PNE AG mit Sitz in Cuxhaven hat das schwedische Windenergieprojekt Laxaskogen termingerecht fertiggestellt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Februar 2019 Werbung PNE AG: Erster Windpark in Schweden fertiggestellt Projekt mit 25,2 MW errichtet Windpark termingerecht in Betrieb genommen (WK-intern) - Der international tätige Projektentwickler PNE AG hat das schwedische Windenergieprojekt Laxaskogen termingerecht fertiggestellt. Der Windpark wurde von PNE entwickelt und 2017 an den privaten deutschen Investor Wirtgen Invest Energy GmbH verkauft. Im Auftrag des Eigentümers wurde der Windpark von der PNE-Gruppe errichtet und konnte jetzt in Betrieb genommen werden. Die Transaktion sowie die Bauphase wurden für den Investor von der WiNRG GmbH aus Hamburg begleitet. Der Windpark wurde im Süden Schwedens errichtet. Laxaskogen befindet sich in einem Waldgebiet, das aktiv von der modernen schwedischen Forstindustrie bewirtschaftet wird.
UKA-Windpark Hartmannsdorf befindet sich bereits im Ausbau Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2018 Werbung Bauarbeiten im UKA-Windpark Hartmannsdorf in vollem Gange Zwei Windenergieanlagen werden installiert Inbetriebnahme noch in diesem Jahr (WK-intern) - Der Bau zweier von UKA Cottbus projektierter Windenergieanlagen in der Gemarkung Hartmannsdorf (Gemeinde Schönewalde, Landkreis Elbe-Elster, Brandenburg) befindet sich in der entscheidenden Phase Seit Mitte August werden die Bauteile der beiden Windenergieanlagen vom Typ General Electric GE 137 installiert. So wurden bereits die Türme errichtet, die Naben aufgesetzt und bei einer der Anlagen die Rotorblätter angebracht. Realisiert wird der Bau der Anlagen durch UKA Projektträger, dem Bauträger der Unternehmensgruppe. Mit der Inbetriebnahme Ende 2018 werden die Anlagen mit Nennleistungen von jeweils 3,6 Megawatt und Nabenhöhen von 110
Windwärts beginnt Bauarbeiten im Windpark Düste II Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juli 2018 Werbung Die Windwärts Energie GmbH hat mit den Bauarbeiten für den Windpark Düste II begonnen. (WK-intern) - Die fünf Anlagen vom Typ Enercon E-92 sind jeweils 150 m hoch und haben eine Nennleistung von insgesamt 11,35 MW. Das Projekt entsteht in der Samtgemeinde Barnstorf im Landkreis Diepholz. Erstes Windwärts-Projekt gewinnt Zuschlag bei Ausschreibung Windwärts hat das Windenergieprojekt geplant und entwickelt. Die Genehmigungen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) erteilte der Landkreis Diepholz im Dezember 2016 bzw. September 2017. Diesem Prozess folgte die Teilnahme an den Ausschreibungen für Windenergieprojekte an Land, die das Erneuerbare-Energien-Gesetz seit 2017 vorschreibt. Mit dem Projekt Düste II hat Windwärts den ersten Zuschlag unter
KfW IPEX-Bank finanziert nächsten Windpark in Argentinien Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 201830. Mai 2018 Werbung Die KfW IPEX-Bank ist abermals an der Finanzierung eines Windparks in Südamerika beteiligt. (WK-intern) - Die Non-Recourse-Senior-Debt-Finanzierung des 24 MW-Windprojekts „Kosten“ in Argentinien wurde von der KfW IPEX-Bank strukturiert und kürzlich erfolgreich abgeschlossen. Finanziert wird der Windpark durch eine von der KfW IPEX-Bank arrangierte 15-jährigen Exportkreditfazilität, für die Euler Hermes eine Garantie in Form einer umfassenden politischen und kommerziellen Exportkreditversicherung von 95 Prozent übernimmt. Der Windpark „Kosten“ gehört zum RenovAR-Programm der argentinischen Regierung. Im Rahmen dieser Initiative werden langfristige Verträge zur Stromerzeugung mittels Erneuerbarer Energien durch die Staatsregierung vergeben. Dies dient dem Ziel, bis zum Jahr 2025 20 Prozent des Energiebedarfs mit Erneuerbaren
