Claus Larsen: Lichtblicke auf der WindEnergy – mehr Flexibilität, mehr Leistung für Ihre WEA-Befeuerung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 9. September 2016 Werbung Willkommen in Hamburg: Stand A1.527 (WK-intern) - Sicher wissen Sie, dass sich vor wenigen Monaten die Quantec Gruppe formiert hat und in diesem Rahmen das neu gegründete Schwesterunternehmen, die Quantec Signals GmbH, unlängst an den Start gegangen ist. Das Portfolio der Quantec Signals, vorwiegend vertriebs- und serviceorientiert ausgerichtet, integriert schwerpunktmäßig die komplette Leistung rund um die Lieferung, die Installation sowie den Betrieb der durch die Quantec Networks entwickelten und produzierten Befeuerungssysteme, so auch der jüngsten Entwicklung, dem neuen Tag/Nachtfeuer. Als Vertriebsleiter konnten wir in Claus Larsen einen Spezialisten gewinnen, der sein umfassendes Know-how rund um Befeuerungs-Systeme in Dänemark, dem Pionierland moderner Windenergietechnik, erworben
Mark-E auf Fachmesse „WindEnergy“ in Hamburg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 2. September 2016 Werbung „Rückenwind für den Klimaschutz in NRW“ - Mark-E auf Fachmesse „WindEnergy“ in Hamburg vom 27.-30. September 2016 (WK-intern) - Präsenz am Gemeinschaftsstand des Landes NRW in Halle 6, Stand 538 Schwerpunkte: „Mark-E PowerPool“, Direkt- und Regelenergievermarktung sowie Betriebsführung für Windkraftanlagen Der Energiedienstleister Mark-E (Hagen/NRW) ist auf der „WindEnergy“, der Weltleitmesse für die Onshore- und Offshore-Windbranche, am 27. bis 30. September 2016 in Hamburg vertreten. Schwerpunkte des breiten Angebots sind dabei die Themenfelder „Mark-E PowerPool“, Direktvermarktung von EEG-Anlagen, die Regelenergievermarktung sowie die Betriebsführung für Windkraftanlagen. Mark-E Fachleute aus den Unternehmensbereichen Energiehandel und Erzeugung stehen dem interessierten Fachpublikum hierbei am Gemeinschaftsstand des Landes NRW, Halle
WindEnergy: YUASA stellt TÜV-geprüfte Batterien für den Einsatz in Windrädern aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 14. Juli 2016 Werbung Auf der WindEnergy in Hamburg (27.-30.9.) zeigt die YUASA Battery (Europe) GmbH ihr Sortiment an äußerst widerstandsfähigen VRLA-Batterien am Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen (Halle B6, 538). (WK-intern) - Für den Einsatz im Bereich Windenergie stellt YUASA die 12V-Batterien der Typen NPH5-12, NPW45-12, NP7-12L, NP12-12 und NP24-12I aus. In diesem anspruchsvollen Anwendungsgebiet sind die Batterien starken Schocks und Vibrationen ausgesetzt. Aus diesem Grund hat YUASA als bisher einziger Hersteller seine Batterien NPH5-12 und NP7-12 vom TÜV nach den folgenden einschlägigen Normen zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegenüber Vibrationen und Schocks prüfen lassen: DIN EN 60068-2-6:2008, DIN EN 61373:2011 sowie DIN EN 60068-2-27:1995. Die 20-stündige Nennkapazität
Nord-Lock auf internationalen Fachmessen in Hamburg und Berlin Produkte Techniken-Windkraft WindEnergy Hamburg Wirtschaft 9. Oktober 2014 Werbung Die Nord-Lock GmbH, Marktführer im Bereich Schraubensicherung und Vorspannsysteme, hat den Höhepunkt des Messejahres 2014 erfolgreich absolviert. (WK-intern) - Im September fanden gleich drei internationale Leitmessen statt, auf denen das deutsche Vertriebsteam des in Westhausen ansässigen Unternehmens, im Einsatz war. Bei den Messen handelte es sich um die SMM, Leitmesse der maritimen Wirtschaft, die WindEnergy, internationaler Treffpunkt der Windindustrie, beide in Hamburg, und die InnoTrans, Fachmesse für Verkehrstechnik, in Berlin. Das Unternehmen war mit seinen beiden Produktgruppen Nord-Lock und Superbolt vertreten und hatte somit auf alle Fragen rund um die Themen Schraubensicherung und Vorspannsysteme die passende Lösung parat. Um dem internationalen Fachpublikum gerecht
