Kooperationen beim Ausbau von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie Technik Veranstaltungen 18. Oktober 2017 Werbung Energy Storage Europe baut in Kooperation mit der Peter Sauber Agentur den Bereich Wasserstoff und Brennstoffzellen weiter aus (WK-intern) - Die beiden Trägerverbände BVES und DWV unterstützen die Zusammenarbeit Die Energy Storage Europe wächst weiter. Dafür sorgt nun auch die Kooperation mit der Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH. Der Veranstalter der Fach- und Netzwerkveranstaltung f-cell in Stuttgart fördert seit fast zwei Jahrzehnten die Weiterentwicklung der Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie. „Herr Sauber und sein Team werden mit ihrer Expertise und ihren langjährigen und verlässlichen Kontakten in die Branche eine Bereicherung für die Energy Storage Europe und unser globales Veranstaltungsportfolio sein. Zusammen werden wir das
Nordex-Gruppe erweitert AW3000-Plattform um eine 140-Meter-Rotor-Variante Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. Oktober 2017 Werbung Die Nordex-Gruppe erweitert ihr Angebot für die AW3000-Plattform um eine neue 140-Meter-Rotor-Variante. (WK-intern) - Die AW140/3000 verspricht niedrigere Stromgestehungskosten besonders an Standorten mit geringeren Windgeschwindigkeiten und erreicht hier einen der höchsten Kapazitätsfaktoren ihrer Klasse. Das Design der AW140/3000 ist insbesondere für sehr ausgewählte Märkte ausgelegt - so beispielsweise für Indien - stellt aber auch für andere weltweite Regionen eine ideale Option dar. Die Anlage ist eine Weiterentwicklung der bewährten AW3000-Windenergieanlagen - einschließlich der AW132/3000, die kürzlich für IEC-IIb-Bedingungen mit mittlerem Wind aktualisiert wurde - und nutzt ein innovatives Konzept, bei dem eine integrierte Blattwurzelverlängerung des Rotorblatts zum Einsatz kommt. Dank der jetzt um
Allgäuer Spezialanbieter perfektioniert seine bewährten Rotorblatttraversen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 201622. August 2016 Werbung Ematec optimiert seine Traversen (WK-intern) - Der Allgäuer Spezialanbieter Ematec AG mit Sitz in Memmingerberg bei Memmingen hat nachgelegt und seine bewährten Rotorblatttraversen RBT und RBT Bunny für die Einzelblattmontage konsequent weiterentwickelt. Memmingerberg (jm). - Die Ematec-Traversen der neuen Generation überzeugen mit zahlreichen innovativen Features: 180 Grad Blatt-Anschlag, Adaptierung an unterschiedliche Blattgrößen und eine erhöhte Traglast von bis zu 16 Tonnen. Außerdem neu sind ein Ferndiagnosesystem via Internet, ein Kettengehänge mit Ausgleichswippe, feuchtigkeitsabweisende Druckkissen, ein teleskopierbarer Anschlagpunkt für die persönliche Schutzausrüstung (PSA) sowie eine optimierte Beleuchtung. In Zukunft sollen die RBT und die RBT Bunny zudem über ein integriertes Kamerasystem und ein Steuerungs-Restart-System
180 Meter: Adwen und LM Wind Power stellen gemeinsam den weltweit gößten Rotordurchmesser vor Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juni 2016 Werbung Das 88,4 Meter lange Rotorblatt wurde von LM Wind Power für Adwens Windkraftanlage AD 8-180 entwickelt und angefertigt. (WK-intern) - Adwen und LM Wind Power haben gemeinsam einen entscheidenden Schritt gemacht, um die Energiekosten im Offshore-Bereich zu senken: Mit vereinter technologischer Expertise stellen sie das längste Rotorblatt der Welt vor. Die riesige Komponente mit 88,4 Metern Länge wurde speziell für die Windturbine AD 8-180 von Adwen entwickelt, die eine Nennleistung von 8MW und einen Rotordurchmesser von 180 Metern aufweist. Das erste der drei Rotorblätter wurde soeben im Werk von LM Wind Power in Lunderskov (Dänemark) fertiggestellt und wird in den kommenden Tagen in
