CWind meldet neuen Auftrag über Wartungsarbeiten beim E.ON-Offshore-Windpark Robin Rigg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Januar 2017 Werbung CWind Provides Crew Transfer Vessels for E.ON Blade Maintenance Work at Robin Rigg (WK-intern) - CWind, a leading integrated service provider in the offshore wind industry, announced today that it supplied Crew Transfer Vessels (CTVs) to assist with blade repair operations at the offshore wind farm for E.ON, the wind farm site owner at Robin Rigg. CWind has extensive experience in the maintenance and support of offshore wind farms and, in recent years, has undertaken contracts with other clients for similar work at Lincs, Rhyl flats and Lynn & Inner Dowsing offshore wind farms. For E.ON, CWind supplied a MPC19 vessel and the
Gamesa wird beim Windkomplex Ramacca mit 69 MW in Sizilien alle Wartungsarbeiten ausführen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2016 Werbung Gamesa to maintain a 69-MW wind complex in Sicily (WK-intern) - The company has been contracted to maintain this wind farm, fitted with 46 ECO80 turbines, for the next three years Gamesa, a technology leader in wind energy, has entered into a new agreement with energy player Alpiq for the maintenance of a 69-MW wind complex in Sicily (Italy), equipped with 46 ECO80 turbines. Under the terms of the agreement with Alpiq, Gamesa will handle the maintenance work at the Ramacca wind farm, which was commissioned in June 2008, for the next three years. This contract evidences the reach of the company's services portfolio,
Siemens optimiert Reparatur von Windkraftanlagen: Mobile Halle für europaweiten Einsatz Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. April 2016 Werbung Bei der Reparatur von Windkraftanlagen werden beschädigte Hauptkomponenten mitunter über lange Strecken zu Werkstätten transportiert. (WK-intern) - Ein immenser Aufwand, der enorme Kosten verursacht. Siemens Service Wind Power geht einen anderen Weg: Gemeinsam mit dem Leichtbauhallen-Hersteller Herchenbach hat der führende Windkraftanlagen-Hersteller eine mobile Halle für Reparaturen und Wartungsarbeiten direkt vor Ort entwickelt. Windenergie zählt zu den Spitzenreitern unter den Erneuerbaren Energien. Aus gutem Grund: Wind ist ein günstiger und sauberer Rohstoff, und er ist in unerschöpflichen Mengen vorhanden. Auch die Investitionskosten von Windkraftanlagen amortisieren sich schnell. Allerdings nur dann, wenn die Anlagen während ihrer Lebensdauer von 20 bis 25 Jahren
Monitoring für Offshore Windenergieanlagen in der Nordsee Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2016 Werbung Bachmann Monitoring baut Condition Monitoring für Offshore Windenergieanlagen in der Nordsee weiter aus (WK-intern) - Windparks Global Tech I und Trianel Windpark Borkum sind mit CMS von Bachmann ausgerüstet Die Bachmann Monitoring GmbH (BAM) aus Rudolstadt/Jena überwacht mit ihren Condition Monitoring Systemen (CMS) aktuell 22 Prozent der 2015 neu installierten Leistungen aller Offshore Windenergieanlagen (WEA) in Nord- und Ostsee. Damit gehört Bachmann Monitoring zu den Top Offshore CMS Lieferanten. Gerade bei den schwer erreichbaren Offshore Anlagen auf hoher See ist Monitoring wichtig: Störungen lassen sich mit CMS frühzeitig erkennen und Wartungsarbeiten rechtzeitig planen. Insgesamt 546 Windräder gingen 2015 auf hoher See neu ans Netz,
