Windanlagenhersteller Senvion und Toshiba ESS gründen strategische Partnerschaft für Windenergielösungen für Japan Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2018 Werbung Kooperation ermöglicht bessere Realisierung neuer Marktopportunitäten (WK-intern) - Tokio/Hamburg: Senvion und Toshiba Energy Systems & Solutions Corporation (Toshiba ESS) haben eine strategische Kooperation vereinbart. Die Unternehmen werden künftig bei der Vermarktung, dem Verkauf, der Installation und dem Betrieb von Senvion Windenergieanlagen in Japan zusammenarbeiten. "Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Toshiba ESS. Wir werden gemeinsam an maßgeschneiderten Windenergielösungen für Japan arbeiten. Die strategische Partnerschaft kombiniert den umfassenden Track Record von Toshiba ESS mit Senvions modularer Technologie und unterstützt damit auch unser weiteres Wachstum im asiatisch-pazifischen Raum", erläutert David Hardy, Executive Director und CSO von Senvion. Die nicht-exklusive Kooperationsvereinbarung sieht vor, dass Toshiba ESS
Offshore-Windanlagenhersteller Adwen gibt Neuausrichtung des Unternehmens bekannt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2018 Werbung Die Geschäftsführung und der Betriebsrat der Adwen GmbH haben im Zuge der Neuausrichtung des Unternehmens einen Interessenausgleich und einen Sozialplan vereinbart. PB: Adwen gibt Neuausrichtung des Unternehmens bekannt / © Adwen (WK-intern) - Agreement on reconciliation of interests and social plan at Adwen in Germany The management and the works council of Adwen GmbH agreed on a reconciliation of interests and a social plan as part of the reorganization of the company. In the long term, 211 jobs at Adwen GmbH will remain mainly at the Bremerhaven location. The service operation in Bremerhaven will remain in place, while the production and repair plant will be
Deutsche Windenergieunternehmen suchen neue Märkte Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 201819. September 2018 Werbung Norddeutsche Windenergieunternehmen setzen auf Märkte im Ausland – Große Skepsis über Heimatmarkt Pressebild: BU: Deutsche Windfirmen setzen verstärkt auf internationale Märkte © Siemens Gamesa Renewable Energy Frankreich gilt als neuer Hoffnungsmarkt in Europa außerdem stehen Großbritannien und Spanien hoch im Kurs Gedämpfte Erwartungen an die Branchenentwicklung in Deutschland Umfrage-Ergebnisse des Erneuerbare Energien Clusters Hamburg (EEHH) zur WindEnergy Hamburg 2018 (WK-intern) - Windenergie-Unternehmen aus der Metropolregion Hamburg setzen im Vorfeld der in der kommenden Woche beginnenden Weltleitmesse WindEnergy Hamburg 2018 (25.-28.09.2018) vor allem auf die Potenziale ausländischer Märkte und sind sehr skeptisch bezüglich des heimischen Marktes. Das zeigt jetzt eine Umfrage unter den in der Metropolregion Hamburg
Energiekontor und Senvion vereinbaren gemeinsame Realisierung mehrerer Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2018 Werbung Bremer Projektierer schließt weitere Verträge mit Anlagenhersteller (WK-intern) - Die Energiekontor AG hat gestern mit dem Anlagenhersteller Senvion Verträge zur Lieferung von Anlagen für mehrere Windparks in Deutschland unterzeichnet. Auch ein englischer Windpark wird mit Senvion-Anlagen ausgestattet. Die ersten Windparks sollen 2019 in Betrieb genommen werden. Nach dem Vertragsabschluss am Mittwoch dieser Woche ist dies für Energiekontor bereits die zweite Vereinbarung über eine Paketlieferung von Windkraftanlagen. „Es freut uns, dass wir mit unserem breiten Produktportfolio den Ansprüchen der Projekte von Energiekontor passgenau entsprechen können“, sagt Knud Rissel, Managing Director Europe, Senvion. „Energiekontor ist für Senvion einer der wichtigsten Kunden im deutschen Markt und international.
