Deutsche Windtechnik übernimmt Service für Anlagentyp Nordex N117 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2016 Werbung Gleich zwei Aufträge erhält der unabhängige Serviceanbieter Deutsche Windtechnik X-Service GmbH innerhalb weniger Wochen für den neuen Nordex Anlagentyp N117. (WK-intern) - Seit März übernehmen die Servicespezialisten die Instandhaltung von drei N117 Anlagen für den Kunden Planet energy GmbH (Greenpeace Energy). Von dem Projektierer Green City Energy AG aus München kommt jetzt ein Vollwartungsvertrag über vier weitere Anlagen hinzu. Dieser Windpark geht erst 2017 in den Betrieb. Gemäß Vollwartungsvertrag beginnt die Deutsche Windtechnik mit der Betreuung des Parks im ersten Quartal 2019. Mit den beiden Aufträgen für die N117 Technologie steigt die Deutsche Windtechnik in das Servicegeschäft der neuen Gamma Generation von Nordex ein. Noch
abakus solar AG übernimmt Wartung von sieben Photovoltaikanlagen der RheinEnergie Solar Solarenergie 31. August 2015 Werbung abakus solar AG übernimmt Betriebsführung für 2,5 MWp Dachcluster der RheinEnergie Solar (WK-intern) - Die abakus solar AG hat die Wartung und technische Betriebsführung für ein Cluster von Photovoltaik-Dachflächenprojekten der RheinEnergie Solar GmbH übernommen. Bei dem Cluster handelt es sich um sieben Photovoltaikanlagen in Nordrhein-Westfalen, die zwischen 2010 und 2015 errichtet wurden. Das Gesamtvolumen beläuft sich auf ca. 2,5 MWp. Hiermit erweitert das Unternehmen sein Portfolio an Wartungsverträgen und seine Präsenz als unabhängiger Serviceanbieter für technische Betriebsführung für Dach- und Freiflächenanlagen in Europa. Bislang betreut abakus solar Photovoltaik-Kraftwerke in einem Umfang von mehr als 100 MWp in Deutschland und Großbritannien sowie in Portugal. „Mit
Deutsche Windtechnik AG übernimmt die seebaWIND Service GmbH Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 2015 Werbung Die Deutsche Windtechnik AG hat zum 01.06.2015 100 Prozent der Geschäftsanteile an der seebaWIND Service GmbH sowie der Level 360 Gesellschaft für Rotor- und Gittermastservice mbH übernommen. (WK-intern) - Der Geschäftsabschluss verschafft der Deutschen Windtechnik AG eine noch bessere Ausgangsposition für weiteres Wachstum im internationalen Onshore- und Offshore-Servicemarkt. Bremen/Osnabrück - So kann die Deutsche Windtechnik AG insbesondere ihre Anlagentechnik mit den bisherigen Schwerpunkten Vestas®/NEG Micon und Siemens®/AN Bonus® um die Maschinentechnologien der Hersteller Nordex®, Senvion® und Fuhrländer® erweitern. Mit der Zusammenführung erhöht sich die Anzahl der Mitarbeiter der Deutschen Windtechnik AG um weitere 75 Mitarbeiter auf nunmehr 690. Auch bei den
Innovative MTU-Antriebslösungen auf der SMM 2014 Mitteilungen Technik 10. September 2014 Werbung FIT FÜR IMO TIER III – INNOVATIVE MTU-ANTRIEBSLÖSUNGEN AUF SMM 2014 MTU entwickelt SCR-Technologie zur Erfüllung von IMO Tier III Gasmotor der Baureihe 4000 ab 2016 im Hafenschlepper im Einsatz MTU ist Systemlieferant für E-Drive-Lösungen FRIEDRICHSHAFEN/HAMBURG – Auf der internationalen Schiffmesse SMM präsentiert Rolls-Royce unter der Marke MTU vom 9. bis 12. September 2014 sein Antriebs- und Systemportfolio für Yachten, kommerzielle und militärische Schiffe. (WK-intern) - MTU stellt auf dem Stand 305 in Halle A3 unter anderem seine innovativen Lösungen für die ab 2016 in Kraft tretende Emissionsrichtlinie IMO Tier III vor. „MTU ist für die Emissionsstufe IMO III gerüstet, egal ob mit SCR-Abgasnachbehandlung für
Deutsche Windtechnik hat Wartungsverträge für über 1500 Wind-Anlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2014 Werbung Deutsche Windtechnik knackt Rekordmarken Über 1500 Anlagen mit über 2000 MW unter Wartungsvertrag (WK-intern) - Bremen - Zum Jahresbeginn 2014 verzeichnet die Deutsche Windtechnik einen Rekord in eigener Sache: Mit den jüngst abgeschlossenen Wartungsverträgen hat das unabhängige Serviceunternehmen die 1500-Marke überschritten und betreut nun insgesamt 1516 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 2096 MW im Rahmen von langfristig angelegten Serviceabkommen, darunter 513 Vollwartungsverträge. Mit dieser positiven Bilanz hat die Deutsche Windtechnik 2013 ihre führende Position unter den unabhängigen Servicedienstleistern ausgebaut und schließt zum Servicevolumen namhafter Hersteller auf. Vollwartung gefragt Im Jahr 2013 wurden insgesamt 224 Anlagen neu unter Vertrag genommen– vor allem Turbinen der größeren
Offshore-Windpark-Projekte Global Tech I und MEG I laufen nach Plan Offshore Techniken-Windkraft Windparks 11. Januar 201311. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Bau von Offshore-Windpark Global Tech I weiter voll im Plan Wolfschlugen - Immer deutlicher erweisen sich die Projekte der Windreich AG als Willi Balz, CEO der Windreich AG: „Während BARD, EnBW, Dong und ganz aktuell RWE immer wieder Verzögerungen oder Projektstopps bekanntgeben, laufen unsere Projekte allen voran Global Tech I und MEG I wie geplant. Alle Versuche unserer Mitbewerber Offshore-Windparks billig statt qualitativ hochwertig zu bauen sind kläglich gescheitert. Für Investoren ist gerade diese Zuverlässigkeit in der Umsetzung neben den scharfen Netzanschlüssen das wichtigste Entscheidungskriterium. Künftige Investoren werden sich für diejenige Baupartner entscheiden, welche über einen positiven Track-Rekord verfügen. Besonders bei teilweise