KfW finanziert einen 37,4-MW-Windpark Crook Hill mit 70,64 Mio. EUR in Großbritannien Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juli 20149. Juli 2014 Werbung Erneuerbare Energien: KfW IPEX-Bank finanziert Windparkprojekt Crook Hill in Großbritannien Die KfW IPEX-Bank finanziert einen 37,4-MW-Windpark in East Lancashire, Großbritannien. Als Sponsor des Windparks "Crook Hill" tritt InfraRed Capital Partners, ein führendes globales Investmentmanagement-Unternehmen auf. (WK-intern) - In Funktion des alleinigen Mandated Lead Arrangers stellt die KfW IPEX-Bank ein Darlehen über 56,5 Mio. GBP (70,64 Mio. EUR) zur Verfügung. Frankfurt am Main - Crook Hill besteht aus 11 modernen 3,4-MW-Windenergieanlagen des Typs "104" des deutschen Herstellers Senvion aus Hamburg. Senvion hat zusätzlich einen Betriebs- und Wartungsvertrag (O&M, Operations & Maintenance) mit zwanzigjähriger Laufzeit unterzeichnet. Zudem wurde mit dem norwegischen Stromversorger Statkraft ein fünfzehnjähriger Stromabnahmevertrag (PPA,
Bauchronik: Errichtung der Windturbinen abgeschlossen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2014 Werbung BBB Aktuell - Erweiterte Bauchronik jetzt zum Herunterladen (WK-news) - Noch ist der Windpark nicht fertiggestellt und in Betrieb, aber die Fortschritte sind unverkennbar. Verfolgen Sie den bisherigen Bauverlauf des Windparkprojekts Wettendorf-Bottendorf II in unserer fortlaufenden kommentierten Präsentation. » Fortlaufende Chronik einer Bauüberwachung (2) PM: BBB
Energiekontor AG nimmt Windpark Wittgeeste planmäßig in Betrieb Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 201318. Dezember 2013 Werbung Plangemäß hat die Energiekontor AG in diesen Tagen die Inbetriebnahme des Windparks Wittgeeste abgeschlossen. An dem windreichen Standort im Landkreis Cuxhaven wurden sechs Repower-Anlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 20,4 MW errichtet. (WK-intern) - Die Windkraftanlagen produzieren jährlich rund 50 Millionen Kilowattstunden Strom. Dies entspricht in etwa dem jährlichen Strombedarf von 15.000 Haushalten. Die Nabenhöhe der Anlagen beträgt 128 Meter, der Rotordurchmesser 104 Meter. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf rund 42 Mio. Euro. Betrieben wird der Windpark durch Windpool, einem Verbund von mehreren Stadtwerken aus Süddeutschland, mit dem bereits Anfang 2013 ein Kaufvertrag für das Projekt unterzeichnet wurde. „Wir freuen uns, den Windpark
REpower gründet Tochtergesellschaft in Rumänien und schließt 25 MW-Vertrag ab Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Pune/Hamburg - Die Suzlon Tochtergesellschaft REpower Systems SE hat mit der P.E. DEUS EX S.R.L., einer Projektgesellschaft (SPV) der WSB International GmbH, einen Vertrag über die Lieferung von acht Windenergieanlagen nach Rumänien abgeschlossen. Die Turbinen des Typs REpower 3.2M114 mit einer Nennleistung von je 3,2 Megawatt (MW), einer Nabenhöhe von 93 Metern und einem Rotordurchmesser von 114 Metern sind für ein Windparkprojekt nahe der Gemeinde Margineni (Kreis Neamt, Rumänien) bestimmt. Mit der Muttergesellschaft und Eigentümerin WSB Neue Energien GmbH hat REpower bereits mehrere Verträge für Projekte in Polen und Tschechien geschlossen. Bis Herbst 2013 soll der Windpark errichtet