Deutz und Rheinergie testen neuartigen Wasserstoff-Verbrennungsmotor zur Stromproduktion Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 13. August 2021 Werbung Der Kölner Motorenbauer Deutz und der Regionalversorger Rheinenergie wollen in einem gemeinsamen Pilotprojekt einen Wasserstoffmotor in Betrieb nehmen. (WK-intern) - Das bestätigte ein Rheinenergie-Sprecher der Kölnischen Rundschau (Freitagausgabe). Geplant ist die Installation eines von Deutz gebauten Verbrennungsmotors mit 7,8 Litern Hubraum, der Wasserstoff statt Diesel oder Erdgas als Treibstoff nutzt. Mit der Anlage soll Strom produziert werden. Das Projekt soll Anfang 2022 starten. Deutz selbst hatte bei Vorlage seiner Halbjahreszahlen nur von einer Kooperation mit einem "regionalen Versorgungspartner" gesprochen. Der Motor ist nach Konzernangaben bis zur Marktreife entwickelt. Tests auf dem Prüfstand seien erfolgreich abgeschlossen worden, so Deutz-Chef Frank Hiller. Die Serienproduktion des Motors