Sigmar Gabriel eröffnet die weltweit größte Windenergiemesse in Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 2014 Werbung Größte Windenergiemesse weltweit eröffnet - Sigmar Gabriel lobt „fulminante Entwicklung” der Branche (WK-intern) - WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo ist bis zum 26. September der Treffpunkt für die globale Fachwelt Hamburg - / WEHH12 Bundesminister Sigmar Gabriel hat am Montagabend die internationale Leitmesse WindEnergy Hamburg eröffnet, die erstmals auf dem Gelände der Hamburg Messe stattfindet. „Die Windenergie hat sich weltweit etabliert, sowohl aus wirtschaftspolitischer als auch aus energiepolitischer Sicht“, so der deutsche Vizekanzler. „Das ist ein großer Erfolg und nicht zuletzt auch Ergebnis der fulminanten Entwicklung der letzten 20 Jahre, insbesondere in Deutschland.“ Vom 23. bis 26. September bietet
Cuxhavens bei Produktion, Installation und Service für Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 20149. September 2014 Werbung Cuxhaven: Der Offshore-Standort für die Nordsee (WK-intern) - Mitglieder der Hafenwirtschaftsgemeinschaft präsentieren sich auf der WindEnergy Hamburg/Cuxhaven – Mitglieder der Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven e.V. (HWG) werden als Aussteller auf der WindEnergy vom 23. bis zum 26. September in Hamburg vertreten sein, darunter die Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven, die AMBAU GmbH, die Cuxport GmbH, die Cuxhavener Hafen Entwicklungsgesellschaft CuxHafEn GmbH, OMM Offshore Marine Management, das Sea Survival Center Cuxhaven sowie die Otto Wulf GmbH & Co. KG. Der Auftritt der Unternehmen wird das Leistungsspektrum des Standortes darstellen und einen vertiefenden Ein- und Überblick über die Rolle Cuxhavens bei Produktion, Installation und Service für Offshore-Windparks
ANSYS Simulationstechnologie bei der WindEnergy-Premiere in Hamburg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 8. September 2014 Werbung Der Stand der Simulation bei der WindEnergy-Premiere in Hamburg Vom 23. bis 26. September 2014 feiert in Hamburg die internationale Leitmesse der Windenergie-Branche ihre Premiere. (WK-intern) - Mittendrin: Der „Stand der Simulation“ in Halle B6 – 149 von CADFEM und ANSYS Germany. Egal ob für Einsteiger oder FEM-Experte – dort wird der aktuelle Stand der Simulationstechnologie der ANSYS Programmfamilie und das durchgehende Spektrum an ergänzenden Produkten, Serviceleistungen und Know-how von CADFEM präsentiert. Die CADFEM Schwerpunkte in Hamburg ANSYS Software für strukturmechanische Anwendungen Auslegung von Faserverbundwerkstoffen mit ANSYS Composite PrepPost ANSYS Software für elektromagnetische Anwendungen Komplementäre Software, u.a. für FKM (allg.; geschweißte Schalenstrukturen) CADFEM Services: Simulation im Auftrag, Software-Anpassung
TÜV Rheinland: Vorstellung des Portfolios zu Windenergiedienstleistungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. August 2014 Werbung Windenergie: TÜV Rheinland auf der WindEnergy Hamburg 2014 WindEnergy Hamburg 2014, Halle B5 Stand 129 und 133 Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen Vorstellung Condition Monitoring System von TÜV Rheinland ISTec Presselunch am Dienstag, 23. September, 12.30 Uhr TÜV Rheinland präsentiert auf der Fachmesse WindEnergy in Hamburg vom 23. bis 26. September 2014 sein Angebot rund um das Thema Windenergie. (WK-intern) - Im Vordergrund der Messepräsentation steht die Vorstellung des Portfolios zu Windenergiedienstleistungen. Dazu gehören Inspektionen, Typen- und Komponentenzertifizierungen sowie die Fertigungsüberwachung zur Qualitätssicherung bei Herstellern. „Wir bieten unseren Kunden schnelle und flexible Lösungen im Zertifizierungs- und Inspektionsprozess“, sagt Torsten Bednarz, bei TÜV Rheinland verantwortlich für