1 Million Euro für die Weiterentwicklung von Deep Green Ökologie Technik 15. Juni 2016 Werbung KIC InnoEnergy invests an additional EUR 1 million in Minesto (WK-intern) - KIC InnoEnergy, the European company for innovation, business creation and education in the field of sustainable energy, is expanding its involvement in Minesto, a leading developer of renewable energy from slow ocean and tidal currents. KIC InnoEnergy has awarded an additional EUR 1 million in the development of Minesto’s unique Deep Green technology. KIC InnoEnergy promotes entrepreneurship, innovation and education in sustainable energy. Minesto and KIC InnoEnergy entered into a collaboration in 2014. In September 2015, KIC InnoEnergy made their largest investment in marine energy of EUR 3.5 million to support
AVANCIS erzielt erneuten Wirkungsgradrekord Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 6. Mai 2016 Werbung Fraunhofer ISE zertifiziert CIGS-Solarmodul mit Wirkungsgrad von 17,9 %. (WK-intern) - AVANCIS, einer der führenden Hersteller von CIGS-Solarmodulen, setzt mit seiner international eingesetzten CIGS-Technologie die Weiterentwicklung konsequent fort. Mit einem zertifizierten Wirkungsgrad von 17,9% erreicht das deutsche Unternehmen den aktuellen Wirkungsgradweltrekord für verkapselte CIGS Dünnschichtmodule. Der Spitzenwert, bezogen auf die Aperturfläche von 622 cm², wurde auf einem Cd-freien AVANCIS-Solarmodul vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) zertifiziert. „Dies ist nicht nur eine weitere Weltbestleistung bei CIGS-Solarmodulen, sondern zeigt generell die ungebrochene Dynamik in der Dünnschichtentwicklung auf“, erklärt Dr. Jörg Palm, CTO bei AVANCIS. „Ein Transfer des Ergebnisses in die Fertigung würde zu einem CIGS-Modul
Rotorblattlager fit machen für eine neue Windanlagengeneration Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. Februar 201616. Februar 2016 Werbung Blattlager zählen zwar nicht zu den teuersten Komponenten von Windenergieanlagen – Schäden an dieser zentralen Stelle der Anlage verursachen aber lange Ausfallzeiten und hohe Kosten. (WK-intern) - Durch die realitätsnahe Auslegung und Prüfung von Blattlagern soll der zuverlässige Betrieb von Anlagen der neuen Generation nun verbessert werden. Im Forschungsprojekt HAPT (kurz für Highly Accelerated Pitch Bearing Test) schaffen Forscher des Fraunhofer Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES Nordwest, des Instituts für Maschinenkonstruktion und Tribologie (IMKT) der Leibniz Universität Hannover gemeinsam mit der Unternehmensgruppe IMO Grundlagen für die Weiterentwicklung von Blattlagern. Auch der von den Herstellern angestrebte Einsatz von Individual Pitch Control Systemen zur
Vertrauen gestiftet – Windkraftforschung weiter gefördert Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 2. Dezember 20151. Dezember 2015 Werbung Ein Zeichen des Vertrauens: Das Wind Energy Technology Institute (WETI) an der Fachhochschule Flensburg darf sich über weitere fünf Jahre Unterstützung durch zehn Stifterunternehmen freuen. (WK-intern) - Für die Verstetigung und Weiterentwicklung des anerkannten Instituts stellen die Stifter 100.000 Euro jährlich bis 2022 bereit. Das Wind Energy Technology Institute (WETI) an der Fachhochschule Flensburg war bei seiner Gründung - und ist es bis heute: ein klares Signal zur Schwerpunktsetzung der Energiepolitik im Land Schleswig-Holstein. Und es ist Zeichen fruchtbarer Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. So blickt „Anstifter“ Prof. Dr. Hans-Jürgen Block, ehemals in Führungspositionen der damaligen Innovationsstiftung Schleswig-Holstein und späteren Gesellschaft für Energie
