Wystrach präsentiert mobile Wasserstofftankstelle E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 7. September 2020 Werbung Eine mobile Wasserstofftankstelle, die sich für zahlreiche Anwendungen eignet, bringt Wystrach jetzt auf den Markt. (WK-intern) - Das auf Hochdrucksysteme und Wasserstofftechnik spezialisierte Unternehmen stellt mit dem WyRefueler eine 350 bar-Wasserstoff-Betankungslösung vor, die sich z.B. für LKW, Busse und Züge, aber auch für Fahrzeuge auf Baustellen, in Häfen oder an Flughäfen eignet. „Unser Ziel war es von Anfang an, eine nutzerfreundliche und hochflexible Plug&Play-Lösung zu entwickeln“, erzählt Wolfgang Wolter, Geschäftsführer Technik & Vertrieb. „Das System wird binnen eines Tages auf- bzw. abgebaut und benötigt lediglich einen 63A-Anschluss. Der WyRefueler macht emissionsfreie Logistik und Intralogistik einfach möglich – an immer neuen Einsatzorten.“ „Das System kann
Windüberkapazitäten im Bürgerwindpark Ellhöft setzt PEM-Elektrolyseur von H-TEC SYSTEMS für Windstrom-Veredelung ein Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2018 Werbung Regional erzeugter grüner Wasserstoff wird erstmals als Treibstoff für regionale Wasserstofftankstelle vermarktet Pressebild: (v. l. n. r.) Frank Zimmermann, Geschäftsführer H-TEC SYSTEMS, und Reinhard Christiansen, Geschäftsführer Windpark Ellhöft, vor dem Demo-Modell des PEM-Elektrolyseurs ME 100/350 auf der WindEnergy Hamburg 2018. / Foto/Bildrechte: H-TEC SYSTEMS Lübeck – H-TEC SYSTEMS liefert seinen PEM-Elektrolyseur ME 100/350 erstmals für die Praxis aus: Der Bürgerwindpark Ellhöft wird diesen einsetzen, um Windstrom in grünen Wasserstoff umzuwandeln und im Verkehrssektor zu vermarkten. Mit einer Trocknung des erzeugten Wasserstoffs ermöglicht H-TEC seine Nutzung als Treibstoff gemäß ISO 14687. Eine neue Wasserstofftankstelle westlich von Flensburg wird diesen verwenden. Die Installierung und Inbetriebnahme
Brennstoffzellenfahrzeuge: ABO Wind macht aus Windstrom Wasserstoff E-Mobilität Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2017 Werbung Pilotprojekt in Kirchheim: Aus Windstrom mach Wasserstoff Neuer Windpark soll Elektrolyseur für Wasserstofftankstelle mit Strom versorgen Demoanlage im Jahr 2018 geplant Regionale Unternehmen sprechen über eine mögliche Zusammenarbeit (WK-intern) - Nicht nur im Stromsektor, auch bei der Verkehrswende hin zu grünen Treibstoffen gibt es noch viel zu tun. Eine Möglichkeit, Diesel und Benzin zu ersetzen, sind wasserstoffbetriebene Brennstoffzellenfahrzeuge. Der Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind lud am gestrigen Mittwoch gemeinsam mit seinen Partnern, der H2BZ-Initiative Hessen e.V., dem Regionalmanagement Nordhessen/MoWiN.net und dem Tankstellen-Betreiber Frank Roth zur Veranstaltung „Grüner Wasserstoff in der Mobilität“ nach Bad Hersfeld ein. ABO Wind nimmt aktuell im benachbarten Kirchheim einen Windpark mit einer Gesamtnennleistung
Air Liquide eröffnet große Wasserstoff- Produktionsanlage in Dormagen bei Köln Technik 20. April 2015 Werbung Am 17.04.2015 feierte Air Liquide die offizielle Eröffnung für seinen neuen, hochmodernen Steam Reformer (SMR) in Dormagen bei Köln. (WK-intern) - Air Liquide investierte rund 100 Millionen Euro in diese hochflexible Produktionsanlage, die die neue große TDI (Toluylen-Diisocyanat)-Anlage von Bayer MaterialScience versorgt – eine der wichtigsten Investitionen des Polymerherstellers in den vergangenen Jahren. Der neue SMR gehört und wird betrieben von Air Liquide. Er hat eine jährliche Produktionskapazität von 22.000 Tonnen3 Wasserstoff und 120.000 Tonnen Kohlenmonoxid. Entsprechend dem 2012 unterzeichneten langfristigen Vertrag wird Bayer MaterialScience mit großen Mengen Kohlenmonoxid und Wasserstoff versorgt, um den Kunden in seinem Bestreben zu unterstützen, das europäische Zentrum