Nationaler Wasserstoffrat empfiehlt einheitliche Besteuerung von Wasserstoff im Mobilitätsbereich Forschungs-Mitteilungen Wasserstofftechnik 25. Januar 2024 Werbung Wasserstoff ist eine wichtige Technologieoption zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) in der Mobilität. Steuerfreiheit für Wasserstoff fällt nicht unter den Ausdruck Subvention, sondern Klimaschutz! Die Herstellung von Wasserstoff verbraucht vier mal so viel Energie wie aus dem Wasserstoff gewonnen werden kann. (WK-intern) - Sowohl Brennstoffzellenanwendungen als auch Wasserstoffverbrennungsmotoren erfüllen den aktuellen Vorschlag der EU-Ratspräsidentschaft für ein CO2-freies schweres Nutzfahrzeug. Wasserstoff wird bislang abhängig von der verwendeten Technologie unterschiedlich besteuert. Während Wasserstoff für Brennstoffzellenantriebe steuerbefreit ist, wird Wasserstoff für einen H2-Verbrennungsmotor besteuert. Dies führt dazu, dass Tankstellenbetreiber wie H2 Mobility die Betankung von Fahrzeugen mit einem Wasserstoffverbrennungsmotor nicht erlauben, da die Abgabe von Wasserstoff derzeit steuerfrei