IG Metall Küste warnt Enercon vor Kahlschlag auf Kosten der Beschäftigten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. August 2018 Werbung Die IG Metall Küste hat den Windanlagenhersteller Enercon vor einem Kahlschlag auf Kosten der Beschäftigten gewarnt. (WK-intern) - "Das Unternehmen darf jetzt nicht versuchen, Entlassungen von hunderten Mitarbeitern und die Schließung von Standorten innerhalb kürzester Zeit durchzuziehen. Stattdessen ist ein koordiniertes Vorgehen für alle betroffenen Unternehmen der Gruppe unter Einbeziehung der Betriebsräte und der IG Metall nötig", sagte Meinhard Geiken, Bezirksleiter der IG Metall Küste. "Unsere Geschäftsführer und Gewerkschaftssekretäre sind im engen Austausch mit den Arbeitnehmervertretern an den Standorten. Um das weitere Vorgehen abzustimmen, laden wir alle IG Metall-Betriebsräte zu einem Treffen am nächsten Mittwoch nach Aurich ein", kündigte der Gewerkschafter an. Geiken forderte
Siemens Gamesa overtook Vestas Wind Systems as top wind equipment manufacturer in 2017, says GlobalData Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. April 2018 Werbung Siemens Gamesa Renewable Energy SA (SGRE) claimed the top spot for the wind turbine manufacturing sphere in 2017, managing to install an impressive 9.43 gigawatts (GW) and overtaking Vestas, which ranked second with 7.52 GW of installations in 2017, according to GlobalData, a leading data and analytics company. (WK-intern) - SGRE gained ground with a 26.4% rise over the previous year’s installations, while Vestas saw a 14% fall in installations in the same period. Goldwind came in third, followed by General Electric (GE) – both dropping one place compared to last year – and Enercon was fifth. GlobalData’s research found that the top
Siemens Gamesa ist 2017 mit einer Umsatzsteigerung von 26,4 % weltweit erfolgreichter Windanlagenhersteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2018 Werbung Siemens Gamesa überholte Vestas Wind Systems im Jahr 2017 als Top-Hersteller von Windanlagen, sagt GlobalData (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy SA (SGRE) behauptete 2017 den Spitzenplatz für die Herstellung von Windturbinen und schaffte es, beeindruckende 9,43 Gigawatt (GW) zu installieren und Vestas zu überholen. Laut GlobalData belegte Vestas 2017 mit 7,52 GW Installationen den zweiten Platz. SGRE konnte mit einem Anstieg von 26,4% gegenüber den Installationen des Vorjahres zulegen, während Vestas im gleichen Zeitraum 14% weniger Installationen verzeichnete. Goldwind wurde Dritter, gefolgt von General Electric (GE), die beide einen Platz im Vergleich zum Vorjahr einbüßten, und Enercon wurde Fünfter. GlobalData ist ein führendes Daten-
Hamburg Offshore Wind Conference 2018: aktuelle Trends in Politik, Technik und Märkten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 201817. Januar 2018 Werbung Am 10. und 11. April 2018 veranstalten der Zertifizierer und weltweit größte Anbieter unabhängiger Energieexperten DNV GL und das Branchennetzwerk Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) unter dem Motto „Offshore Wind of Tomorrow – Market Integration by Next Generation Technology“ die 15te Hamburg Offshore Wind Conference (HOW), die zweite gemeinsame Tagung nach 2017. (WK-intern) - Unter dem Motto „Times are changing! - The new role for offshore wind energy?” diskutieren am Eröffnungsabend Giles Dickson, CEO Wind Europe; Prof. Dr. Kurt Rohrig, Fraunhofer IWES; Andreas Nauen, CEO Offshore, Siemens Gamesa Renewable Energy; und Andreas Wagner, Geschäftsführer Stiftung Offshore Windenergie, über aktuelle energiepolitische und wirtschaftliche
Enercon-Zulieferer Roma in Magdeburg macht Ende 2017 seine Türen zu Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. September 2017 Werbung Fehlende Aufträge nehmen nicht nur den Windanlagenherstellern sondern auch ihren Zulieferern den Wind aus den Rotorblättern. (WK-news) - Flaute in der Windkraftbranche. Jetzt erwischt es den ersten Hersteller in Magdeburg. Der Enercon-Zulieferer "Roma" macht Ende 2017 dicht ... Lesen Sie in der Volksstimme.de mehr. Der Wind hat sich gedreht / Bild: HB
Gussteile für Windanlagenhersteller: 125 Jahre Gussinnovation Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2017 Werbung Walzengießerei Coswig feiert Jubiläum (WK-intern) - Innovationskraft und kundengerechte Gusslösungen – dafür steht die Walzengießerei Coswig seit ihrer Gründung 1892. Das Tochterunternehmen der DIHAG Holding feiert 2017 sein 125-jähriges Betriebsjubiläum. Das Rekordergebnis im Jahr 2016 gibt dem Geschäftsmodell der Gießerei Recht: Mit rund 51 Mio. EUR liegt der Umsatz etwa 35 Prozent über dem des Vorjahres. Das Erfolgsgeheimnis sind kontinuierliche Investitionen in moderne Produktionstechnologien und die Entwicklung zukunftsweisender Gussteile für Windanlagenhersteller, Walzwerke, Mühlen- und Spezialmaschinenbauer. Einbaufertige Walzen mit bis zu 55 Tonnen Gussgewicht sind das Kernprodukt der Walzengießerei Coswig. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung seiner Gusskomponenten setzt das Unternehmen immer wieder neue Maßstäbe. „Unsere Stärke
Das Manager Magazin sieht dunkle Wolken am Himmel der Windenergie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2017 Werbung Nordex, Enercon, Senvion und alle anderen außer Siemens und GE sind dem Tode nahe. (WK-news) - Lesen Sie den verrückten Artikel: Tod im Windpark - wer außer Siemens und GE überlebt ... Nur der Name des bis dato größten Windanlagenherstellers, Vestas, taucht nicht einmal im Artikel auf. http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/energie-wind-wird-zum-big-business-a-1143828.html Sonnenuntergang am Windparkhimmel / Foto: HB
Großauftrag über 220 Senvion Windenergieanlagen kommt aus Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2016 Werbung Senvion gewinnt Rahmenvertrag über mehr als 500 MW in Indien (WK-intern) - Senvion gewinnt Rahmenvertrag über mehr als 500 MW in Indien Großauftrag bestätigt den internationalen Wachstumsplan des Unternehmens Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat seinen ersten Rahmenvertrag in Indien über die Lieferung von 220 Senvion Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von mehr als 500 Megawatt mit einem der großen indischen unabhängigen Energieversorger abgeschlossen. Die 220 Windenergieanlagen werden aus dem kürzlich erworbenen Kenersys-Portfolio stammen. Die Lieferpläne sind auf einen Zeitraum von drei Jahren ab 2017 ausgelegt, die Fertigstellung ist für Ende 2019 geplant. Nach der Lieferung aller Windenergieanlagen gemäß dem Rahmenvertrag