Senvion gewinnt ersten Auftrag in Indien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2018 Werbung Senvion gewinnt 101,2 MW EPC-Projekt von ReNew Power in Indien (WK-intern) - Das Bhuwad Windenergieprojekt ist der erste Auftrag im Land Hamburg / Mumbai / Neu-Delhi: Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat von ReNew Power - einem der größten indischen Unternehmen für saubere Energie - den Zuschlag für ein 101,2 MW Projekt zur Lieferung des Bhuwad-Windprojekts erhalten. Das Projekt in Gujarat ist Teil der zweiten Runde der Ausschreibung der Solar Energy Corporation der India Limited, einem Unternehmen des Ministry of New and Renewable Energy, Government of India und Zeichen der wachsenden Bedeutung erneuerbarer Energien in Indien. Das Projekt wird 44 Senvion 2.3M120-Turbinen
Vestas erhält Bestellung über fünf 4-MW-Windkraftanlagen in den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2017 Werbung Vestas receives 24 MW order of 80 percent PTC qualifying turbine components in the U.S. (WK-intern) - Vestas has received an order for 24 MW of 4 MW compatible turbine components that qualify for 80 percent of the PTC value under the bipartisan PATH act that Congress passed in 2015. The PTC qualifying components enable future wind energy projects to be realised. The long-term PTC phasedown terms set in the PATH act made the wind industry the first energy industry to agree to permanent tax reform, and have resulted in nearly USD 50 billion of investment in the U.S., including the expansion of
Infrastrukturfond kauft 16,4 MW-Windenergieprojekt von BayWa r.e. Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juli 20175. Juli 2017 Werbung BayWa r.e. hat den Windpark Bishopthorpe an den durch Greencoat Capital verwalteten Infrastrukturfond Greencoat UK Wind PLC verkauft. (WK-intern) - Die Windenergieanlagen kommen auf eine Gesamtleistung von 16.4 MW. BayWa r.e. veräußert britischen Windpark Das südlich von Grimsby gelegene Windenergieprojekt wurde in einem Vergabeverfahren von BayWa r.e. erworben und trotz herausforderndem Zeitplan planmäßig fertiggestellt. Das Unternehmen wird weiterhin die technische und kaufmännische Betriebsführung der Anlagen übernehmen. Matthias Taft, Energievorstand der BayWa AG, erklärt: „Wir können auf eine lange Erfolgsgeschichte im Projektgeschäft zurückblicken. Die frist- und budgetgerechter Realisierung steht für uns dabei immer an erster Stelle. Durch unser langjährige Erfahrung und unser technisches Know-how sind
WKN verkauft Windpark Kirchengel an Investorengruppe Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 2017 Werbung Baubeginn des thüringischen Projektes bereits erfolgt (WK-intern) - Der Husumer Windpark-Projektierer WKN AG hat das thüringische Windenergieprojekt Kirchengel komplett an die Centraplan GmbH sowie einige private Investoren unter der Beratung des Schweizer Spezialisten für Erneuerbare Energien, die re:cap global investors ag, verkauft. Zwei der insgesamt drei Windenergieanlagen vom Typ Vestas V112 mit jeweils 3,3 Megawatt Nennleistung waren bereits zum Jahresende 2016 veräußert worden, während die dritte Anlage nun ebenfalls an die Investorengruppe verkauft wurde. Der Baubeginn des Windparks mit einer Gesamtleistung von 9,9 Megawatt ist bereits erfolgt. Die Anlagen werden jeweils auf einer Nabenhöhe von 140 Metern errichtet und befinden sich in direkter