Windpark-Projektierer PNE Wind gewinnt Per Hornung Pedersen für den neuen Vorstand Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 201530. November 2015 Werbung AG: Ergänzung des Vorstands (WK-intern) - Der Aufsichtsrat hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, das AR-Mitglied Herrn Per Hornung Pedersen gemäß § 105 Abs. 2 AktG mit Wirkung zum 1. Dezember 2015 bis zur Hauptversammlung der Gesellschaft am 25. Mai 2016 interimistisch in den Vorstand zu entsenden. Er wird die Funktion des Vorstandsvorsitzenden wahrnehmen. Mit dieser personellen Verstärkung besteht der Vorstand nach einer kurzen Übergangsperiode neben Markus Lesser, COO, und Jörg Klowat, CFO, wieder aus drei Mitgliedern, so wie es langjährige Praxis der PNE Wind ist. Per Hornung Pedersen, Jahrgang 1953, verfügt über langjährige internationale Erfahrung in der Windbranche, nicht zuletzt aus seiner Tätigkeit
Weichenstellung für die zweite Ausbaustufe des Trianel Windpark Borkum Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2015 Werbung Trianel und EWE schließen Joint Venture (WK-intern) - Die kommunal verankerte EWE AG aus Oldenburg und die Stadtwerke-Kooperation Trianel aus Aachen haben ein Joint Venture über die gemeinsame Entwicklung der zweiten Ausbaustufe des Trianel Windpark Borkum (TWB II) mit 200 MW besiegelt. „Unsere Partnerschaft wird von unterschiedlichen Erfahrungen profitieren“, stellt Ines Kolmsee, Vorstand Technik der EWE AG, fest: „EWE bringt seine Expertise aus der Entwicklung und dem Betrieb des ersten deutschen Offshore-Windparks alpha ventus und des ersten kommerziellen Offshore-Windparks Riffgat mit. Trianel wird ihre Erkenntnisse aus der Entwicklung des ersten kommunalen Offshore-Windparks Trianel Windpark Borkum einbringen.“ Kolmsee betont: „Wir freuen uns, als gleichberechtigte
HusumWind: Senvion präsentiert Onshore-Windenergieanlage mit 20 Prozent mehr Ertrag Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. September 2015 Werbung Senvion, einer der größten Windenergieanlagenhersteller weltweit, präsentiert auf der HUSUM Wind seine ertragsstärkste Onshore-Windenergieanlage für Schwachwindstandorte. (WK-intern) - Ausgestattet ist die Senvion 3.4M140 mit einem schalloptimierten Blattprofil und einer neuen Pitchsteuerung zur Lastreduktion der Anlage. Die Senvion 3.4M140 wird mit Nabenhöhen von 110 und 130 Metern ab 2018 serienmäßig verfügbar sein. Die längeren Blätter von 68 Metern auf diesen Turmhöhen ermöglichen selbst an Schwachwindstandorten wie bewaldeten und gebirgigen Gebieten hohe Erträge. Senvion CEO Andreas Nauen betont: „Windenergie ist konkurrenzfähig – überall in Deutschland. Mit Windenergieanlagen, die auf großen Höhen mit längeren Rotorblättern für eine noch ertragreichere und wirtschaftlichere Nutzung sorgen, beweist Senvion, dass auch
Midsummer erhält ein Darlehen für die weitere Entwicklung von Dünnschicht-Solarzellen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 25. August 2015 Werbung Midsummer granted a loan of 10 MSEK from Almi for continued development of thin film solar cell production equipment (WK-intern) - The Swedish solar energy company Midsummer, a leading provider of equipment for cost-effective production of flexible thin film solar cells, receives a loan of 10 million SEK from the regional development agency Almi Företagspartner Stockholm Sörmland AB. The loan is meant to support Midsummer's focus on production and sales of the DUO machines used for the production of flexible thin film solar cells. Stockholm - Midsummer is a leading supplier of equipment for cost-effective production of flexible CIGS thin film solar cells. Midsummer’s turnkey production lines