Die Stadtwerke Heidenheim AG - Unternehmensgruppe investierte im April in fünf Windparks mit insgesamt 16 Windenergieanlagen und einer Gesamtnennleistung von 38,3 Megawatt. Ihre rund 100 Mio. Kilowattstunden versorgen pro Jahr etwa 30.000 Drei-Personen-Haushalte mit erneuerbarem Strom. Damit können über 100.000 t CO2 eingespart werden. Die wpd windmanager GmbH & Co. KG erbringt die technische Betriebsführung als langfristiger Dienstleistungspartner. Carsten Schulz, Leiter der kaufmännischen Projektentwicklung Deutschland, schätzt die Zusammenarbeit mit den Stadtwerken sehr: „In der aktuellen Debatte um
Projektentwickler ABO Wind gestaltet erfolgreich Solar- und Windprojekte in Spanien Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Mai 2019 Werbung ABO Wind gestaltet erfolgreich an Energiewende in Spanien mit Drei genehmigte Windparks mit zusammen 88,5 Megawatt veräußert Weitere Solar- und Windprojekte mit gut 1.700 Megawatt sind in Entwicklung (WK-intern) - Spanien war der Grundstein für ABO Winds internationale Ausrichtung. Die ersten Versuche, jenseits Deutschlands Windparks zu entwickeln startete das Unternehmen mit Hauptsitz in Wiesbaden vor 18 Jahren auf der iberischen Halbinsel. „Gelohnt hat sich das Engagement schon immer, denn wir haben in Spanien viel darüber gelernt, wie man als Projektentwickler in neuen Ländern Fuß fasst“, sagt Vorstand Dr. Karsten Schlageter. Mittlerweile entwickelt ABO Wind in 16 Ländern auf vier Kontinenten Wind- und Solarparks. Und neuerdings
Rhenus Offshore Logistics übernimmt Versorgungsfahrten zur Offshore-Plattform Borssele Alpha Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2019 Werbung Am 23. April 2019 hat Rhenus Offshore Logistics B.V. die erste Versorgungsfahrt für die Offshore-Plattform Borssele Alpha durchgeführt. (WK-intern) - Für den Kunden HSM Offshore übernimmt Rhenus die gesamte Versorgungslogistik während der Installation des Projekts Borssele und beliefert die Offshore-Plattform Borssele Alpha mit Baustoffen, Werkzeugen sowie Wasser, Nahrung und Gebrauchsgegenständen. Rhenus bietet alle für das Projekt nötigen Logistikdienstleistungen, darunter die Versorgungsfahrten, den Umschlag im Hafen, die Verzollung und die Entsorgung. Am Offshore-Basishafen in Rotterdam betreibt Rhenus zudem ein eigenes Depot für Offshore-Container, die für das Projekt gestellt werden. Nicole Sturhann, Projektmanagerin für Borssele Alpha bei Rhenus Offshore Logistics, bestätigt: „Mit den DNV-2.7-zertifizierten Offshore-Containern
eno energy feiert 20 Jahre Einsatz für die Windenergie am Tag der Erneuerbaren Energien in Rostock Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2019 Werbung Die eno energy Gruppe aus Mecklenburg-Vorpommern ist einer der Pioniere der Windkraft und damit ein fester Bestandteil der Energiewende für Deutschland. eno energy GmbH: Windkraftpionier feiert 20-jähriges Unternehmensjubiläum eno präsentiert sich am Tag der Erneuerbaren Energien in Rostock (WK-intern) - Seit 20 Jahren projektiert das Unternehmen Windparks, fertigt seit 2007 Turbinen und Komponenten und betreut die Anlagen in der Betriebsführung sowie bei Wartung und Service. Mit Standorten unter anderem in Rerik und Rostock beschäftigt das Unternehmen insgesamt 180 Mitarbeiter und sechs Auszubildende, Tendenz steigend. Mit Niederlassungen in Helsingborg und Paris ist eno seit vielen Jahren auch in Schweden und Frankreich aktiv. War die eno energy
PNE AG verkauft Windparkprojekt Jasna in Polen an die Stadtwerke München Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 2019 Werbung PNE AG: Weiteres Windparkprojekt in Polen verkauft Windpark „Jasna“ wird mit 132 MW einer der größten polnischen Windparks an Land An Stadtwerke München veräußert PNE ist bei Bau- und Betriebsmanagement als Dienstleister tätig (WK-intern) - Schnelle operative Erfolge hat die PNE-Gruppe in Polen erzielt: Im November 2018 erhielten zwei von der PNE-Gruppe entwickelte Windparkprojekte bei Ausschreibungen für Windenergieprojekte in Polen einen Zuschlag. Jetzt sind beide Projekte verkauft. Nachdem der Windpark „Barwice“ (42 MW) noch Ende 2018 vermarktet werden konnte, hat die PNE-Gruppe jetzt auch den Windpark „Jasna“ (132 MW) baureif verkauft. Käufer sind die Stadtwerke München. Der Windpark „Jasna“ wird nach der Fertigstellung einer der größten