CWind gewinnt Instandhaltungsauftrag für Offshore- und Onshore-Anbindungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Februar 2016 Werbung CWind gewinnt Operations & Maintenance Vertrag mit einer Laufzeit von 20 Jahren (WK-intern) - TC Westermost Rough OFTO Limited hat den herstellerunabhängigen Dienstleister CWind mit der Instandhaltung der offshore und onshore Elemente seines Offshore-Übertragungsnetzes (OFTO) des Westermost Rough Offshore Windpark beauftragt. Colchester und Bremen - CWind, ein führender Anbieter von Dienstleistungen für die Offshore-Windindustrie, hat heute bekannt gegeben, dass er den Zuschlag für die elektrischen und mechanischen Dienstleistungen für die Offshore- und Onshore-Umspannwerke im Westermost Rough Offshore-Windparks erhalten hat. Zeitgleich mit der Übernahme der OFTO Anlagen hat TC Westermost Rough OFTO Limited das Unternehmen CWind sowohl mit der Wartung der mechanischen und elektrischen
Senvion baut zwei Windparks in Frankreich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 201611. Januar 2016 Werbung Senvion gewinnt Aufträge über 74 Megawatt von RES für zwei Windparks in Frankreich (WK-intern) - Senvion, einer der größten Windenergieanlagenhersteller weltweit, hat mit RES Verträge über insgesamt 74 Megawatt (MW) für zwei Windprojekte in Frankreich geschlossen. Hamburg/Courbevoie - Senvion hat elf MM92-Turbinen von Senvion für den Windpark Bois de la Serre installiert und wird den Windpark Sambrès mit 26 Senvion MM82-Turbinen ausstatten, die zusammen jährlich genug Strom zur Versorgung von über 24.600 Dreipersonenhaushalten (einschließlich Heizung) in Frankreich produzieren werden. Senvion übernimmt für einen Zeitraum von zehn Jahren mit einer Verlängerungsoption auf 15 Jahre alle Wartungsarbeiten an den Windparks. Nach Fertigstellung werden die Windparks
Hochleistungs-Dichtungen für Windkraftanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2015 Werbung Immer größere Anlagen und immer extremere Standorte stellen hohe Anforderungen an die Dichtungen in Windkraftanlagen. (WK-intern) - Sie müssen nicht nur starken Temperaturschwankungen standhalten, sondern vor allem auch resistent gegenüber den im Antriebsstrang eingesetzten Schmierstoffen sein. Um die Lager von Windkraftanlagen zuverlässig abzudichten, hat Freudenberg Sealing Technologies die Materialfamilie „Ventoguard“ entwickelt. Die daraus gefertigten Dichtungen zeichnen sich durch besondere Langlebigkeit aus. Denn insbesondere auf hoher See sollen aufwändige Wartungsarbeiten während der geforderten Lebensdauer von 20 Jahren auf ein Minimum begrenzt werden. Mit dem weiteren Ausbau der Windkraft steigen die Anforderungen an Anlagen und Komponenten. Waren die meisten Windräder früher auf Leistungen bis zu zwei
Wälzlagerhersteller sichert den höchsten Qualitätsstandard für Windanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 17. November 2015 Werbung Schaeffler auf der EWEA 2015 in Halle P02-3 (WK-intern) - Wirtschaftliche Windkraftanlagen brauchen zuverlässige Komponenten. Als einer der weltweit führenden Wälzlagerhersteller und Entwicklungspartner der Branche produziert Schaeffler seit über 30 Jahren Lagerungen für Windkraftanlagen. Mit diesem umfassenden Know-how bietet Schaeffler die passende Lagerlösung für jede Windkraftanlage und ein ganzheitliches Konzept, das die Zuverlässigkeit von Windkraftanlagen weiter steigert. Wälzlagern kommt in Windkraftanlagen eine Schlüsselrolle zu. Sowohl in der Onshore- als auch in der Offshore-Windkraft sind die Anforderungen an die Zuverlässigkeit der Komponenten in den vergangenen Jahren erheblich gestiegen. Das Wachstum der Anlagen hin zu Multi-Megawatt-Kraftwerken führt zu höheren Kräften und Momenten, die die Komponenten immer
