EWE Trading vermarktet Windstrom für Merkur Offshore GmbH Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2016 Werbung Die EWE TRADING GmbH – Konzerntochter des Oldenburger Energiedienstleisters EWE – vermarktet zukünftig den Windstrom für den Offshore Windpark Merkur, der 45 Kilometer nordöstlich von Borkum entsteht. (WK-intern) - Die notwendige „Notice to Proceed“ haben Dr. Michael Redanz, Vorsitzender der Geschäftsführung bei der EWE Trading, und Tobias Heyen, Leiter Direktvermarktung bei der EWE Trading, am Dienstag von Arjen Schampers, Geschäftsführer der Merkur Offshore GmbH, in Hamburg auf der Windenergy, der Leitmesse der internationalen Windindustrie, entgegengenommen. Der Bau des Windparks soll in der ersten Jahreshälfte 2017 beginnen. Er soll voraussichtlich bis Ende 2018 in Betrieb gehen. In dem Park sollen 66 Windenergieanlagen errichtet werden
WindEnergy: Wirtschaftsminister Meyer informiert sich bei Kruse-Unternehmensgruppe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 6. Oktober 2016 Werbung Brunsbüttel / Hamburg – Maßgeschneiderte Logistiklösungen und innovative Verpackungstechnologie (WK-intern) - Spedition, Logistik, Metallbau, Produktschutz – auf diesen vier Säulen ruht das Geschäft der Kruse-Unternehmensgruppe aus Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen). Bei der Windenergie-Messe WindEnergy, die zum zweiten Mal in Hamburg stattfand, präsentierte sich das mittelständische Familienunternehmen dem internationalen Fachpublikum. „Nach dem sehr guten Einstieg in die Windenergiebranche möchten wir unsere Position in dem neuen Geschäftsfeld langfristig weiter ausbauen. Damit werben wir auch für den hervorragenden Standort Brunsbüttel, an dem alle Verkehrsträger Straße, Schiene und Wasser zusammenlaufen“, erklärte Inhaber Friedrich A. Kruse das Engagement auf der weltgrößten Windmesse. In jüngster Vergangenheit hat das Unternehmen einen
Vorläufiger Schlussbericht WindEnergy Hamburg 2016 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 30. September 2016 Werbung Weltweit größtes Branchentreffen der Windenergie schließt mit Topbilanz: (WK-intern) - Rund 35 000 Besucher aus 48 Nationen, 1400 Aussteller aus 34 Ländern – WindEnergy Hamburg 2016 baut Spitzenposition als globale Business-Plattform aus Internationale Besucher und Aussteller aus aller Welt, zahlreiche Erfolgsmeldungen über Geschäftsabschlüsse und die Erschließung neuer Märkte – das ist die positive Bilanz der WindEnergy Hamburg. Die Weltleitmesse der Windindustrie legte bei der Internationalität gegenüber der Premiere 2014 nochmals deutlich zu: Rund 35 000 Fachbesucher aus 48 Nationen kamen nach Hamburg. Der Anteil der internationalen Besucher stieg auf rund 40 Prozent, der Anteil internationaler Aussteller auf 44 Prozent. „Besser konnte es nicht
Germanischer Lloyd bestätigt Verfahren der IABG für die Erprobung von Rotorblättern Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 28. September 2016 Werbung Die IABG stellt auf der Messe WindEnergy, die vom 27. bis 30. September in Hamburg stattfindet, ihr beschleunigtes Verfahren für Dauerschwingversuche an Rotorblättern erstmals einem breiten Fachpublikum vor. (WK-intern) - Zuvor hat die IABG ihre patentierte Testmethode dem Germanischen Lloyd (DNV GL), einem international anerkannten Experten im Bereich der Zertifizierung von Ingenieurdienstleistungen, zur Prüfung vorgelegt. Dieser hat auf der Grundlage der Dokumentation des Verfahrens die Eignung des Prüfkonzepts für dynamische Zulassungstests von Rotorblättern bestätigt. Der Nachweis der Betriebsfestigkeit von Rotorblättern für die Zertifizierung von Windenergieanlagen erfolgt in der Regel im Dauerschwingversuch über mehrere Millionen Lastspiele. Bei den herkömmlichen Prüfverfahren ist die Prüffrequenz durch