Betriebsführung, Pitchregelung, Umrichtersteuerung, Condition Monitoring und Visualisierung auf einer CPU Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 1. August 2014 Werbung PC-based Control: Die Systemlösung für alle Anforderungen in der Windbranche Auf der WindEnergy, die vom 23. bis zum 26. September in Hamburg stattfindet, präsentiert Beckhoff seine durchgängige Steuerungslösung für die Windbranche: (WK-intern) - PC-based Control macht die Integration von Betriebsführung, Pitchregelung, Umrichtersteuerung, Condition Monitoring und Visualisierung auf einer CPU möglich. Auch die Einbindung in extrem schnelle Parkregler stellt kein Problem dar. Basierend auf PC- und EtherCAT-Technologie sowie einem modularen, fein skalierbaren Spektrum an Standardkomponenten in Soft- und Hardware stehen weltweit erprobte Systemlösungen zur Verfügung, die die Nutzung von Windenergie noch effizienter und wirtschaftlicher machen. Die Themenschwerpunkte auf dem Beckhoff-Messestand bilden das steuerungsintegrierte Condition
Windreich-Tochter erzielt rund 36 Mio. Euro Gewinn in 2012 Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 14. August 2013 Werbung (WK-intern) - Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz: „Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur effizienten Energiewende.“ Wolfschlugen - Auch im schwierigen Umfeld erzielt die wichtigste Tochtergesellschaft der Windreich, die FC Windenergy, einen operativen Gewinn von rund 36 Mio. €. Die FC Windenergy beschäftigt sich überwiegend mit Projektentwicklung und Projektverkauf. Die Windreich-Gruppe erwirtschaftet aufgrund der vorläufigen Zahlen für 2012 eine Bilanzsumme von 567 Mio. € und eine Gesamtleistung von rund 101 Mio. €. Die Umsätze setzen sich im Wesentlichen aus dem Verkauf von Beteiligungen an On- und Offshore-Windparks zusammen. Die Stromerlöse aus Windparks im Eigenbestand sowie aus Dienstleistungsverträgen der Natenco GmbH betrugen aufgrund des
WindEnergy Hamburg mit dem WindMade Label zertifiziert Hamburg Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 20. März 201330. April 2013 Werbung (WK-intern) - WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo Vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe Die neue Fachmesse WindEnergy Hamburg, die ab 2014 der On- und Offshore-Industrie eine globale Plattform bietet, ist mit dem WindMade Label zertifiziert worden. Das bedeutet, dass die Veranstaltung zu 100 Prozent mit Strom aus Windenergie durchgeführt wird. Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress GmbH: „Windenergie ist eine wesentliche Energie der Zukunft. Als Hamburg Messe sind wir sehr stolz darauf, diese Entwicklung maßgeblich zu unterstützen und durch die entsprechende Stromversorgung von großen Veranstaltungen wie der WindEnergy Hamburg
Windmesse 2014: Hamburg Messe und Congress bedauert Scheitern der Gespräche mit der Husumer Wirtschaftsgesellschaft Hamburg Veranstaltungen Windenergie 16. September 201216. September 2012 Werbung (WK-intern) - Die Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC) bedauert das Scheitern der Gespräche mit der Husumer Wirtschaftsgesellschaft mbH (HWG) über ein einvernehmliches Vorgehen bei der Ausrichtung einer Windenergiemesse. „Wir hatten bis zuletzt gehofft, dass es zu einer Einigung kommen würde“, sagt Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress GmbH. „Die Vorschläge, die auf dem Tisch lagen, waren nicht im Sinne und im Interesse der Industrie.“ „Dies ist für uns keine Auseinandersetzung zwischen zwei Messestandorten. Es geht hier um eine Richtungsentscheidung für die Zukunft einer Windleitmesse in Deutschland“, betont Aufderheide. „Wesentliche Teile der Industrie sind sich bewusst, dass