Windenergie und Anlagentechnik erklären interessierten Besuchern Fachleute von Sabowind Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 10. November 2015 Werbung Windrad lockt interessierte Besucher nach Melaune (WK-intern) - Der Begabtenförderverein aus Görlitz wandte sich an die Sabowind GmbH mit der Bitte, die Windenergieanlage am Standort Melaune für einen Vormittag zu öffnen. Wenn in der Vergangenheit der Rückweg von Vereinsausflügen an dem 200 Meter hohen Windrad vorbei ging, stellten die wissbegierigen Kinder Fragen über Fragen zur Windenergie und Anlagentechnik, die nur Fachleute beantworten können. Deshalb ist das Planungs- und Projektierungsunternehmen für Windenergieanlagen aus Freiberg dieser Bitte nachgekommen und lud alle interessierten Kinder und Eltern ein, sich ein Windrad von innen anzuschauen. Die Anlage vom Typ Enercon-E101 mit 3 MW Nennleistung versorgt seit Oktober 2014
Castolin Eutectic: Die Verschleißschutz-Experten auf der Schüttgut 2015 Technik Veranstaltungen 26. Oktober 2015 Werbung Castolin Eutectic, einer der weltweiten Marktführer für Anwendungslösungen für Wartung, Reparatur, Verschleißschutz und spezielle Verbindungstechnik präsentiert auf der Schüttgut 2015 in Dortmund auf Stand K:08 in Halle 5 sein Produkt- und Dienstleistungsportfolio. (WK-intern) - Darunter die „Castolin Services“ sowie die speziellen Verschleißschutzprodukte „CastoTubes®“ und „CastoDur Diamond Plates®“ (CDP®). Die Castolin Services führen Arbeiten im Schweiß-, Spritz- und Lötverfahren für A wie Anlagebau, über S wie Stahlbau und Steinbruch, bis hin zu Z wie Zementindustrie aus. Notfallreparaturen, Wartungsarbeiten und Regenerierungen werden von Facharbeitern entweder direkt vor Ort beim Kunden oder in den vollausgestatteten Werkstätten vorgenommen. Die Verschleißschutz-Experten der Castolin verwenden für diese komplexen Arbeiten die
SH Netzleitstelle überwacht Umspannwerk auf hoher See Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Oktober 2015 Werbung Offshore Windpark Amrum Bank West ans Stromnetz angeschlossen (WK-intern) - Der Bau des Offshore-Windparks Amrumbank West durch E.ON SE ist abgeschlossen Schleswig-Holstein Netz übernimmt ab sofort mit einem Spezialteam die Wartung und Überwachung des vor Helgoland auf hoher See gelegenen Umspannwerkes. Nachdem alle 80 Turbinen an das Umspannwerk angeschlossen sind, kann der Windpark ab sofort mit einer installierten Leistung in Höhe von 288 Megawatt rechnerisch 300.000 Haushalte mit Strom versorgen. Dabei werden mehr als 740.000 Tonnen CO2 im Jahr eingespart. Die Fernüberwachung und Fernsteuerung des Umspannwerkes wird zukünftig von der Netzleitstelle der Schleswig-Holstein Netz AG in Rendsburg aus erfolgen. Außerdem wurde ein Spezialteam bei SH
Windenergieanlagenbau: Neues Druckluftschraubwerkzeug mit Drehmomente bis zu 4100 Newtonmeter Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 15. September 2015 Werbung Hohe Momente sicher im Griff (WK-intern) - Atlas Copco Tools bringt ein kraftvolles und kompaktes Druckluftschraubwerkzeug auf den Markt, das speziell für die flexible Montage mit hohen Drehmomenten entwickelt wurde: Der RTP erzielt Drehmomente bis zu 4100 Newtonmeter, ist für seine Leistung sehr leicht und bringt eine Reihe weiterer ergonomischer Vorteile mit. ESSEN - Für Instandhaltungsarbeiten etwa im Raffinerie-, Chemie- und Energiesektor oder an Baumaschinen und Schienenfahrzeugen bringt Atlas Copco Tools den neu entwickelten Druckluftschrauber RTP auf den Markt. Das kraftvolle und zugleich kompakte Werkzeug eignet sich auch für Vormontagen im Windenergieanlagen- und Schwermaschinenbau oder für Gleis- und Weichenverschraubungen. "Neben der hohen Drehmomentleistung