Senvion schließt Vertrag über 203 Megawatt für den Trianel Offshore-Windpark Borkum II Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. September 201627. September 2016 Werbung Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, liefert die Offshore-Windenergieanlagen für Trianel Windpark Borkum II. (WK-intern) - Auf der Hamburg WindEnergy wurde der bedingte Turbinen- und Servicevertrag von der Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH & Co. KG (TWB II) unterzeichnet. Der Offshore-Windpark soll aus 32 Turbinen der Senvion 6.XM Serie bestehen und wird nach der geplanten Fertigstellung im Herbst 2019 über eine installierte Leistung von rund 203 Megawatt (MW) verfügen. Jürgen Geißinger, CEO von Senvion, sagt: "Wir bedanken uns für das Vertrauen, das das Projekt Trianel als Stadtwerkekooperation unserer Technologie entgegenbringt. Dieser Auftrag zeigt, dass wir mit der Senvion 6.2M152 nicht nur Standards
WSB mit Fortführungskonzept für den Weiterbetrieb von Windparks auf der WindEnergy 2016 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2016 Werbung WSB Service Deutschland GmbH stellt auf der Messe WindEnergy ihr Fortführungskonzept für den Weiterbetrieb von Windparks nach dem 20. Betriebsjahr vor. (WK-intern) - Die WSB Service Deutschland GmbH stellt auf der morgen beginnenden Messe WindEnergy ihre neue Dienstleistung - ein Fortführungskonzept für den Weiterbetrieb von Windenergieanlagen nach dem 20. Betriebsjahr - vor. Das Unternehmen erhielt im Sommer 2016 zum ersten Mal den Auftrag zum Weiterbetrieb von drei Vestas V44-Anlagen im Windpark Augustusberg/Freistaat Sachsen. Dem Vertragsschluss war eine positive wirtschaftliche Analyse des Windparks vorausgegangen. Das von der WSB Service Deutschland GmbH entwickelte Fortführungskonzept definiert notwendige Schritte für eine Prognose zum Weiterbetrieb. Zu Beginn werden
OSTWIND auf der WindEnergy 2016 in Hamburg Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2016 Werbung Gut aufgestellt für die Herausforderungen des EEG 2017 zeigt sich die OSTWIND-Gruppe auf der Weltleitmesse für Windenergie und kündigt eine weitere Niederlassung sowie neue Partnerschaften. (WK-intern) - Regensburg/Straßburg/Prag - „Die veränderten Rahmenbedingungen und ein wachsender Wettbewerb fordern die Windbranche. Wir liefern Lösungen!“ Mit diesen Worten formulierte Finanzvorstand Bernd Kiermeier heute im Vorfeld der WindEnergy 2016 selbstbewusst den Anspruch der OSTWIND-Gruppe angesichts des neuen EEG und des damit einhergehenden Ausschreibungsverfahrens. Gleichzeitig kündigten die OSTWIND-Geschäftsführer Dr. Rolf Bungart und Jörg Zinner für Oktober die Eröffnung einer weiteren Niederlassung in Bremen an, um die Projektentwicklung weiter zu forcieren. Neben dem Hauptsitz der Firmengruppe in Regensburg ist
Vize-Kanzler Gabriel eröffnet am Dienstag die Weltleitmesse für Windenergie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 22. September 201622. September 2016 Werbung WindEnergy Hamburg 2016: Innovationen und Großexponate in neun ausgebuchten Messehallen (WK-intern) - Vom 27. bis 30. September 2016 auf dem Gelände der Hamburg Messe Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie sowie Vize-Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, eröffnet am kommenden Dienstag, 27. September, die WindEnergy Hamburg. Die globale Leitmesse für Windenergie öffnet vom 27. bis 30. September zum zweiten Mal in der norddeutschen Metropole ihre Tore. Mehr als 1200 Aussteller präsentieren vier Tage lang Innovationen der Onshore- und Offshore-Industrie. Erstmals findet in diesem Jahr parallel zur WindEnergy Hamburg die Fachkonferenz WindEurope Summit statt (27. bis 29. September). Bundesminister Sigmar Gabriel, der Schirmherr der WindEnergy Hamburg