Erstes Windenergieprojekt mit bedarfsgerechter airspex- Befeuerung erfolgreich erweitert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2017 Werbung ENERTRAG Systemtechnik hat das erste deutsche Windenergieprojekt mit bedarfsgerechter airspex-Kennzeichnung erfolgreich erweitert. (WK-intern) - Nunmehr 23 Windenergieanlagen rund um Langenhorn schaltete Schleswig-Holsteins Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, Robert Habeck am gestrigen Montagabend dunkel. Im Bürgerwindpark in Langenhorn und Ockholm mit 6 Windenergieanlagen wurde die Kennzeichnung bereits seit März 2015 nur noch bei Bedarf eingeschaltet. Durch Erweiterungen in Langenhorn und Bordelum sind nun weitere 17 Windenergieanlagen nachts unsichtbar. Dazu musste das vorhandene Radarsystem um lediglich einen Sensor erweitert werden. Das airspex-System überwacht den Luftraum und schaltet nachts die rote Befeuerung aus, wenn kein Luftfahrzeug in der Nähe ist. „Es stört viele Menschen, wenn Windanlagen
Stadtwerke Bochum investieren weiter in Solarparks und Windparks Solarenergie 20. Januar 2017 Werbung Stadtwerke Bochum investieren in weiteren Solarpark (WK-intern) - Windpark in Hessen in Betrieb genommen Zum Jahresanfang haben die Stadtwerke Bochum zusammen mit der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) einen weiteren Solarpark in Sachsen-Anhalt in das gemeinsame Portfolio aufgenommen. „Wir behalten den eingeschlagenen Kurs bei und werden auch in diesem Jahr den Aufbau unseres Erneuerbaren-Portfolios zügig vorantreiben“, kündigt Dietmar Spohn, Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke Bochum, an. Zugleich konnte im hessischen Landkreis Fulda mit dem Windpark Buchenau ein weiteres Windenergieprojekt der Stadtwerke-Kooperation erfolgreich in Betrieb genommen werden. Dietmar Spohn: „Unsere Strategie für den Ausbau der Erneuerbaren geht auf. Zusammen mit Trianel
Allianz investiert in Windpark von EDF in Illinois Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2017 Werbung Die Allianz unterstützt das Windenergieprojekt Kelly Creek als Tax-Equity-Investor. (WK-intern) - Eigentümer und Entwickler des Vorhabens ist EDF Renewable Energy (EDF RE), eines der führenden Windpark-Unternehmen. Die Allianz ist der einzige Tax-Equity-Partner für dieses Projekt. Das Windenergieprojekt Kelly Creek befindet sich in Illinois, rund 115 Kilometer südwestlich von Chicago, in den Countys Ford und Kankakee. Die 92 Turbinen des Windparks vom Typ Vestas 2.0MW V100 haben eine Kapazität von 184 Megawatt und erzeugen genügend Elektrizität, um den durchschnittlichen Verbrauch von 78.000 Haushalten in Illinois abzudecken. In Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Eigentümer und Betreiber von Windkraftanlagen baut die Allianz mit dieser Investition ihr wachsendes US-amerikanisches
John Laing kauft zweites französisches Windprojekt von Husumer Windpark-Projektierer WKN AG Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2016 Werbung WKN verkauft zweites französisches Windprojekt an John Laing (WK-intern) - Baubeginn des Windparks Saint Martin l'Ars ist bereits erfolgt Der Husumer Windpark-Projektierer WKN AG hat das französische Windenergieprojekt Saint Martin l'Ars in der vergangenen Woche an die John Laing Group plc („John Laing“) verkauft. Der Windpark mit einer Gesamtleistung von 10,25 Megawatt wird im Department Vienne im Westen Frankreichs errichtet. Der Baubeginn ist bereits erfolgt. Dabei kommen fünf Windenergieanlagen des Typs Senvion MM92 auf 100 m Nabenhöhe mit einer Leistung von jeweils 2,05 Megawatt zum Einsatz. WKN zeichnet für den Bau der Projekte verantwortlich und wird seitens John Laing erneut als Generalunternehmerin (EPC-Contractor)