Betreiber von Windenergieanlagen profitieren von digitalisierter Prüfung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 20. September 2016 Werbung Eine intelligente Lösung für die Prüfung von Windenergieanlagen und die systematische Auswertung der Prüfergebnisse stellt TÜV SÜD erstmals auf der WindEnergy in Hamburg vor. (WK-intern) - Die Prüfergebnisse werden mit Hilfe von mobilen Geräten vor Ort erfasst und auf Basis des Industriestandards RDS-PP® strukturiert in einer Datenbank hinterlegt. Anlagenbetreiber profitieren von effizienten Prüfabläufen, einer transparenten Dokumentation und der Möglichkeit zur systematischen Auswertung von Anlagenzuständen. Das intelligente Prüfsystem von TÜV SÜD lässt sich sowohl für Windenergieanlagen an Land, als auch für Offshore-Anlagen einsetzen. (Halle A1, Stand A1.335) In Deutschland gibt es mehr als 25.000 Windenergieanlagen an Land, die prüfpflichtig sind und in regelmäßigen Abständen
Windwärts bietet Partnerschaft für Bürgerenergie im Zeichen des EEG 2017 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 20. September 2016 Werbung Hannoverscher Projektentwickler geht mit Angebot zur Kooperation auf Genossenschaften und Bürgerenergiegesellschaften zu (WK-intern) - Absicherung von Risiken als zentrales Thema Präsentation auf WindEnergy Hamburg Hannover – Die Windwärts Energie GmbH bietet Genossenschaften und anderen Akteuren im Bereich der Bürgerenergie Unterstützung und Zusammenarbeit bei der Entwicklung und dem Betrieb von Windenergieprojekten unter den Bedingungen des neuen Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2017 an. Diese Angebote zur Kooperation hat das Unternehmen anlässlich des Energietags des Genossenschaftsverbands in seiner Heimatstadt Hannover am Dienstag, den 20. September erstmals den möglichen Partnern aus der Bürgerenergie-Szene vorgestellt. Windwärts möchte es den Bürgerenergiegesellschaften ermöglichen, die Chancen des neuen EEG zu nutzen, ohne die
eno energy präsentiert zur WindEnergy eno 114 und eno 126 mit 4,0 MW Leistung und bis zu 7% mehr Ertrag Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 16. September 2016 Werbung Der Rostocker Windenergieanlagenhersteller erweitert sein Angebot in der 3-4 MW-Klasse. (WK-intern) - Seine schon heute zu den leistungsstärksten Anlagen gehörenden Maschinen eno 114 3,5 und eno 126 3,5 erhalten ein Leistungs-Update auf jeweils 4,0 MW. „Nach Abschluss der 0-Serie der eno 114 3,5 MW und Auswertung aller Messungen war in unserer Entwicklungsabteilung bald klar, dass noch Leistungsreserven in der Maschine stecken, die relativ zeitnah gehoben werden können“, so Robin Ahrens, Abteilungsleiter der Entwicklung bei der eno energy systems GmbH. Die Varianten eno 114 4,0 MW und 126 4,0 MW sollen ab Mitte des nächsten Jahres zur Verfügung stehen und einen Mehrertrag von bis
PALFINGER BLADE ACCESS für On- und Offshore-Rotorblatt-Inspektion und -Reparatur Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 15. September 201615. September 2016 Werbung PALFINGER MARINE neueste Innovation für die sichere Kontrolle und effektive Reparatur von Windturbinen-Rotorblättern (WK-intern) - PALFINGER MARINE launches latest innovation for the safe inspection and effective repair of wind turbine blades: PALFINGER BLADE ACCESS (PBA) PALFINGER MARINE, the expert for lifting solutions for the wind industry, introduces the innovative PALFINGER BLADE ACCESS (PBA) for onshore and offshore blade inspection and repair. The PBA concept combines the PALFINGER MARINE nacelle crane PK 40002 M with a workman basket especially developed in close cooperation with PP Techniq as partner. The basket has space for two technicians and their working tools. With the nacelle crane, the